Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Dürre

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt

Forschende der Universitäten Bonn und Michigan analysieren Erbgut einer trockenheitstoleranten Pflanze mehr...
Agrar-PR

Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt

21.03.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen. Im Fokus stehen bisher vor allem lange Dürre- und Hitzeperioden. Doch auch intensive Niederschläge stellen eine Bedrohung dar, da ein Übermaß an Wasser zu Staunässe oder im Extremfall zu Überschwemmungen führt. Das wiederum ruft bei Pflanzen einen Sauerstoffmangel hervor. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet

20.03.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr...
Agrar-PR

Internationaler Tag des Waldes – Lage in den Landesforsten

17.03.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes (21. März) informieren die Niedersächsischen Landesforsten über die Lage im Landeswald. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren“, resümiert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Größere Sturmereignisse, wie zuletzt im Februar 2022 blieben bislang aus, sodass die Pflanzarbeiten auf Hochtouren laufen können. mehr...
Agrar-PR

Sojaproduktion: Argentinien nicht mehr unter den Top 3-Exporteuren

15.03.2023 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Ertragsprognose des Landes wurde erneut kräftig gesenkt und drückt damit auch die Verbrauchs- und Exportschätzung. mehr...
Agrar-PR

Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!

15.03.2023 | 11:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für ein gentechnikfreies Bayern formiert sich ein breites Bündnis von 25 Organisationen und Gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Prinzipien der Vorsorge, Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auch bei sogenannten neuen Gentechniken müssen strikt beibehalten werden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Klimawandel: Bayern steht an der Seite seiner Landwirte

Ministerin Kaniber eröffnet Landwirtschaftskongress mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstes Klimagesetz für Hessen

Klimaschutz wird durch Klimagesetz und neuen Klimaplan gestärkt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gemeinsam stark fürs Klima: Gewinner des bundesweiten DVS-Wettbewerbs stehen fest

Ob Pflanzenkohle als Futterzusatz und Dünger, Heckenschnitt als Wärmequelle, Kunst und Kultur als Bote für die Folgen der Wasserknappheit oder die Vermehrung von Torfmoosen: Ihnen allen ist gemein, dass sie auf herausragende Weise mit dem Klimawandel umgehen. Auf der Internationalen Grünen Woche wurden die Sieger des Wettbewerbs „Gemeinsam stark sein“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bekanntgegeben. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung 2022/2023

19.01.2023 | 13:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist. mehr...
Agrar-PR

Österreichische Hagelversicherung: Europaweit Pionier in der Nutzung von ESA-Satellitendaten

17.01.2023 | 11:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Arbeitsgespräch mit der neuen ESA-Direktorin für Erdbeobachtung in Frascati mehr...
Agrar-PR

Holzpolter nur gegen Abrollen durch Wind und Regen gesichert

09.01.2023 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aktueller Gerichtsbeschluss: Waldbesuchende müssen bei Holzpoltern die offenkundige Gefahr meiden und umsichtig und vorsichtig sein. Besondere Maßnahmen nur bei Kindern geboten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Niederschläge jetzt halten, sonst fehlen sie später

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder in MV brauchen weiter unsere Hilfe

Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Trocken, warm und teils brandgefährlich: Waldzustandsbericht 2022 offenbart gegenüber dem Vorjahr nur einige Veränderungen – Waldumbau als Waldbrandvorsorge

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel. mehr...
Agrar-PR

Dürre schmälert Ertragspotenzial der EU-Sonnenblumen

07.12.2022 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der EU-27 wurde im Jahr 2022 trockenheitsbedingt eine deutlich kleinere Ernte an Sonnenblumenkernen eingefahren als noch im Vorjahr. Auch der langjährige Durchschnitt wurde verfehlt. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
Treffer: 385 | Seite 1 von 20 
123456  ...20


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.