Aktuelle Meldungen aus: Darmstadt |
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Web-Anwendung „Betriebswirtschaftliche Ausrichtung“ online aufrufbarEin spezialisierter Milchviehbetrieb, ein Schweinezucht- und Mastverbundbetrieb oder ein spezialisierter Feldgemüsebetrieb? Mit der Anwendung lassen sich die betriebswirtschaftliche Ausrichtung und die wirtschaftliche Betriebsgröße von landwirtschaftlichen Betrieben für statistische Auswertungen und Fördermaßnahmen ermitteln. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Biodynamisch weltweitDie Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sind Frauen gestresster als Männer nach fast zwei Jahren Corona?Psychische Probleme werden als wichtigste Pandemie-Folge genannt. Gerade junge Frauen gaben an, psychologische Hilfe benötigt zu haben (25 %).
43 % der Frauen in der Altersgruppe von 30-44 Jahren gaben an, es sei sehr stressig, Arbeit und Familie in Pandemie-Zeiten unter einen Hut zu bringen.
Ein Fünftel der befragten Teilnehmer:innen gibt an, sich jetzt gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kontrolle im Ökolandbau - Neue KTBL-Kennzahlen zum kostenfreien DownloadWas tun, wenn für die Kontrolle der Warenströme eines Ökobetriebs Erfahrungswerte fehlen? Die 2. Auflage der KTBL-Veröffentlichung „Kennzahlen für die Kontrolle im ökologischen Landbau“ schließt die Lücke. Sie bietet abgestimmte Kennzahlen zur pflanzlichen und tierischen Erzeugung sowie zur Verarbeitung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Zudem werden für die Kontrolle nutzbare Dokumentationen beschrieben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | KTBL-Datensammlung - Betriebsplanung Landwirtschaft 2020/21Darmstadt, 2020, ca. 780 S., 26 Euro, ISBN 978-3-945088-74-6, Best.-Nr. 19526 - Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 27. Auflage des KTBL-Standardwerkes umfassende Daten und Informationen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unser innovativer StallDer BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2019/2020“ sucht visionäre Landwirte, die eine Innovation im Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Schaf- oder Ziegenstall auf den Weg gebracht haben mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 55 | Seite 1 von 3 | | |  | |