Alle Pressemeldungen zum Thema: Bundessortenamt |
 |
Beschreibende Sortenliste Rasengräser 2023 ist erschienenBereits seit mehr als 50 Jahren geben wir Beschreibende Sortenlisten mit wertvollen Informationen für Anbau, Beratung, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbraucher heraus. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Upgrade für heimischen Sojaanbau – neue Sorte Todeka zugelassenDas Bundessortenamt hat eine neue, eiweißreiche Sojasorte für die Tofuherstellung zugelassen. Sie wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den ökologischen Anbau in Deutschland und Europa. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Beschreibende Sortenliste Futtergräser, Esparsette, Klee, Luzerne 2022 erschienenDiese Beschreibende Sortenliste beschreibt alle vom Bundessortenamt mit dem Stand vom 24. November 2022 zugelassenen Sorten von Futtergräsern, Esparsette, Klee und Luzerne. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 21 Maissorten neu zugelassenDas Bundessortenamt hat als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen. Es sind insgesamt 21 Sorten national neu zugelassen und beschrieben worden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aktuelle Neuzulassungen machen deutlich: Die Zukunft der Zuckerrübe liegt in der ZüchtungZunehmende Reglementierungen im Pflanzenschutz und immer mehr Resistenzen von Schaderregern gegenüber Pflanzenschutzmitteln: Beide Problematiken erhöhen den Druck auf eine erfolgreiche Pflanzenzüchtung. Benötigt werden Lösungen, die den Anbau von Zuckerrüben langfristig absichern und zukunftsfähig machen. Die aktuellen Neuzulassungen von KWS Zuckerrübensorten durch das Bundessortenamt belegen, dass die KWS Züchtung erfolgreiche Lösungen bietet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Aktuelles aus der Deutschen Genbank Zierpflanzen - Informationen aus dem FachbeiratAm 24.11.2020 traf sich der Fachbeirat der Deutschen Genbank Zierpflanzen (DGZ) zu seiner siebten Sitzung. Aus aktuellem Anlass fand die Sitzung dieses Jahr als Videokonferenz statt. Die DGZ wird durch das Bundessortenamt koordiniert und hat mittlerweile 189 Partner, die in den vier Genbanken Rose, Rhododendron, samenvermehrte Zierpflanzen und vegetativ vermehrte Zierpflanzen sowie dem Netzwerk Pflanzensammlungen engagiert sind. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Die beliebtesten Maissortenu den beliebtesten Maissorten der letzten Jahre zählt HULK. Dies belegt die aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Kleffmann GmbH. 2019 noch auf Platz Sieben der meist angebauten Maissorten Deutschlands, klettert HULK nun auf Platz Sechs*. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 69 | Seite 1 von 4 | | |  | |