Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bodenmarkt

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Mehr als 2.250 landwirtschaftliche Grundstücke verkauft

mehr...
Agrar-PR

Wissenschaftler kritisieren Entwurf des Agrarstrukturgesetzes Brandenburgs

11.05.2023 | 17:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand wirft kritischen Blick auf den Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Brandenburg. mehr...
Statistikamt Nord

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg (endgültiges Ergebnis)

19.04.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
mehr...
Agrar-PR

Treckerprotest vor Immobilienkonzern Deutsche Wohnen in Berlin

06.03.2023 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bäuer:innen fordern: „Finger weg von unserem Acker, Agrarstrukturgesetze jetzt!“ mehr...
Agrar-PR

Deutsche Wohnen überbietet Landwirt beim Kauf von Agrarbetrieb

01.03.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Politik muss Ausverkauf der ostdeutschen Landwirtschaft jetzt stoppen – und Agrarstrukturgesetze in Kraft setzen mehr...
Agrar-PR

Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

07.12.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am morgigen 8. Dezember 2022 ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr im Amt. Die bisherige Bilanz des Ministers ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ernüchternd. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nick: „Gemeinwohlorientierte Landwirtschaft sorgt für besseren Zugang zu Boden und Vitalität in ländlichen Räumen“

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

2.398 landwirtschaftliche Grundstücke wurden 2020 in Thüringen verkauft

Kaufwerte weiter im Aufwärtstrend mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kauf- und Pachtpreisspiegel 2019/2020 für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Nachdem das MELUND 2017 erstmalig einen Kauf- und Pachtpreisspiegel mit den vom Statistikamt Nord (StANord) ausgewerteten Kauf- und Pachtpreisen für landwirtschaftliche Grundstücke veröffentlichte, w nun zum 5. Mal in Folge die aktuellen Kauf- bzw. Pachtpreise für die Jahre 2019/2020 unter den unten aufgeführten Links veröffentlicht. mehr...
Thünen-Institut

Neue Methode entwickelt: Wem in Deutschland Äcker und Grünland gehören

03.05.2021 | 20:14:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Eine Untersuchung des Thünen-Instituts zeigt erste Ergebnisse zu Eigentumsstrukturen von Landwirtschaftsfläche mehr...
Agrar-PR

Lassen sich regulatorische Eingriffe in Bodenmärkte mit Marktmacht und Flächenkonzentration empirisch begründen?

03.05.2021 | 20:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mehrere jüngere Gesetzesinitiativen zur Regulierung des landwirtschaftlichen Bodenmarktes stützen sich auf das Ziel, Marktmacht durch eine Begrenzung hoher Flächenkonzentration zu vermeiden und eine breite Streuung von Bodeneigentum zu fördern. Ein aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand geht der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen Argumente zur Begründung dieser Ziele wissenschaftlich fundiert werden können. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Kabinett stimmt Bericht zur Stärkung ortsansässiger Landwirte auf dem Bodenmarkt zu – Entwurf des agrarstrukturellen Leitbilds wird dem Landtag zugeleitet

Die Landesregierung hat dem Bericht zum Beschluss des Landtags zur Stärkung ortsansässiger Landwirte auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt und zur Erarbeitung eines agrarstrukturellen Leitbilds zugestimmt (Drucksache 4/471-B). Das Landwirtschaftsministerium wird den Entwurf des agrarstrukturellen Leitbilds nun dem zuständigen Ausschuss im Landtag zuleiten. mehr...

Minister Hoff stellt erstmals den Thüringer Agrarstrukturbericht vor

„Agrarstruktur bewahren, Böden schützen, Betriebe unterstützen“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Bauern brauchen Boden

Bundesagrarministerin stellt Studienergebnisse zu Auswirkungen überregionaler Investitionen in der Landwirtschaft vor mehr...
Agrar-PR

Agrarstrukturgesetzentwurf Sachsen-Anhalt: Faktencheck und Einordnung

08.01.2021 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Sachsen-Anhalt zielt auf weitreichende Eingriffe in den landwirtschaftlichen Bodenmarkt. Ein aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand unterwirft den jüngst im Landtag eingebrachten Gesetzentwurf und dessen Begründung einem Faktencheck und einer Einordnung. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landwirtschaftsministerium veröffentlicht die Stellungnahmen zum Leitbild für Brandenburgs Agrarstruktur im Internet

Ab heute (20.11.) sind die Stellungnahmen, die Auswertung und der darauf basierende der Entwurf eines agrarstrukturellen Leitbilds öffentlich. „Nach unserem Aufruf, sich von März bis Juni 2020 mit Vorschlägen an der Erarbeitung des agrarstrukturellen Leitbilds zu beteiligen, und nach einer Video-Konferenz Anfang November mit allen Verbänden, Einrichtungen, Behörden und Einzelpersonen, die an der Erarbeitung mitgewirkt haben, schaffen wir damit eine weitere Beteiligungsmöglichkeit bis Anfang Dezember“, so Agrarumweltminister Axel Vogel. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kauf- und Pachtpreisspiegel 2018/2019 für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Kaufpreise für Ackerland steigen leicht um 5,3 Prozent – Pachtpreise bleiben stabil mehr...
Agrar-PR

Ackerland in staatlich gelenkter Hand – nein, danke!

16.06.2020 | 11:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Familienbetriebe Land und Forst Brandenburg zum begonnenen „Agrarstrukturellen Leitbildprozess“ des Landwirtschaftsministers mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Axel Vogel packt Agrarstrukturgesetz zur Stärkung heimischer Landwirtschaft an

Einladung zur breiten Beteiligung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ackerland ist kein Spekulationsobjekt – Regulierungslücken im Bodenrecht müssen geschlossen werden

Bundesministerin Julia Klöckner fordert Vorrang für Landwirte auf dem Bodenmarkt – Experten diskutieren in Berlin auf Tagung des BMEL mehr...
Treffer: 111 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.