Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bundesregierung

Agrar-PR

Ölsaaten Forum 2023 – Hybridveranstaltung

27.09.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ölsaatenanbau, Verarbeitung und Nutzung im Umfeld zukünftiger gesetzlicher Anforderungen mehr...
Agrar-PR

Forderung der Tierärzteschaft nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutsche Tierärzteschaft leidet in zunehmendem Maße unter einem dramatischen Arbeitskräftemangel. Diese Mangelsituation betrifft alle tierärztlichen Arbeitsbereiche wie die tierärztliche Praxis, den öffentlichen Dienst, Lehre und Forschung sowie die Industrie. mehr...
Agrar-PR

Tierärztemangel: Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik endlich eine gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tiergesundheit und damit Tierschutz in der Landwirtschaft wie im Kleintier- und Pferdebereich sind nur möglich, wenn genügend Tierärztinnen und Tierärzte zur Behandlung erkrankter oder verletzter Tiere zur Verfügung stehen. Der Fachkräftemangel macht aber auch vor der Tierärzteschaft nicht halt. Deshalb ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. mehr...
Agrar-PR

Mehrheit ist für Lockerung von Wolfsschutz

25.09.2023 | 15:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einer Protokollerklärung fordern acht Bundesländer die Herabstufung des Schutzstatus. DJV und FN begrüßen diesen Schritt. Bundesumweltministerium muss jetzt handeln. mehr...
BUND

Weltchemikalienkonferenz muss wirksame Vereinbarungen beschließen

25.09.2023 | 13:00:00 |

Verbraucher

| BUND
Verbändebündnis fordert finanzielle Ressourcen und mehr Verbindlichkeit im Kampf gegen Chemikalienkrise mehr...
Agrar-PR

Repräsentative Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Kennzeichnung und Risikoprüfung von „neuer“ Gentechnik

25.09.2023 | 11:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass mithilfe „neuer“ Gentechnik hergestellte Lebensmittel geprüft und gekennzeichnet werden müssen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch. mehr...
Agrar-PR

Foodwatch-Umfrage: Fast alle wollen Kennzeichnung und Risikoprüfung für neue Gentechnik

25.09.2023 | 11:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
92 Prozent der Deutschen wollen, dass auch neue Gentechnik in Lebensmitteln immer gekennzeichnet werden muss. Sogar 96 Prozent sind für eine verpflichtende Risikoprüfung für Pflanzen, die mit CRISPR und Co. erzeugt wurden. mehr...
Agrar-PR

Wir brauchen eine nachhaltige Kraftstoffstrategie

22.09.2023 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Förderung alternativer Antriebe und Kraftstoffe in der Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

BÖLW zum „Organic Day“: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung und eine enkeltaugliche Landwirtschaft

22.09.2023 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäischer Bio-Feiertag am 23. September 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wenn die Fülle an Vorgaben die eigene Berufung zunichtemacht

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber fordert den zügigen Abbau von bürokratischen Hürden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft

Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich an diesem Wochenende über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus. Dafür kommen rund 50 junge Menschen auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für zwei Tage zum Jugendpolitischen Forum im Berliner Dienstsitz des Ministeriums zusammen. Die Ergebnisse sollen in den Transformationsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Agar- und Ernährungsbereich einfließen. mehr...

Lkw-Maut: DRV befürchtet steigende Verbraucherpreise - „Doppelbelastung vermeiden“

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert die Ampelkoalition auf, sich bei der Novelle des Lkw-Mautsystems an den Koalitionsvertrag zu halten. Dieser schließt eine Doppelbelastung aus. „Neben dem CO2-Preis für Diesel wird künftig auch ein CO2-Zuschlag bei der Maut fällig. Dies wäre eine Doppelbelastung wie sie im Buche steht“, betont DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der ersten Lesung im Bundestag am Donnerstagabend (21.09.2023). mehr...
Deutscher Bauernverband

Aktuelle Wolfszahlen an die EU melden

22.09.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben mehr...
Agrar-PR

Naturschützer und Bauernverbände: GAK-Mittelkürzungen sind nicht hinnehmbar

21.09.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsamer Appell des Veränderungsdialogs Baden-Württemberg zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 mehr...
Agrar-PR

MdL Martin Schöffel: Agrarpolitik der Ampel geht an der Realität vorbei

21.09.2023 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kürzlich trafen sich die agrarpolitischen Sprecher der CDU und CSU-Landtagsfraktionen zu einer Tagung in Ahrweiler. Auf der Tagesordnung stand die aktuelle Situation in der Region und aktuelle agrarpolitische Themen wie die jüngsten Wolfsrisse in Niedersachsen und der Bundeshaushalt. Die von der Ampelkoalition geplanten Kürzungen der Fördermittel für den Ländlichen Raum haben nach Einschätzung der Agrarsprecher enorme Auswirkungen auf den Ländlichen Raum. Hierfür wurde von den Abgeordneten eine Resolution verfasst. mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung

20.09.2023 | 20:02:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Politik muss zügig passende politische Rahmenbedingungen setzen mehr...
Agrar-PR

Straubinger begrüßt EU-Pläne zu Glyphosat-Neuzulassung

20.09.2023 | 17:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
CSU-Agrarpolitiker fordert Bundesregierung zum Umdenken auf mehr...
Agrar-PR

BÖLW-Statement zum Treffen der Agrarminister von Bund und Ländern

20.09.2023 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) in Kiel, die vom 20. bis 22. September stattfindet, appelliert Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des BÖLW, an die Agrarministerinnen und Minister von Bund und Ländern: mehr...
BUND

BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise

20.09.2023 | 12:30:00 |

Umwelt

| BUND
Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren mehr...
Treffer: 2353 | Seite 1 von 118 
123456  ...118


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.