Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bremsen

Agrar-PR

Vor Weltkindertag: foodwatch kritisiert Blockade der SPD bei Junkfood-Werbeschranken

19.09.2023 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September hat foodwatch eine schnelle Umsetzung des sogenannten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes gefordert und die zögerliche Haltung der SPD kritisiert. Die Sozialdemokraten dürften das Vorhaben nicht bremsen, so die Verbraucherorganisation. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Noch Platz in Habecks Photovoltaik-Paket

Bundesverband Solarwirtschaft weist Bundesregierung auf Handlungsbedarf zur Mobilisierung wichtiger PV-Marktsegmente hin und nimmt ausführlich zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (PV-Paket I) Stellung mehr...
Universität Hohenheim

Tierschutz-Politik: EU-Reformen bieten Chance für gezielte Tierwohl-Förderung

05.06.2023 | 12:21:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Forscherinnen der Uni Hohenheim: Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der EU / Bessere Tierwohl-Daten und Verknüpfung mit Politik notwendig mehr...
Agrar-PR

ADAC testet E-Mountainbikes: Überwiegend „gut“

25.05.2023 | 17:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Vollgefederte Mountainbikes Verkaufshit unter den Pedelecs – trotz deutlicher Preissteigerung mehr...
Agrar-PR

Weniger Profil – weniger Sicherheit

22.05.2023 | 11:31:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC testet teilabgefahrene Reifen: Vor allem bei Aquaplaning verringert sich die Leistung mehr...
Agrar-PR

ADAC Unfallanalyse: Ein Drittel der Motorradunfälle sind Alleinunfälle

11.05.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Unfallrisiko viermal höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern mehr...
Agrar-PR

ADAC Pannenstatistik: Erstmals E-Autos in der Wertung

09.05.2023 | 11:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Stromer haben bei Motor- und Schlüsselpannen die Nase vorn/Starterbatterie immer die häufigste Ursache mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Borkenkäfer schwärmen aus: Wälder jetzt kontrollieren!

Das warme und sonnige Frühlingswetter im Freistaat lässt den Borkenkäfer wieder aktiv werden. Wie Forstministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, ist in den kommenden Tagen mit dem ersten großen Schwärmflug zu rechnen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

"Das wäre ein klimapolitischer Irrweg"

Staatsministerin Michaela Kaniber äußert sich in Brüssel zur Biodiversitätsstrategie der EU-Kommission mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bremsenfallen vermeiden - Insekten schützen

Um ihre Tiere zu schützen, stellen Halterinnen und Halter Bremsenfallen auf – häufig bereits im Frühjahr, obwohl die Hauptflugzeit der Bremsen im Zeitraum zwischen Anfang Juni und Mitte September liegt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Neue Antriebskonzepte für mobile Maschinen: Die Systems & Components 2023 rückt die Elektrifizierung des Antriebstrangs in den Mittelpunkt

Nicht nur auf den Straßen, auch im Off-Highway-Sektor gewinnt die Elektromobilität an Bedeutung. Die führenden Technologieanbieter treiben die Elektrifizierung mit integrierten Systemlösungen konsequent voran. Das volle Potenzial mobiler Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeuge zeigt sich vom 12. bis 18. November 2023 auf der Systems & Components, die zeitgleich mit der Agritechnica stattfindet. Die Aussteller auf dem Messegelände in Hannover präsentieren unterschiedlichste Hybridkonzepte und rein elektrische Antriebslösungen – und das für nahezu jedes Maschinensegment. mehr...
Agrar-PR

Beginn der Sommerzeit: Wildunfallgefahr steigt

21.03.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC warnt vor Tierkollisionen in der morgendlichen Dämmerung / Ab April vermehrt Motorradfahrer auf den Straßen mehr...
Agrar-PR

Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch!

20.03.2023 | 12:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In jeden zweiten Wildunfall sind Rehe verwickelt, am häufigsten kracht es im April und Mai. mehr...
Gepanzerte Autos

Fred Stoof von Stoof International präsentiert auf "DSEI 2023 Chiba Japan" gepanzerte Autos

15.03.2023 | 16:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Vollbremsung für Technologiestandort Europa

14.02.2023 | 16:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute stimmte das Europäische Parlament über das Ergebnis der Verhandlungen zu CO2-Emissionsnormen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge ab. Dazu erklärt die CSU-Europaabgeordnete, Marlene Mortler: mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

„Zeitenwende“ im Fokus der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Schmal: Landwirtschaft ist eine tragende Säule der Gesellschaft mehr...
Universität Hohenheim

Agri-Photovoltaik: Letzte Hürden bremsen den Technologie-Schub aus

30.01.2023 | 11:23:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Sehr hohe Milchpreise in Deutschland zum Jahreswechsel

24.01.2023 | 16:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Dienstag der Grünen Woche steht in Berlin traditionell im Zeichen der Milchpolitik. Im Rahmen des Milchpolitischen Frühschoppens berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl über die Lage der Branche: „Wir blicken auf einen sehr volatilen Milchmarkt im Jahr 2022 zurück. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Kostensteigerungen bremsen Energiewende

Bundesnetzagentur vermeldet erneut Unterzeichnung bei jüngster Photovoltaik-Ausschreibung - Zu niedrige Gebotshöchstwerte bei EEG-Auktionen und EE-Umsatzabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse bremsen Investitionen in neue Solarparks. Solarwirtschaft warnt vor Verfehlung der Energiewende-Ziele und fordert Nachbesserungen im Bundestag auch bei der Förderung neuer PV-Gewerbedächer – Zubau von PV-Leistung auf Firmendächern gegenüber Vorjahr eingebrochen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Strompreisbremse darf nicht das Aus für Biogas bedeuten –Kaniber: „Strompreis bremsen, nicht die Energie-Erzeugung“

Die Bundesregierung hat nach langem Zögern Entlastungsmaßnahmen für Gas- und Strompreise angekündigt. Hierin schlägt die Ampel auch eine Abschöpfung der so genannten „Zufallsgewinne“ am Strommarkt vor, die an dieser Stelle zwar nicht Biomethan, aber sehr wohl Biogas betreffen sollen. mehr...
Treffer: 119 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.