Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Digitale-Anwendungen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

6. Tag der Forschung in München unter dem Motto: „Next Level Landwirtschaft - Mit KI einen Schritt voraus“

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde! Für die Land- und Forstwirtschaft liegt darin eine zukunftsweisende Entwicklung: rasant wachsende Datenmengen, die beispielsweise von der Aussaat bis zur Ernte oder während des gesamten Lebenszyklus eines Nutztieres anfallen, bieten ein weites Feld für KI-Anwendungen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Digitale Anbindung entscheidende Zukunftsfrage für ländliche Räume

Bundesminister Özdemir besucht Smart Country Convention in Berlin mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen unterstützt die Digitalisierung in der Landwirtschaft

Verbessertes Förderangebot in Kraft getreten - Antragstellung ab sofort mehr...
Agrar-PR

ISO FARM RESEARCH - DLG-Agrifuture Concept Winner 2023

23.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die zweite Abstimmungsrunde des diesjährigen DLG-Agrifuture Concept Winner Awards für Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen in der Landtechnik ist beendet: ISO FARM RESEARCH (IFR) gehört zu den DLG-Agrifuture Concept Winner des Jahres 2023! Alle Partner sind sehr stolz und freuen sich gemeinsam über diese besondere Auszeichnung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica

Auf der diesjährigen Agritechnica präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gemeinsam mit Projektverantwortlichen neue Forschungsergebnisse aus der BMEL-Projektförderung. mehr...
Agrar-PR

Wir brauchen eine nachhaltige Kraftstoffstrategie

22.09.2023 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Förderung alternativer Antriebe und Kraftstoffe in der Landwirtschaft mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Neue Konzepte für die digitale Ausbildung

Die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt verändert berufliches Lehren und Lernen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ gibt praxisnahe Einblicke in digitale Lernwelten und zeigt, wie sich digitale Tools, insbesondere Virtual Reality, sinnvoll und innovativ in Lehr- und Lernprozesse integrieren lassen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Smart Farming auf der Agritechnica 2023

In der Landwirtschaft ist der Paradigmenwechsel hin zur Digitalisierung in vollem Gange. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben deren Vorteile erkannt und setzen bereits digitale Technologien ein, allem voran intelligente Maschinen und Sensoren sowie Farm-Management-Systeme. Smart-Farming-Lösungen helfen ihnen, Betriebsmittel effektiver einzusetzen, Arbeitsschritte einzusparen, die Betriebsführung zu erleichtern, einen standortangepassten Pflanzenbau zu betreiben und nicht zuletzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Digitalisierung im Masthühnerstall bringt nicht automatisch mehr Tierwohl

Neue Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl über digitale Techniken und Anwendungen im Geflügelstall mehr...
Agrar-PR

Tiergesundheit - essentiell für Tierschutz, Umweltschutz und Klimaschutz

08.05.2023 | 17:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zukunftsfähiger und zuverlässiger Rechtsrahmen für Wirtschaftskraft notwendig - Aktuelle Kennzahlen Tierarzneimittelmarkt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Digitalisierung unterstützt Farmmanagement von morgen

Auf der Experimentierfelder-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentierten Wissenschaft und Praxis von 27. bis 28. April 2023 in Berlin neue Verfahrenstechniken aus 14 digitalen Experimentierfeldern – ob beim Tierwohl, im Pflanzenbau oder Weinbau. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue Gigabit-Richtlinie: Internet-Booster für ländlichen Raum

Flächendeckende, hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen sind Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land. mehr...
Universität Hohenheim

KI im Studium: Uni Hohenheim präsentiert eigenen Chatbot als Prüfungs-Trainer

30.03.2023 | 14:33:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
ChatGPT-ähnliche Technik & Handhabung machen den digitalen Tutor zum passgenauen Trainer für Prüfungen / Pilotprojekte sammeln erste Erfahrungen mit ChatGPT im Studium mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherungs-Webinar: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Pflanzenproduktion?

16.03.2023 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beim achten Hagel-Webinar ging es um den digitalen Bauernhof in der Praxis und wie Satellitendaten auf den Boden gebracht werden. mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherungs-Webinar: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Tierhaltung?

02.03.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beim siebten Hagel-Webinar ging es um Big Data in der Tierproduktion - Digitalisierung sorgt für mehr Tierwohl, bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Qualität mehr...
Agrar-PR

Gesundheits-Apps: Darauf sollten Sie achten

13.02.2023 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Sie vereinfachen die Suche nach einem Arzttermin, helfen Patienten, den Überblick über ihre Medikamente zu behalten, oder erlauben Nutzerinnen und Nutzern, Notrufe per Knopfdruck auszulösen: Gesundheitsapps wie Doctolib, Medisafe oder nora können Kranken, aber auch Menschen, die gesund bleiben wollen, im Alltag gute Dienste erweisen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Flächendeckendes schnelles Internet ist Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse“

Bundesminister Özdemir übergibt Förderbescheide an Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer des BMEL-Programms „Land.Funk – Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

SYSTEMS & COMPONENTS 2023: Digitale Transformation nimmt Fahrt auf

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der AGRITECHNICA 2023 vom 12. bis 18. November in Hannover – Leitthema: „Green Productivity“ – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Agrar-PR

10 Punkte-Plan zur digitalen Zukunft der deutschen Milchwirtschaft

16.01.2023 | 11:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Positionierung der Initiativverbände der Strategie 2030 mehr...
Agrar-PR

Wie Digitalisierung nachhaltige Landnutzung fördern kann

02.12.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lebensgrundlage Ernährung: Gesunde Böden sind dafür unabdingbar, mahnt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Weltbodentag am 5. Dezember. mehr...
Treffer: 69 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.