Alle Pressemeldungen zum Thema: Bodenorganismen |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BZL-Broschüre: „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und fördern das Pflanzenwachstum. Wird das Netzwerk zu stark gestört, bemerken Landwirte dies an aufkommenden Pflanzenkrankheiten, mangelnder Nährstoffversorgung der Pflanzen, einem ungünstigen Bodengefüge und letztlich an der Ernte. Mit einer bodenschonenden Bewirtschaftung können diese Organismen und ihre Leistungen gelenkt und nachhaltig höhere Erträge erzielt werden. Wie das geht, zeigt die neue Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Intensive Fachgespräche auf dem Messeduo expoSE & expoDirektDurch die extrem steigenden Produktions-, Energie- und Lohnkosten steht die Branche unter Strom. Produkte, die einen Beitrag für eine Arbeitserleichterung und Kostenreduktion sorgen, sind gefragt. Für die landwirtschaftlichen Direktvermarktung sind nachhaltige Verpackungen und verkaufsfördernde Produkte Themen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start ins Gartenjahr: Bodenvorbereitung und erste AussaatWer im eigenen Garten eine reiche Ernte erzielen möchte, sollte nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) jetzt den Boden dafür vorbereiten. Auch erstes Gemüse, Salat und Kräuter dürfen ab sofort ins Freiland gesät oder vorgezogen werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Das Thünen-Institut auf der Grünen WocheWenn die Internationale Grüne Woche vom 20. bis 29. Januar 2012 in Berlin ihre Pforten öffnet, ist das Johann Heinrich von Thünen-Institut mit zwei Themenbereichen in der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vertreten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Minister Backhaus: Entsiegelung von Flächen ist aktiver BodenschutzDas Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern und der Rat für Nachhaltige Entwicklung veranstalten am Donnerstag, dem 8. Dezember 2011, auf dem Gut Dalwitz (Landkreis Rostock), einen Workshop zum Thema Entsiegelung, Renaturierung und Wiedernutzung baulicher Brachflächen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kleine Helfer unter der ErdeEin bisschen trostlos sehen sie aus und riechen manchmal auch nach Gülle - die abgeernteten Getreidefelder, auf denen zurzeit nur die Reste der Getreidehalme zu sehen sind. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 24 | Seite 1 von 2 | | |  | |