Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Direktzahlungen

Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Landwirtschaft in der Ukraine: Aktuelle Situation und Herausforderungen eines EU-Beitritts

Save the Date: Online-Talk von Martin Häusling & Viola von Cramon, MdEP - Dienstag, 28. März von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf

Kabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarministerium Brandenburg: Landwirtschaftsunternehmen erhalten Direktzahlungen vor Weihnachten

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zahlt vor Weihnachten Direktzahlungen in Höhe von rund 329,6 Millionen Euro an Brandenburgische und Berliner Landwirtschaftsunternehmen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Landwirtinnen und Landwirte erhalten Direktzahlungen und Ausgleichszulage

Pünktlich vor Weihnachten haben die Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr in Hessen die Direktzahlungen und die Ausgleichszulage erhalten. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Fast 214 Millionen Euro Agrarzahlungen werden noch vor Jahresende ausgezahlt

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Rund 188 Millionen Euro Direktzahlungen an rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023

Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

EU-Agrarministerinnen und -minister tagen in Brüssel mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Was die neue GAP bringt

Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 01. Januar 2023. mehr...
Agrar-PR

Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand

05.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine gemeinsame Analyse von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung sowie CORRECTIV und weiteren Medien zeigt abermals das Großkonzerne wie RWE, BASF und Aldi-Nord Agrarsubventionen in Millionenhöhe einstreichen und wenige Großbetriebe überproportional viel Fördermittel aus Brüssel erhalten. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regional verankert, klimaangepasst, zukunftsfest: Brandenburger Landwirtschaft und ländlicher Raum bekommen mit bestätigtem GAP-Strategieplan Planungssicherheit

„Mit dem jetzt von der Europäischen Kommission bestätigten deutschen Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023 bis 2027 können wir in Brandenburg nun mit den Reglungen der 2023 startenden neuen Förderperiode arbeiten“, sagte Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute anlässlich der Klausurtagung des Landesbauernverbands in der Heimvolkshochschule Seddiner See. „Die Landwirte, Agrarbetriebe und Akteure im ländlichen Brandenburg haben nun endlich Planungssicherheit.“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Brüssel genehmigt überarbeiteten Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023

Grünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat heute den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bund ermöglicht Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Weihnachten

Aufgrund des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten 2022. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den Weg

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett heute zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Agri-Photovoltaik: bessere Chancen für kleinere Anlagen

14.10.2022 | 15:18:00 |

Energie

| Deutscher Bauernverband
Der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüßen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tretenden EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier die stärkere Förderung der Agri-Photovoltaik – kurz Agri-PV – im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, im Rahmen der Regelausschreibungen des EEG eine Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten. Um der noch jungen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen, sei weiterhin eine zielgerichtetere Förderung hoch aufgeständerter Agri-PV und Vereinfachungen der Genehmigungsverfahren für den Bau von Agri-PV-Anlagen nötig. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Lebensmittelversorgung hat in der Energiekrise höchste Priorität

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 – Agrar-Umweltressort informiert und lädt zur Informationsveranstaltung

Um die landwirtschaftlichen Betriebe zum Stand der Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 zu informieren, hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg auf einer Website alles Wissenswerte und Nützliche zusammengestellt, die regelmäßig aktualisiert wird. Zusätzlich lädt das Agrar-Umweltressort am 16. September, ab 10 Uhr, zur einer Informationsveranstaltung zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 ein. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Die neue GAP ab 2023 -Zusammenfassung für Planungen für die Landwirtschaft online

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Wir haben die Verantwortung ein besseres Nahrungsmittelsystem zu schaffen“

mehr...
Treffer: 678 | Seite 1 von 34 
123456  ...34


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.