Mit Apps, Leitfäden oder richtiger Kenntnis EU-weiter Regeln – bewährte und neue Instrumente bringen „unsichtbare“ Lebensmittel zurück in den Wirtschaftskreislauf. Bei der Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse brachten 500 Teilnehmende aus 30 Ländern ihre Erfahrungen zusammen. Außerdem Thema: Die Ein- und Ausfuhr von Obst und Gemüse nach dem Brexit. mehr...
Im Zuge des Brexits mussten im Vereinigten Königreich auch die Zuständigkeiten im Hinblick auf die nationalen Referenzaufgaben der Tierseuchendiagnostik teilweise neu geregelt werden. Nordirland wird in diesem Kontext wie ein Mitgliedstaat der EU behandelt und benötigt damit zwingend die Designierung entsprechender nationaler Referenzlaboratorien für in der EU anzeigepflichtige Tierseuchen. mehr...
Ratssitzung am Montag: Bundesministerin Julia Klöckner erreicht weiteres Ziel der Präsidentschaft – Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung sowie Situation der Agrarmärkte sind weitere Themen mehr...
Die deutsche Landwirtschaft muss in den kommenden Jahren viele verschiedene Herausforderungen meistern / Thünen-Modellverbund legt neue Projektion vor mehr...