Alle Pressemeldungen zum Thema: Bodenerosion |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Thüringen sichert 200 Millionen Euro für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in der LandwirtschaftAm 1. Januar 2023 beginnt die Förderperiode für die neuen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (KULAP-2022) in Thüringen. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionierenHigh Tech gehört in der Landwirtschaft zum Tagesgeschäft. Die Idee, Flora und Fauna zu schützen, ebenfalls. Bei Taifun-Tofu in Freiburg hat man beides im Blick und will mit der Einführung neuer Produktionstechniken im ökologischen Sojaanbau die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Was das bedeutet? Kaum Einbußen beim Ertrag der Sojafelder, aber ein besserer Ackerboden und mehr Ressourcen für Wildbienen sowie andere Insekten. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck nun den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen „Klimaheldenpreis“. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarförderung wird digitaler – erstmals vollständig onlinebasiertes KULAP-Verfahren„Die Digitalisierung schreitet voran und wir halten Schritt. Das neue onlinebasierte Antragsverfahren bietet viele Vorteile“, sagte Agrarministerin Susanna Karawanskij während eines Besuchs des Agrarförderzentrums und der EU-Zahlstelle in Sömmerda. Dabei informierte sich die Ministerin über die Neuerungen und den aktuellen Stand des Verfahrens. mehr... |
 |
Ab 5. Juli kann das neue KULAP-2022 beantragt werden – Feldhamsterschutz und Ökolandbau im FokusAb 5. Juli können Landwirtinnen und Landwirte die KULAP2022 Förderung beantragen. Die Antragsfrist endet am 5. September 2022. Die Anträge gelten für den neuen, fünfjährigen Verpflichtungszeitraum der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen und den Ökolandbau der GAP-Förderperiode von 2023 bis 2027. mehr... |
 |
Transparentes Verfahren für Agrarbetriebe zur Vorbereitungen der KULAP 2022 AntragstellungAb Juli können Agrarbetriebe Anträge für das neue Förderprogramm KULAP 2022 stellen. Das Verfahren endet am 2. September 2022. Die Anträge gelten für den neuen, fünfjährigen Verpflichtungszeitraum der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen ab 2023 sowie den Ökolandbau der GAP-Förderperiode 2023 bis 2027. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studie stellt Heumilch hervorragendes Nachhaltigkeits-Zeugnis ausDas Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur Wien hat die heimische Heuwirtschaft nach den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen analysiert. Die positiven Ergebnisse der Studie stehen im Mittelpunkt der neuen Nachhaltigkeitsfibel der ARGE Heumilch – von der klimapolitischen Bedeutung bis zum Schutz der Böden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Starkregen schwemmt Ackerboden weg - Bodenverlust entgegenwirkenWenn in kurzer Zeit viel Regen vom Himmel fällt, entsteht nicht nur Gefahr durch Überflutungen, sondern auch durch Bodenabtrag an Hängen. In den vergangenen Wochen ist es – teils zum wiederholten Mal – auch in Hessen zu Bodenerosion gekommen. Dabei hat der Starkregen enorme Mengen an fruchtbarem Ackerboden in Siedlungen geschwemmt. Große Schäden für die Landwirtschaft sowie Hausbesitzerinnen und -besitzer lassen sich durch angepasste Bewirtschaftung allerdings oft vermeiden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknenEine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von bis zu 20 Prozent lassen sich damit halbieren. Das Verfahren ist zudem energieeffizient: Der thermische Energiegewinn durch die schnelle Trocknung macht mehr als das sechsfache der für den Gebläsebetrieb benötigten elektrischen Energie aus, so das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie, die kürzlich im Fachblatt Biomass and Bioenergy veröffentlicht wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 90 | Seite 1 von 5 | | |  | |