Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Deutscher Weinbauverband

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln

Begleitausschuss Nationaler GAP-Strategieplan nimmt Arbeit auf mehr...
Agrar-PR

Deutscher Weinbauverband zum Weinjahr 2022: Die deutschen Weine glänzen durch außerordentliche Qualität – Honorierung an der Ladentheke gefordert

25.10.2022 | 15:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach Informationen des Deutschen Weininstituts (DWI) ist die Hauptlese 2022 in Deutschland abgeschlossen. Nach einer eher zurückhaltenden Ernteerwartung im August brachten die Septemberschauer in beinahe allen Gebieten Entspannung in der Wasserversorgung der Weinbergsböden und einen leichten Anstieg der Erntemenge. mehr...
Agrar-PR

Europäische Weinerzeuger präsentieren ihre Vision für eine erfolgreiche Reform des Systems der geografischen Herkunftsangaben in Straßburg

05.07.2022 | 21:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die European Federation of Origin Wines (EFOW) und der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) haben gemeinsam mit den Europaabgeordneten Paolo De Castro (S&D), Alvaro Amaro (EVP), Irène Tolleret (RE), Adrian Vazquez Lazara (RE) und Claude Gruffat (Grüne) ein Seminar in Straßburg organisiert, um sich über die Überarbeitung der geografischen Herkunftsangaben auszutauschen. Bei dieser Gelegenheit präsentierten Experten von Arcadia International die von der EFOW in Kooperation mit dem DWV in Auftrag gegebene Studie zur Nachhaltigkeit geschützter Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützter geografischer Angaben (g.g.A) im Weinsektor. mehr...
Agrar-PR

Deutscher Weinbauverband (DWV) fordert attraktive Möglichkeiten zur Herstellung von entalkoholisierten und teilweise entalkoholisierten Weinen im Einklang mit den gesundheitspolitischen Zielen der EU

08.02.2022 | 12:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik wird ab 2023 der Rechtsrahmen zur Herstellung von entalkoholisierten (< 0,5 % vol Alkohol) und teilweise entalkoholisierten Weinen (zwischen 0,5 und 8,5 % vol Alkohol) gestärkt. Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt diese Entwicklung, die im Einklang mit den gesundheitspolitischen Zielen der EU und der Bundesregierung steht. mehr...
Agrar-PR

Kleine Weinerträge in Europa; hervorragender Jahrgang 2021 und Ertragsplus in Deutschland erwartet

29.10.2021 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In Europa ist die Weinlese 2021 in weiten Teilen abgeschlossen. Während die EU-Kommission mitteilt, dass in den meisten weinbautreibenden Ländern ein deutlicher Rückgang der Erntemenge zu verzeichnen ist, liegen die Erträge der deutschen Weinerzeugerinnen und -erzeuger knapp 3 % über der Vorjahrsertragsmenge. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Weinbranche befindet sich in einer schwierigen Situation. Wir müssen die Chancen für Verbesserungen und Weiterentwicklungen besser erkennen und zu nutzen“

Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Agrar-PR

63. Internationaler DWV-Kongress | Tagung Ökologischer Weinbau am 6. November 2018

26.09.2018 | 14:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-Presseportal

Veitshöchheimer Weinbautage am 2. und 3. März in den Mainfrankensälen

24.02.2011 | 08:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Ganz im Zeichen des Rotweins stehen die 53. Veitshöchheimer Weinbautage am 02. und 03. März 2011 ab 8.30 Uhr in den Mainfrankensälen. mehr...
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Startschuss für TERROIR MOSELLE: Gemeinsam stärker!

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG gründet Fachausschuss für Wein

Dr. Roland Hinkel zum Vorsitzenden gewählt mehr...
Treffer: 10 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.