Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Demonstration

Agrar-PR

Einspruch gegen Mais-Patent - Firma KWS beansprucht Pflanzen aus herkömmlicher Züchtung

14.03.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die internationale Koalition von Keine Patente auf Saatgut! legt heute Einspruch gegen ein Patent der Firma KWS ein. Betroffen ist Mais mit einer verbesserten Verdaulichkeit, der vor allem als Futtermittel genutzt werden soll. Das Patent EP3560330 wurde vom Europäischen Patentamt (EPA) im Juni 2022 erteilt. mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Ja zu Europa! – Ja zu nachhaltiger Landwirtschaft! – Nein zu sinnlosen Verboten!

RLV erneuert Kritik an EU-Pflanzenschutzverordnung/Kundgebung in Düsseldorf mehr...
Agrar-PR

„Wir haben es satt!“-Großdemo in Berlin: Für die sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle!

19.01.2023 | 10:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Vernetzt und gemeinsam schneller zu klimagerechter Landwirtschaft

14.12.2022 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
1.500 Pilot-Demobauern und Klima-Farm-Berater aus 28 Ländern vernetzen sich in dem eben gestarteten EU-Projekt ‚Climate Farm Demo‘, um Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft gemeinsam voranzutreiben und sich bei deren Umsetzung gegenseitig zu unterstützen. Ziel ist es, landwirtschaftliche Produktionssysteme an den Klimawandel anzupassen und klimaneutral umzugestalten. Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) koordiniert mit dem ‚Leibniz-Innovationshof‘ in Groß Kreutz nahe Potsdam eines der insgesamt zehn quer über Europa verteilten ‚Living Labs‘. mehr...
Agrar-PR

Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

07.12.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am morgigen 8. Dezember 2022 ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr im Amt. Die bisherige Bilanz des Ministers ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ernüchternd. mehr...
Agrar-PR

KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa

06.12.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Proteste bei Jahreshauptversammlung des Zuchtunternehmens mehr...
Deutscher Bauernverband

Demo-Aktion „Zukunft statt Abschöpfung“ für Bioenergie am Bundestag

22.11.2022 | 11:17:00 |

Energie

| Deutscher Bauernverband
Deutscher Bauernverband, Fachverband Biogas und Bundesverband Bioenergie gemeinsam aktiv mehr...
Agrar-PR

Grüner Wasserstoff für die Massenproduktion

18.10.2022 | 16:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
Team um TU-Professor Peter Strasser wird für erfolgreiche Demonstration einer neuartigen alkalischen Elektrolyse mit dem „f-cell“ Award ausgezeichnet mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Forderung nach Herkunftskennzeichnung für Fleisch

Umfrage: Überwältigende Mehrheit der Berliner will Transparenz auf der Speisekarte – Demo am Platz der Republik mehr...
Agrar-PR

Einsatz von Ölschroten im Mischfutter rückläufig

12.05.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Verwendung von Ölschroten aus Raps und Sojabohnen zur Futtermittelherstellung ist in den vergangenen fünf Jahren gesunken. mehr...
Agrar-PR

Birdies über Par: Golf spielende Kakadus können werkzeuggebrauchenden Primaten das Wasser reichen

27.01.2022 | 13:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Forscher:innen der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigen in einem vom Golfspiel inspirierten Experiment, wie Kakadus den Gebrauch komplexer kombinierter Werkzeuge erfinden. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe blieb 2020 stabil

17.03.2021 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wieder etwas mehr Raps für Biodiesel – FNR-Jahresbericht 2019/20 erschienen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Factsheet des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) zu den Forderungen der Landwirte im Zusammenhang mit den Demonstrationen in Berlin ab dem 26. Januar 2021

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute Mittag vor dem Bundesministerium in Berlin mit Landwirtinnen und Landwirten gesprochen, die derzeit in Berlin demonstrieren. Dabei ist die Ministerin auch auf die einzelnen Punkte des Forderungspapiers der Landwirte eingegangen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Energieforschung liefert Innovationen für die Energiewende – Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2020

Das Bundeskabinett hat heute den Bundesbericht Energieforschung 2020 beschlossen. Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung zur Energieforschung und stellt die Fortschritte des 7. Energieforschungsprogramms vor. Das 7. Energieforschungsprogramm wird neben dem Bundeswirtschaftsministerium wesentlich durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung umgesetzt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist ebenfalls beteiligt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Sachkundenachweis Isofluran-Narkose: Jetzt anmelden!

Bis Mitte Mai 2020 sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) knapp 2.200 Anträge auf Förderung der Anschaffung eines Narkosegeräts zur Ferkelkastration eingegangen. Die DLG hat inzwischen drei Narkosegeräte zertifiziert. Wer die Narkose mit Isofluran selbst durchführen möchte, muss jetzt einen Sachkundelehrgang mit anschließender Prüfung absolvieren. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat eine erste Terminübersicht der Angebote in den Bundesländern zusammengestellt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Corona stellt Milchviehhalter erneut auf die Probe

Anlässlich der heutigen Demonstration des BDM in Schwerin erklärt Agrarminister Dr. Till Backhaus: mehr...
Agrar-PR

Grüne Woche 2020: Berlin leitet die Ernährungswende ein

17.01.2020 | 15:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Beginns der Internationalen Grünen Woche und der „Wir haben es satt!“- Demonstration in Berlin erklärt Berlins Landwirtschaftssenator Dr. Dirk Behrendt: mehr...
Agrar-PR

Vier Tonnen Honig für Julia Klöckner: Imkerpaar übergibt Glyphosat-belastete Honigernte an deutsche Agrarministerin

14.01.2020 | 11:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zeit: Mittwoch, 15. Januar 2020, 11 Uhr Ort: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Wilhelmstr. 54, 10117 Berlin mehr...
Wir haben es satt

Der Landwirtschaft eine Perspektive geben: Agrarwende anpacken!

13.01.2020 | 16:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aufruf zur „Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 18. Januar / Motto: „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“ / 100 Organisationen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft mehr...
Treffer: 122 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.