Alle Pressemeldungen zum Thema: Dachverband |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jagd wird weiblicher und jüngerBundesjägertag in Wernigerode: 350 Teilnehmer erwartet. Erste Ergebnisse der DJV-Mitgliederbefragung werden vorgestellt. DJV feiert 20-jähriges Bestehen des WILD-Monitorings und veröffentlicht Rebhuhndaten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DJV veröffentlicht neue Position zum WolfVerband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BVA und VdG verschmelzen zu DER AGRARHANDEL e.V.Der Bundesverband Agrarhandel (BVA) e.V. in Berlin und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V. in Hamburg verschmelzen zu dem neuen Branchenverband DER AGRARHANDEL e.V. Die Mitgliedsunternehmen beider Verbände haben die Fusion gestern auf ihren Mitgliederversammlungen in Berlin beschlossen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues Bio-Recht gibt Bio-Baumschulen und -Jungpflanzenbetrieben eine Zukunft„Gut, dass Pflanzenvermehrungsmaterial wie Saatgut oder Jungpflanzen, das auf Bio-Höfen erzeugt wird, weiterhin mit dem EU-Bio-Siegel vermarktet werden kann“, sagt Kevin Smith-Weißmann, Referent Pflanzenbau des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und ergänzt: „Damit bleibt sich das neue Bio-Recht treu, das moderne Prinzip der Prozessqualität in der Öko-Produktion anzuwenden. Und die Kundinnen und Kunden haben, wenn sie zu Öko greifen wollen, eine gute Orientierung durch das Bio-Siegel.“ mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom TischEuropäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert Bundesregierung auf, die Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß umzusetzen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Osteoporose? Aktiv werden für starke Knochen!In Deutschland sind 5,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer ab 50 Jahren von einer Osteoporose betroffen.[1] Trotz dieser hohen Anzahl von Erkrankten kennt sich laut einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Deutschen nur ein Drittel mit der Erkrankung aus.[2] Entsprechend hartnäckig halten sich Halbwahrheiten, wie beispielsweise dass Osteoporose eine unvermeidliche Alterserscheinung bei Frauen sei. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rettet das Rebhuhn!Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL), Georg-August-Universität Göttingen und Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) loben bundesweiten Wettbewerb zum Rebhuhnschutz aus. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Welttag der Ertrinkungsprävention am 25. Juli 2021: Ertrinken geht schnell und leiseAnlässlich des ersten Welttags der Prävention gegen das Ertrinken am 25. Juli fordert die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein deutlich verstärktes Handeln der Bundespolitik im Kampf gegen das Ertrinken. "Die bisher ergriffenen Maßnahmen sind bei weitem nicht ausreichend, um langfristig präventiv gegen das Ertrinken vorzugehen. Hier gibt es auch in Deutschland klar erkennbaren Nachholbedarf", sagte DLRG Vizepräsident Dr. Detlev Mohr, der auch Präsident der International Lifesaving Federation of Europe (ILSE), dem Dachverband der europäischen Wasserrettungsorganisationen, ist. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bienenhaltung – alles andere als easyBienenhaltung ist eine wunderbare und gleichzeitig nützliche Freizeitbeschäftigung. Für manche ist sie nicht nur Berufung, sondern sogar Beruf.
Nach Jahrzehnten der Talfahrt liegt die Imkerei seit nunmehr zwölf Jahren voll im Trend.
Aufmerksamkeit erlangt das medial stets präsente Bienensterben besonders bei jenen Menschen, die nach einer sinnerfüllenden Beschäftigung in und mit der Natur suchen. Der Einstieg in die Imkerei bietet sich hier für viele geradezu an, um im Natur- und Insektenschutz aktiv zu werden. mehr... |
|
 |
Digitale BIOFACH eSPECIAL 2021 erfolgreichIn diesem Jahr waren Thüringer Biounternehmen durch einen digitalen Messestand des Thüringer Ökoherz e. V. auf der BIOFACH eSPECIAL vom 17. bis 19. Februar 2021 vertreten. „Die BioFach 2021 ist mit dem coronabedingten digitalen Messestand ein absolutes Novum und ein interessantes Experiment. Ich freue mich sehr, dass für das digitale Format der BioFach insgesamt 21 Unternehmen gewonnen werden konnten. Das sind 12 mehr als im vergangenen Jahr. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 68 | Seite 1 von 4 | | |  | |