Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Corona-Pandemie

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus fordert bundeseinheitliche Kriterien zur Entnahme von Wölfen

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wintersemester 2023/2024: Studierendenzahl weiter rückläufig

Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind 1,7 % weniger als im Wintersemester 2022/2023 (2.920.300) und 2,5 % weniger als im Wintersemester 2021/2022 (2.946.100). Zuvor war die Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2007/2008 (1.941.800 Studierende) stetig gestiegen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Höchster Verbrauch von Pommes und Co. seit 1990/91

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verbrauchten die Deutschen vier Kilogramm weniger Speisefrischkartoffeln als im Vorjahr. Pommes, Kartoffelsalat, Chips und Co. lagen hingegen im Trend. mehr...
Agrar-PR

Datenlücke zu SARS-CoV-2 bei Tieren

15.11.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
COVID-19 bei Tieren? Die Frage danach ging im Zuge der Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Auch die Forschung zu SARS-CoV-2 konzentrierte sich bisher weitgehend auf die Auswirkungen für den Menschen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Herausforderungen und Erwartungen der europäischen Landwirtschaft zur Agritechnica 2023

Messebesuch in bewegten Zeiten – Welche Investitionen planen die Betriebe? – Welche Innovationen sind gefragt? mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023

Özdemir: Handlungsbedarf für eine zukunftsfeste Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Übergewicht bei Kindern: Warum Abnehmen so schwerfällt

08.11.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eigentlich sollte es kinderleicht sein, ein gesundes Gewicht zu halten: ausgewogen essen, genug bewegen, Spielplatz statt Tablet, Wasser statt Limo. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bei herbstlichen Temperaturen schmeckt der Kohl

Grünkohl, Rosenkohl, Wirsingkohl, Rotkohl – die Liste ließe sich noch weiterführen. Diese Gemüsesorten werden nicht nur jetzt im Herbst geerntet, sie schmecken bei Schmuddelwetter auch besonders lecker. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neu Kaliß lädt am 1. Oktober zum 32. Landeserntedankfest

„Das Landeserntedankfest wird in vielen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen zelebriert und symbolisiert den hohen Wert der Land- und Ernährungswirtschaft für die Menschen. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel ist längst keine Selbstverständlichkeit. Der Welthunger-Index 2022 zeigt eine weltweit dramatische Entwicklung auf: Die Welt steht vor einem schweren Rückschlag bei den Bemühungen den Hunger zu beenden. Wesentliche Hungertreiber sind Konflikte, die Klimakrise und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, dass wir in einer Gunstregion leben und dankbar zu sein für das, was Landwirte und Veredlungswirtschaft das ganze Jahr über leisten“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Vorgriff auf das Landeserntedankfest, das am Sonntag, den 1. Oktober 2023, in Neu Kaliß stattfindet. mehr...
Agrar-PR

Ampel-Parteien haben Chance vertan, Wirtshäuser zu unterstützen

21.09.2023 | 21:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Straubinger (CSU) kritisiert Ablehnung von Antrag zur Umsatzsteuer in Gastro mehr...
Agrar-PR

Corona-Pandemie: Viele Kinder leiden noch

19.09.2023 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Studien weisen psychische und physische Folgen des Lockdowns bei Kindern und Jugendlichen nach. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können mehr...
Agrar-PR

Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

18.09.2023 | 12:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Reiseverkehr erreicht Vor-Corona-Niveau von 2019 / Staudauer stieg gegenüber 2022 um 40 Prozent / Deutschland bleibt Spitzenreiter bei ADAC Routenanfragen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Herausforderungen durch den Klimawandel prägen auch in diesem Jahr den Weinbau, jedoch mit guten Ernteaussichten“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wertschätzung für die Landwirtschaft kommt in die Kinos - „Film ab“ für den Kinospot des Landwirtschaftsministeriums

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: „Wo Ahr draufsteht, ist Qualität drin!“

mehr...
Universität Hohenheim

Internationalisierung: Erneut Top-Platzierung im DAAD-Förderranking

08.08.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim erhält im Jahr 2022 pro Student:in 365 Euro Förderung vom DAAD: Nr. 3 in Ba-Wü. / Über 3 Mio. Euro für Stipendien und internationale Projekte mehr...
Agrar-PR

Getreideernte 2023 in Mecklenburg-Vorpommern: „Kein Superjahr, aber auch keine Katastrophe“

18.07.2023 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Ernte der Wintergerste ist in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Bis auf kleine Restflächen haben die Landwirte die Wintergerste bereits gedroschen. „Die Ergebnisse fallen regional wieder sehr unterschiedlich aus. mehr...
Agrar-PR

#Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie: Ausstellung eröffnet

14.07.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Interaktive Schau im Museum für Kommunikation Berlin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir gratuliert FAO-Generaldirektor zur Wiederwahl

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hat dem amtierenden Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Dr. Qu Dongyu, zu seiner Wiederwahl gratuliert. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gold und Silber beim bundesweiten Dorfwettbewerb: Ministerin Kaniber gratuliert den drei bayerischen Siegern

Mehrere Dörfer aus dem Freistaat haben beim bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Lebensqualität bayerischer Kommunen unter Beweis gestellt. mehr...
Treffer: 583 | Seite 1 von 30 
123456  ...30


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.