Alle Pressemeldungen zum Thema: Bodentrockenheit |
 |
 |
 |
 |
|
 | Weinernte 2022 schätzungsweise um 4,2 % höher als im VorjahrDie Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2022 eine bessere Weinernte als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird die Erntemenge 2022 voraussichtlich bei 8,88 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nadel- und Blattaustrieb braucht BodenwasserIn den nächsten Wochen brauchen Thüringens Wälder vermehrt Niederschläge, um den Vegetationsstart abzusichern. Im Norden und Westen des Freistaates herrscht inzwischen schon wieder ein Bodenwasserdefizit mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kleiner Holzbohrer – ein Symptom des BirkensterbensSei es zur Abwendung von Gefahren, wegen Überalterung oder genehmigten Bauvorhaben: Für eine Baumfällung kann es unterschiedliche Gründe geben. Auch das Klima spielt eine entscheidende Rolle. Durch stark wechselhafte, extreme Wetterbedingungen verlieren Bäume an Vitalität und werden so anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefälle. Kann die Verkehrssicherheit des geschwächten oder toten Baumes nicht wiederhergestellt werden, ist eine Baumfällung oft die letzte Lösung. mehr... |
|
 |
Minister Prof. Dr. Hoff: „Wir geben auch im Jahr 2020 zusätzliche Futterflächen frei, um Landwirte zu entlasten“„Aufgrund der Niederschlagsdefizite in den letzten drei Jahren und der anhaltenden Bodentrockenheit sind die Erträge auf dem Grünland und beim mehrschnittigen Ackerfutter immer noch als zu gering einzustufen. Deshalb geben wir ab sofort die Zwischenfrüchte und Untersaaten auf ökologischen Vorrangflächen zur Futtergewinnung frei. Mit der Freigabe der zusätzlichen Futterflächen wollen wir die tierhaltenden Landwirte finanziell entlasten“, sagt Thüringens Landwirtschaftsminister Benjamin-Immanuel Hoff. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 10 | Seite 1 von 1 | |  | |