Alle Pressemeldungen zum Thema: 

BSW

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

E-Autos mit Solarstrom preiswert betanken - auch nach Auslaufen der Förderung privater Solar-Tankstellen

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeigte sich über das große Interesse in der Bevölkerung an privaten „Solartankstellen“ erfreut, zugleich aber auch wenig überrascht. Schon vor Auflage der Förderung habe es einen Solarboom in deutschen Eigenheimsiedlungen gegeben. Im ersten Halbjahr habe sich die Nachfrage nach Solarstromanlagen bereits gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Neue Förderung für private Solartankstellen

Das Bundesverkehrsministerium startet am morgigen Dienstag ein neues Förderprogramm mit Investitionszuschüssen für die Kombination einer Ladestation („Wallbox“) mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt im Grundsatz das neue Angebot, sieht aber Nachbesserungsbedarf in wichtigen Details. Er weist seit langem erfolgreich auf die sinnvolle Kombination der drei Energiewendetechnologien hin. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft

Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) betont. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft begrüßt geplanten Bürokratieabbau

Der am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett zur Beschlussfassung anstehende Gesetzesentwurf zum „Solarpaket I“ wird von der Solarbranche begrüßt. Er enthalte ein ganzes Bündel an Maßnahmen zum Abbau von Marktbarrieren und werde den Ausbau der Solartechnik an vielen Stellen vereinfachen, zeigt sich der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) überzeugt. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft begleitet Habeck auf Indienreise

Heute bricht Bundeswirtschaftsminister Habeck zu seiner Reise nach Indien auf. Begleitet wird er von einer zwanzigköpfigen Wirtschaftsdelegation, darunter auch der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW), Jörg Ebel. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Noch Platz in Habecks Photovoltaik-Paket

Bundesverband Solarwirtschaft weist Bundesregierung auf Handlungsbedarf zur Mobilisierung wichtiger PV-Marktsegmente hin und nimmt ausführlich zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (PV-Paket I) Stellung mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Heizungsgesetz: Nachsitzen zum Nachbessern nutzen

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an den Bundestag, die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Verlängerung des Gesetzgebungsprozesses für Nachbesserungen am Heizungsgesetz und an den flankierenden Förderangeboten zu nutzen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Partnership between ABSOLAR and BSW will contribute towards the sustainable energy transition in Brazil and Germany

Improved strategic agreement between the entities will strengthen the development of solar photovoltaic, energy storage, and green hydrogen markets in both countries, promoting new investments and business opportunities mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Mehr Solarstromanlagen auf Firmendächern

Zu der von der Bundesnetzagentur heute bekanntgegebenen erfolgreichen Zeichnung der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Juni 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), Carsten Körnig: „Dies ist ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit der Solarbranche und die hohe Investitionsbereitschaft der Wirtschaft in die Photovoltaik. Im Falle geeigneter Rahmenbedingungen liefern sie gemeinsam den gewünschten Klimaschutzbeitrag.“ mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft begrüßt jüngste Solarinitiativen

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, noch in diesem Sommer weitere Maßnahmen zum Abbau von Photovoltaik-Investitionsbarrieren gesetzgeberisch auf den Weg zu bringen. Zugangsbarrieren zu Stromnetzen und geeigneten Standortflächen für Solarparks müssten nun schnell abgebaut werden und gestiegene Kapitalkosten abgefedert werden. Dies seien wichtige Voraussetzungen dafür, die von der Ampel-Koalition bereits im vergangenen Jahr beschlossene Zielsetzung umsetzen zu können, die in Deutschland installierte Solarstromleistung bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Hausbesitzer: Solartechnik soll herausragende Rolle beim Heizen spielen

31 Prozent bzw. 21 Prozent der Immobilieneigentümer:innen sind der Meinung, dass Solarstrom- und Solarwärmeanlagen eine herausragende Rolle bei der Wärmewende spielen sollten, 21 Prozent H2-Heizungen, 14 Prozent Wärmepumpen, 11 Prozent Bioenergie-Heizungen, 9 Prozent Tiefengeothermie, 26 Prozent sehen alle EE-Technologien gleichermaßen gefordert* – Solarwirtschaft drängt auf schnelle politische Einigung zum Heizungsgesetz und großzügige Flankierung mit Zuschüssen und Krediten mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt 1000. BSW-Mitglied

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) hat heute das 1000. Mitglied in seinen Reihen begrüßen dürfen. Die Mitgliedschaft des Solarunternehmens mquadrat solar GmbH aus Rheinland-Pfalz wurde auf der Solarmesse Intersolar Europe in München besiegelt. Der BSW vertritt erfolgreich die Interessen der Solarwirtschaft gegenüber der Politik, fördert deren Absatz in Deutschland und setzt sich darüber hinaus seit Jahren rund um den Globus für einen Erfahrungsaustausch von Wirtschaft und Politik ein. Der Branchenverband war im Jahr 2006 aus einem Zusammenschluss zweier Solarverbände hervorgegangen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

Zwei Drittel der Immobilieneigentümer:innen wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jede:r sechste in den kommenden 12 Monaten – Bei neuen Photovoltaik-Systemen zählen Solarbatterien inzwischen zum Standard – immer häufiger wird die Solaranlage laut Umfrage auch mit einer Wallbox zum Laden von E-Autos und mit einer Wärmepumpe kombiniert mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Photovoltaik boomt zweistellig im 7. Jahr & Solarbatterie-Nachfrage wächst auch 2023 exponentiell

Deutschlands Nachfrage nach Solarstromanlagen wird in diesem Jahr das siebente Jahr infolge prozentual zweistellig wachsen, die Nachfrage nach Solarbatterien sogar im fünften Jahr exponentiell. So lautet die jüngste Prognose des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), die er am heutigen Dienstag, dem Vortag der internationalen Solar- und Speichermessen Intersolar und EES Europe in München veröffentlicht hat. Mit über 85.000 Fachbesuchern erwartet sie 2023 einen Besucherrekord. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Intersolar Europe beleuchtet Photovoltaik-Märkte in Afrika in neuem Bericht

Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht, der die Entwicklung von Photovoltaik-Märkten (PV) auf dem afrikanischen Kontinent analysiert. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Frauen als treibende Kräfte der globalen Energiewende

Women Energize Women-Konferenz – zur Finanzierung der Energiewende am 15. Juni 2023 in München mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

3-millionste Solarstromanlage installiert

Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage – Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten – besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage – mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert

Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer – Diese hatten in den letzten Jahren den Photovoltaikausbau auf Firmendächern stark gebremst – Solarbranche drängt auf schnelle Umsetzung mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarbranche begrüßt Solarstrategie

„Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum Erfolg zu führen. Darin stimmen wir als Bundesverband Solarwirtschaft und Interessenvertretung der Solarbranche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Ampel-Koalition sicherlich überein. mehr...
Agrar-PR

Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad

28.03.2023 | 11:26:00 |

Energie

| Agrar-PR
Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. mehr...
Treffer: 110 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.