Aktuelle Meldungen aus: 

Bonn

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie hoch war die Getreideernte 2023?

Landwirtinnen und Landwirte bauten 2023 nach vorläufigen Zahlen auf rund 5,6 Millionen Hektar Getreide an (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix). mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weltstillwoche 2023: Stillen und Beruf – Wie geht das?

Die Weltstillwoche vom 02. bis 08. Oktober steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“. Mit umfangreichem Material in digitaler und gedruckter Form, einer Telefonaktion am 05. Oktober sowie Insta-Lives informieren das „Netzwerk Gesund ins Leben“ im Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zusammen mit zahlreichen Institutionen, Akteurinnen und Akteuren über die Rechtslage und geben Praxis-Tipps. Denn: Stillen und Beruf sind vereinbar! mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

100.000 Anfragen: Verbraucherlotse unterstützt bei Fragen zu Ernährung und Landwirtschaft

Seit mehr als zehn Jahren hilft der Verbraucherlotse als Bürgerservice des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Verbraucherinnen und Verbrauchern auch bei ungewöhnlichen Fragen weiter. Angesiedelt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantwortet das Team Anfragen sowohl telefonisch als auch per Mail – jetzt bereits zum 100.000 Mal. mehr...
Agrar-PR

Europäische Waldpädagogiktagung 2023

21.09.2023 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Über 150 Waldpädagog:innen aus 26 Ländern treffen sich vom 20. bis 22. September zu einer dreitätigen Fachtagung zur Weiterbildung und zur Erweiterung der Netzwerke. 2023 veranstalten wir zum zweiten Mal ein internationales Event, das in einer gemeinsamen Veranstaltung die etablierte SDW-Waldpädagogiktagung und den 17. Europäischen Waldpädagogik-Kongress der Subgroup Forestpedagogy/Forest-Communicators-Network (FCN) vereint. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Hokkaido, Butternut und Co.: Wissenswertes zur Kürbissaison

Rund 92.700 Tonnen betrug die Ernte von Speisekürbissen im Vorjahr. Was lässt sich kulinarisch daraus machen? mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Solidarischen Landwirtschaft

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wenn Salz, dann Jodsalz: Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mischfutterherstellung 2022/23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt

Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Im Wirtschaftsjahr 2022/23 produzierten 276 meldepflichtige Betriebe insgesamt 21,8 Millionen Tonnen Mischfutter. mehr...
Agrar-PR

"Beeindruckendes Forschungsspektrum" - NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Nachhaltigkeitscampus Klein-Altendorf

07.09.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Neue Konzepte für die digitale Ausbildung

Die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt verändert berufliches Lehren und Lernen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ gibt praxisnahe Einblicke in digitale Lernwelten und zeigt, wie sich digitale Tools, insbesondere Virtual Reality, sinnvoll und innovativ in Lehr- und Lernprozesse integrieren lassen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Wasser und Landwirtschaft im Klimawandel

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZfE-Forum: Ernährungsarmut in Deutschland ist Realität

mehr...
Agrar-PR

Gute Pilzsaison im September erwartet

28.08.2023 | 16:13:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Anfang August gab es bereits ein gutes Pilzangebot. Die Hitzewelle der letzten Tage hat vor allem den Speisepilzen geschadet, sodass die Expert:innen erst wieder im September mit mehr Pilzen rechnen. Je öfter es regnen wird, desto eher werden sie wachsen. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Studie fordert Nachbesserung beim Klimaschutz

Emissionsgutschriften durch vermiedene Entwaldung halten oft nicht, was sie versprechen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaft im Klimawandel – wie absichern?

Die Auswirkungen von Klimaveränderungen in Landwirtschaft und Gartenbau nehmen merkbar zu. Welche Möglichkeiten des Ab- und Versicherns es gibt, erklärt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anlandungen 2022: 150.250 Tonnen Fisch — fast acht Prozent weniger als 2021

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist nicht nur für die Überwachung der Fischereiquoten zuständig, sie stellt jährlich Daten über Anlandemengen und -erlöse der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei zusammen. Jetzt liegt der aktuelle Bericht für 2022 vor. mehr...
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK)

MaisProg ab sofort online verfügbar

Das Erntezeitprognosemodell des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) „MaisProg“ für Silomais steht ab sofort wieder online zur Nutzung bereit (www.maisprog.de). mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftliche Berufsbildung mal anders: Krimi-Rätsel zu invasiven Schaderregern

„Mysterys“ und „Exit-Games“ sind aktuell sehr beliebt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat einen neuen Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung entwickelt, in dem angehende Landwirtinnen und Landwirte sich in einem „Mystery“ mit der Frage auseinandersetzen, was invasive Schaderreger mit Irish Pubs zu tun haben. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Uni Bonn gehört zu den Top-Universitäten der Welt

Universität verbessert sich im renommierten Shanghai-Ranking weiter auf Platz 67 in der Weltrangliste und Platz 10 in der EU mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Getreideernte im Stop-and-Go Modus

Seit mehr als vier Wochen sind die Landwirte im Rheinland mit Hochdruck dabei, Weizen und Raps von den Feldern zu holen. Nach fast zweiwöchiger Zwangspause konnten die Mähdrescher am Wochenende wieder auf Hochtouren laufen. mehr...
Treffer: 2237 | Seite 1 von 112 
123456  ...112


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.