Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Brotgetreide

Agrar-PR

Endlich wieder: Verbraucherbildung auf der Grünen Woche

11.01.2023 | 16:15:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der i.m.a-Wissenshof bereichert die Leistungsschau der Landwirtschaft in Berlin mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel: Was kommt bei den Landwirten an?

Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anzahl der Handelsmühlen leicht gesunken - Vermahlung deutlich angestiegen

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. mehr...
Agrar-PR

Bäuerliches Klimanetzwerk NRW entsetzt: „Lützerath wird zum Bauernopfer der Landesregierung NRW“

07.10.2022 | 11:15:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Wirtschafts- und Klimaminister:innen Mona Neubaur und Robert Habeck gaben gemeinsam mit dem Energiekonzern RWE bekannt, dass das Dorf Lützerath zugunsten der Kohleverstromung abgebaggert werden darf. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2022: Bayerische Kartoffelernte deutlich unter Vorjahresniveau

Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Beitrag zum Gewässer- und Klimaschutz

Staatssekretärin Silvia Bender tauscht sich mit Branche zu weiterentwickelten Qualitätskriterien für Backweizen mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

2022 unterdurchschnittliche Getreideernte aber gute Winterrapsernte in Sachsen-Anhalt

Nach aktuellen Angaben ernteten die Landwirte 2022 in Sachsen-Anhalt 3,29 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,49 Mill. t Winterraps. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte bauten in diesem Jahr 4,9 Prozent mehr Weizen an

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bauten im Jahr 2022 auf 248.400 Hektar (+4,9 Prozent) Weizen an. mehr...
Größten Weizenexporteure (c) BZL

Die größten Weizenexporteure

mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2021: Starke Einbußen bei der Ernte von Getreide, Kartoffeln und Obst in Bayern

Das Erntedankfest – gefeiert am ersten Sonntag im Oktober – erinnert jedes Jahr an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Internationales Forschungsteam veröffentlicht Referenzgenomsequenz für Roggen

Gemeinsam mit Forschenden aus 13 Ländern beschreiben Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Nature Genetics einen Durchbruch, mit dem das Brotgetreide züchterisch noch schneller und präziser an künftige Herausforderungen angepasst werden kann. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Struktur der Mühlenwirtschaft: Getreidevermahlung konstant - Dinkelmehlerzeugung erneut auf Höchststand

mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2020: durchschnittliche Getreideernte, 15 Prozent mehr Kartoffeln und massive Einbußen bei der Kirschernte

Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedesJahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichendeNahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Weniger Weizen geerntet, bei gesunkener Anbaufläche

Gute Getreideerträge und Raps knacken endlich wieder 4-Tonnen/Hektar-Marke mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Dinkelmehl-Erzeugung in vier Jahren fast verdoppelt

Nahezu 171.000 Tonnen Dinkelmehl produzierten deutsche Mühlen im Wirtschaftsjahr 2018/19. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bestätigt in seinem neuen Bericht zur Struktur der Mühlenwirtschaft 2019 den Trend hin zu Produkten aus Dinkelmehl. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mit verbessertem Wurzelsystem zu höherer Dürretoleranz beim Weizen

Projektstart: Forschungsallianz will unser wichtigstes Brotgetreide gegen den Klimawandel wappnen und setzt auf Anleihe bei einem nahen Verwandten. Gemeinsame Presseinformation der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), der Weizen-Initiative (WI) und des Julius Kühn-Instituts (JKI). mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Die „kurze“ Revolution im Roggenfeld: Mit Halbzwergen zu mehr Ertrag und Toleranz gegen Trockenstress

mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Große Einbußen bei Getreide- und Winterrapsernte 2018 in Sachsen-Anhalt

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Getreideernte in NRW liegt 2018 um 12,6 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Getreide auch 2018 in NRW bedeutendste Ackerfrucht

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bewirtschaften 2018 insgesamt 1 041 100 Hektar Ackerland. mehr...
Treffer: 84 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.