Alle Pressemeldungen zum Thema: Direktzahlungen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den WegDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett heute zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agri-Photovoltaik: bessere Chancen für kleinere AnlagenDer Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüßen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tretenden EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier die stärkere Förderung der Agri-Photovoltaik – kurz Agri-PV – im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, im Rahmen der Regelausschreibungen des EEG eine Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten. Um der noch jungen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen, sei weiterhin eine zielgerichtetere Förderung hoch aufgeständerter Agri-PV und Vereinfachungen der Genehmigungsverfahren für den Bau von Agri-PV-Anlagen nötig. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 – Agrar-Umweltressort informiert und lädt zur InformationsveranstaltungUm die landwirtschaftlichen Betriebe zum Stand der Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 zu informieren, hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg auf einer Website alles Wissenswerte und Nützliche zusammengestellt, die regelmäßig aktualisiert wird. Zusätzlich lädt das Agrar-Umweltressort am 16. September, ab 10 Uhr, zur einer Informationsveranstaltung zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 ein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 678 | Seite 1 von 34 | | |  | |