Alle Pressemeldungen zum Thema: 

BZL

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Selbstversorgungsgrade von Raps- und Sonnenblumenöl steigen weiter leicht an

Im Jahr 2022 konnte der heimische Bedarf an Rapsöl zu 48 Prozent (2021: 46 Prozent) und der Bedarf an Sonnenblumenöl zu zehn Prozent (2021: 8 Prozent) von der Ölherstellung aus inländischen Saaten gedeckt werden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Web-Seminar für Ausbildende: Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe

Leittexte geben Auszubildenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer komplexen Aufgabe zu befassen und sie in enger Abstimmung mit ihrem Ausbilder oder ihrer Ausbilderin weitgehend alleine zu lösen. Am 06. Juni um 18:30 Uhr lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Ausbilder und Ausbilderinnen zu einem Web-Seminar ein, um dieses Ausbildungsinstrument kennenzulernen und zu erfahren, welche Kompetenzen Auszubildende damit erwerben können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Verwendung der inländischen Sojabohnenernte 2021/22

Nach Schätzungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) wurde der größte Teil der im Wirtschaftsjahr 2021/22 angebauten Sojabohnen für Futterzwecke verwendet. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar „Unlautere Handelspraktiken in der Landwirtschaft“

„Als kleinerer Handelspartner kann man sich gegen einen größeren nicht durchsetzen.“ Diese pauschale Aussage stimmt nicht mehr, seit es das Gesetz zum Verbot unlauterer Handelspraktiken (UTP) gibt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt in seinem Web-Seminar am 23. Mai um 19 Uhr, was sich hinter dem Gesetz verbirgt und wie es Erzeuger und Lieferanten unterstützen kann. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Produktion und Pro-Kopf-Verbrauch von Milch, Käse und Butter nehmen ab

Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank die hergestellte Menge an Konsummilch im Jahr 2022 um mehr als sechs Prozent auf rund 4,2 Millionen Tonnen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden zum 2. BZL-Bildungsforum „Digitale Module in Berufs- und Fachschulen für Landwirtschaft“

VR-Brillen in der beruflichen Bildung, Trockenstellen mit Melksoftware oder der Erwerb von Tierschutzkompetenzen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betriebsführung und digitalisierter Technik: Mit diesen und weiteren Themen beschäftigt sich das zweite Bildungsforum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) vom 10. bis 11. Mai 2023 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf. Alle Akteure der landwirtschaftlichen Berufsbildung sind eingeladen. mehr...
Agrar-PR

Mehr Eiweißfuttermittel aus heimischem Anbau notwendig

12.04.2023 | 17:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat heute das vorläufige „Feed Protein Balance Sheet“ für das Wirtschaftsjahr 2021/22 für Deutschland veröffentlicht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt um 345.000 Tonnen

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar für Frauen in der Landwirtschaft

Welche Aufgaben übernehmen Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten? Wie steht es um ihre Gesundheit oder ihre soziale und rechtliche Absicherung? Und wie selbstverständlich ist inzwischen die weibliche Hofnachfolge? Antworten gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in seinem Web-Seminar am 20. April 2023 um 19 Uhr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick

Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Erdbeerpflanzen jetzt aus dem Winterschlaf holen

Der Frühling beginnt und im Garten wird es Zeit, Erdbeerpflanzen auf die neue Saison vorzubereiten. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie hat sich der Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung entwickelt?

Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nachhaltigkeit als Unterrichtsthema: BZL-Web-Seminar für Lehrkräfte

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 23. März 2023 von 14 bis 16 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar für Lehrkräfte über Unterrichtsbausteine und Aktionsideen zum Thema Nachhaltigkeit an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Viele träumen davon, sich rund ums Jahr mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der didacta 2023: Bildung in Ernährung und Landwirtschaft

Wie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 07. bis 11. März in Stuttgart. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2022

Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bereitet die Statistiken für das Bundeslandwirtschaftsministerium auf. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland

Der Selbstversorgungsgrad ist ein Maßstab, der anzeigt, in welchem Umfang die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft den Bedarf, also den Gesamtverbrauch, decken kann. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Web-Seminar „Agroforst – Bäume und Sträucher in der Landwirtschaft nutzen“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 09. März 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema Agroforst an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. mehr...
Treffer: 173 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.