Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bundesförderung

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zukunftsfeste Tierhaltung: BMEL startet Notifizierungsverfahren für Bundesförderung

Planungssicherheit für Betriebe im Fokus mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Der Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl erfordert ein faires Gesamtkonzept mit praktikablen Lösungen für unsere Landwirte. Ohne eine verbindliche, langfristige und ausreichende Finanzierung ist ein umfassender Umbau der Tierhaltung nicht machbar“

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Nutztierhaltung mehr...

Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt

"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Umbau Tierhaltung: Wortbruch führt zu Strukturbruch

Hellmanns: Genug geredet- jetzt muss endlich gehandelt werden! mehr...
Agrar-PR

Staatliche Zuschüsse für die neue Pelletheizung

05.01.2023 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Tausch hin zu erneuerbaren Energien. mehr...
Agrar-PR

Rekordeinnahmen im Emissionshandel: Über 13 Milliarden Euro für den Klimaschutz

03.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Emissionshandel bringt ambitionierten Klimaschutz, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in Einklang mehr...
Agrar-PR

Neue Förderbedingungen für Heizungstausch bremsen Energiewende aus

09.11.2022 | 16:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Mit dem nahenden Winter sorgt die Bundesregierung durch neue Förderbedingungen beim Heizungstausch für eine breite Verbraucherverunsicherung. Die aktuelle Förderpolitik bei der Gebäudewärme ist kontraproduktiv und wird die dringend notwendige Energiewende beim Heizungstausch im Gebäude ausbremsen, statt sie voranzutreiben. mehr...
Agrar-PR

Energiewende in Gebäuden nicht ausbremsen!

28.10.2022 | 11:35:00 |

Energie

| Agrar-PR
Verbändebündnis fordert Technologievielfalt für eine sozial ausgewogene Wärmewende mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung

Ab September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze / Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage / Solarwärme könne nun für unter 5 Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in 10 Jahren rund 10 Prozent des Raumwärmebedarfs decken / Politik solle neue Förderung durch stufenweise steigende gesetzliche Mindestquote Erneuerbarer Energien und vereinfachte Genehmigungsprozesse flankieren mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Bundesbauministerin baut auf Solarwärme

Deutschland sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu Importen fossiler Energieträger. Mit der Besichtigung eines Solar-Heizkraftwerks konnte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz heute von den gewaltigen Potenzialen und der Leistungsfähigkeit der Solarenergie für die künftige Wärmeversorgung Deutschlands ein Bild machen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwärme schützt vor Gaspreisschock

Heizen mit Gas wird teurer / Solarkollektoren machen unabhängiger von Energiepreisentwicklung / Attraktive Förderkonditionen / auch Nachrüstung möglich mehr...
Agrar-PR

Sechs Dinge, die Sie bei einem Heizungstausch beachten sollten

14.08.2021 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Never change a running system? Die englischsprachige Weisheit aus der IT-Welt gilt ganz sicher nicht, wenn das System eine Heizungsanlage ist. Denn selbst wenn das System (noch) läuft, können Eigentümer von einem Heizungstausch profitieren. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, zeigt das Serviceportal "Intelligent heizen". mehr...
Agrar-PR

Richtig heizen in den Sommermonaten

08.06.2021 | 14:33:00 |

Energie

| Agrar-PR
- Abschalten oder nicht: Das hängt von der Art der Heizungsanlage ab. - Auf "Nur Warmwasser" umzuschalten verhindert, dass die Heizung bei einem kurzfristigen Temperatursturz unnötig anspringt und Energie verschwendet wird. - Da im Sommer meist nicht geheizt werden muss, ist dies die perfekte Jahreszeit, um alte Heizungsanlagen zu modernisieren - und damit Energie zu sparen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Sonnige Aussichten für Solarheizungen

Nach Absatzplus von 26 Prozent im Jahr 2020 erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft weiteres Anziehen der Solarkollektor-Nachfrage – Umsetzung der Klimaziele erfordere Verdreifachung der installierten Solarwärme-Leistung bis 2030 – Notwendiger „Solarturbo“ könne nur mit einem ganzen Bündel zusätzlicher energiepolitischer Maßnahmen gezündet werden und müsse auch die Fern- und Prozesswärme hinreichend einbeziehen mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Bilanz 2020: Renaissance der Solarwärme

Die Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent und 643.500 m² neu installierter Solarkollektorfläche konnte der Abwärtstrend der vergangenen Jahre gestoppt und eine Trendwende eingeleitet werden. mehr...

Agrarbetriebe können neue Bundesförderung beantragen

Ab heute (11.01.) können Agrarbetriebe eine neue Förderung für Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Technikinvestitionen beantragen. „Wir begrüßen diese weiteren Investitionshilfen des Bundes für Agrarbetriebe zur notwendigen betrieblichen Anpassungen an die fortgeschriebene Düngeverordnung und weiterer Herausforderungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser spricht bei „1. Kasseler Klimaanpassungskonferenz“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Potential von Leguminosen wird unterschätzt - Bundesförderung erhalten

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: Holzpellets sind eine echte ökologische und ökonomische Alternative

24. Station der Tour ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft – Umweltminister Remmel weiht 25.000ste Holzpellet-Heizung NRW ein mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.