Alle Pressemeldungen zum Thema: Blutgef????e |
 |
 |
 |
 |
|
 | Diabetes: Tipps für die richtige FußpflegeVorsicht ist besser als Nachsicht - dieser Spruch gilt bei Menschen mit Diabetes und Fußproblemen ganz besonders. Denn vermeintlich harmlose Beschwerden an der Haut können zum großen Problem werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Drastische Steigerung der Genauigkeit bei der Prostatakrebs-Diagnose dank neuartigem RadiopharmakonZigtausende Männer in Deutschland erkranken jedes Jahr an Prostatakrebs. Die Überlebenschance ist gut, wenn er früh erkannt wird. Dennoch können in manchen Fällen auch nach Jahren noch Metastasen auftauchen, selbst wenn die Prostata längst entnommen wurde. Wissenschaftlern um den Professor für Nuklearmedizin, Samer Ezziddin, ist es nun gelungen, mithilfe einer neuartigen Substanz die Bildgebung für diese Patienten erheblich zu verbessern. Damit steigt auch die Überlebenschance. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gute Aussichten: Fortschritte in der Sepsis-TherapieMehr als 400.000 Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an einer Sepsis, im Volksmund Blutvergiftung. Über 75.000 versterben daran. Um das zu verhindern, ist es entscheidend, die infektionsbedingte Überreaktion des Immunsystems schnell mit den richtigen Medikamenten zu behandeln. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So kommen Sie gesund durch Herbst und WinterDie Temperaturen sinken, die ersten Blätter rieseln in Richtung Boden und die eine oder andere Sitzheizung im Auto wird bereits angeschaltet. Ganz klar: Der meteorologische Herbst hat längst Einzug gehalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bären im Winterschlaf: Fett, aber gesundFür den Winterschlaf bauen Braunbären große Fettreserven auf, die sie als Energiereserve nutzen. Das hat für die Blutgefäße jedoch keine negativen Folgen, wie eine soeben in „Scientific Reports“ veröffentlichte internationale Studie unter der Leitung der Vetmeduni anhand von skandinavischen Braunbären (lat.: Ursus arctos) zeigt. Denn obwohl sich ihr Fettstoffwechsel während des Winterschlafs radikal verändert, sind die Braunbären durch Gegenmechanismen in der Lage, ihr Blutplasma und ihre Muskeln trotz erhöhter Lipidspiegel wirksam zu schützen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 | |  | |