Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bodennutzungshaupterhebung

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Kartoffelernte 2023 trotz klimabedingter Wetterkapriolen

Die Kartoffelernte 2023 fällt laut erster Auswertung gut aus. Mit 10,9 Millionen Tonnen Kartoffeln ernteten die deutschen Landwirtinnen und Landwirte knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr und etwa ein Prozent mehr als im mehrjährigen Durchschnitt. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

3,32 Mill. t Getreide und 0,47 Mill. t Winterraps 2023 in Sachsen-Anhalt erwartet

Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2023 in Sachsen-Anhalt 3,32 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,47 Mill. t Winterraps einfahren. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte in Bayern 2023: Schätzung liegt durchschnittlich bei 6,4 Millionen Tonnen

Nach Schätzungen des Fachteams des Bayerischen Landesamts für Statistik wird in 2023 eine Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – von insgesamt 6,4 Millionen Tonnen prognostiziert. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Weniger Weizen und Hülsenfrüchte, aber mehr Winterraps und Gerste in MV

Im Jahr 2023 wurden in Mecklenburg-Vorpommern rund 1,35 Millionen Hektar Land für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Fläche damit fast konstant geblieben. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Winterraps-Fläche 2023 mit deutlichen Zuwächsen, Winterweizen auf Vorjahresniveau, Körnermais rückläufig

Der Höhenflug der Erzeugerpreise und die guten Ernteergebnisse für Winterraps im letzten Jahr dürften die landwirtschaftlichen Betriebe dazu veranlasst haben den Anbau weiter auszuweiten. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2023

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2023 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zur Körnergewinnung) von 2,1 Millionen Tonnen erwartet. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2023 auf knapp 57 Prozent der Ackerfläche Getreide. mehr...
Statistikamt Nord

Winterraps in Schleswig-Holstein weiterhin im Aufwind, Silomais vermehrt auch in Mischkultur

21.07.2023 | 17:49:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2023 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungs­haupterhebung auf rund 651.400 Hektar (ha) Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Statistikamt Nord

Deutliche Ertragseinbußen durch Trockenheit beim Getreide und Raps erwartet

21.07.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Nach der ersten Ernteschätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,3 Mio. Tonnen (t) erwartet, damit läge die Erntemenge rund 15 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. Dies ist zum einen auf die anhaltende Trocken­heit im Mai und Juni und zum anderen auf die reduzierte Getreideanbaufläche zurückzuführen. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

2023 weniger Winterweizen und mehr Winterraps auf den Äckern in Sachsen-Anhalt

Die Anbaufläche von Winterweizen sank 2023 um 7,2 % (22.300 ha) gegenüber 2022. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben ersten Schätzungen zufolge sachsen-anhaltische Landwirte zur Ernte 2023 auf 286.156 ha Winterweizen angebaut (Vorjahr: 308.456 ha). mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Landwirtschaftsbetrieben in Thüringen zur Ernte 2023 rund 337.000 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld. Gegenüber dem Vorjahr sind das rund 16.000 Hektar bzw. 5 Prozent weniger. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Zuckerrübenernte 2022 leicht unterdurchschnittlich

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im Jahr 2022 in Thüringen eine leicht unterdurchschnittliche Zuckerrübenernte. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Aussaat von Wintergetreide gegenüber dem Vorjahr fast unverändert

Aussaat von Wintergetreide gegenüber dem Vorjahr fast unverändert mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Niedrigste Kartoffelernte in Thüringen seit 30 Jahren

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es in Thüringen im aktuellen Erntejahr 2022 die geringste Kartoffelernte der vergangenen 30 Jahre. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Mehr Gerste, Sojabohnen und Sonnenblumen auf Bayerns Feldern im Jahr 2022

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 rund 3.095.400 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.022.900 Hektar Ackerland, bewirtschaftet. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Weltvegetariertag: NRW-Importe von Pflanzendrinks haben sich in den letzten vier Jahren versiebenfacht

Im Jahr 2021 importierte die NRW-Wirtschaft 19,2 Millionen Liter Pflanzendrinks im Wert von rund 8,7 Millionen Euro. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kartoffelernte 2022: Geringere Ernte wegen Hitze und Trockenheit

Folgen der Klimakrise wirken sich auf Landwirtschaft aus mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern erwartet unterdurchschnittliche Getreideernte im Vergleich zum Durchschnittswert der Jahre 2016 bis 2021

Einbußen gegenüber mehrjährigem Mittel liegen voraussichtlich bei 6,7 Prozent mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hessische Erntemenge 2022 trotz Trockenheit und Hitze überdurchschnittlich

Trockenheit und hohe Temperaturen haben dazu geführt, dass die Ernte des Getreides und des Winterrapses in Hessen in diesem Jahr bereits Anfang August mit einer vorläufigen Gesamtmenge von 2,0 Millionen Tonnen (t) Getreide und 192.300 t Winterraps abgeschlossen wurde. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anbaufläche in M-V konstant – Weniger Weizen und Silomais, aber mehr Winterraps, Hülsenfrüchte und Sonnenblumen

Im Jahr 2022 wurden in Mecklenburg-Vorpommern rund 1,35 Millionen Hektar Land für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Fläche damit fast konstant geblieben. mehr...
Treffer: 233 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.