Alle Pressemeldungen zum Thema: DFV |
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit Innovation aus der Waldkrise – Forstleute aus ganz Deutschland versammeln sich in BraunschweigAm 18. Mai 2022 beginnt die Jahrestagung des deutschen Frostvereins in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Das Treffen von über 800 Forstleuten aus ganz Deutschland steht hierbei ganz im Zeichen der aktuellen Situation in den Wäldern, in denen der Klimawandel unübersehbare Spuren hinterlassen hat.
„Forstleute in ganz Deutschland sehen sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten, sodass die Wälder auch zukünftig die umfangreichen Funktionen erfüllen können, wie wir es bisher gewohnt sind. Mit Blick in die Forstgeschichte sind es oft innovative Wege, die aus Krisen führen - daher steht ‚Innovation‘ auch im Zentrum des Fachkongresses und der Seminarreihen“, kündigt Carsten Wilke, Präsident des Forstvereins am 16.05. im Vorfeld der Tagung in Braunschweig an. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-AkkusAm Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards - in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom - und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft in DeutschlandDie Lebensmittelbranche ist eine konstante Wirtschaftskraft in Deutschland. Mit 5,45 Millionen Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Millionen Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* ergeben hat. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Im Brandfall bleiben nur 120 SekundenAm 11.2. ist Europäischer Tag des Notrufs 112, der die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter machen soll. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet an diesem Tag auch die Initiative "Rauchmelder retten Leben" ihren Aufruf zum zweiten bundesweiten Schülerwettbewerb "120 Sekunden, um zu überleben". mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tödliches Kohlenmonoxid dringt durch alle WändeGiftiges Kohlenmonoxid kann in Mehrfamilienhäusern durch Wände, Fußböden sowie Decken dringen und dadurch Bewohner sämtlicher Etagen und angrenzender Häuser in Lebensgefahr bringen. Dies ist das zentrale Ergebnis des abschließenden Forschungsberichts vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dringender Nachholbedarf beim Brandschutz im EigenheimTrotz gesetzlicher Rauchmelderpflicht ist nur jedes zweite Eigenheim in Deutschland ausreichend mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Das ergab eine repräsentative Studie der Innofact AG im Auftrag von Ei Electronics. Für die Online-Erhebung wurden insgesamt 5.840 Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern befragt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 17 | Seite 1 von 1 | |  | |