Alle Pressemeldungen zum Thema: Diskussion |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 9. BBE/UFOP-Fachseminar - Nachhaltigkeit alternativer KraftstoffeMit dem 9. Fachseminar erweitern der Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) das Seminarkonzept um weitere aktuell in der Diskussion stehende alternative Kraftstoffe. Die Veranstalter tragen damit der Umsetzung der aktuellen erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) sowie dessen Novellierung (RED III) im Rahmen des sogenannten „fit-for-55“-Paketes Rechnung. Die RED III ist zum 1. Januar 2024 in nationales Recht umzusetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ariadne-Bürgergipfel: Wie die Klimapolitik durch den Lernprozess von Zivilgesellschaft und Wissenschaft profitieren kannDie Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland gelingt nur, wenn Entscheidungen wissenschaftlich fundiert getroffen und von der Gesellschaft mitgetragen werden. Deshalb sind seit dem Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne vor fast drei Jahren Menschen aus ganz Deutschland am Forschungsprozess zur Energiewende beteiligt. Fokus der Dialogformate zwischen Ariadne-Forschenden und zufällig ausgewählten Personen waren die Strom- und Verkehrswende, zu denen wissenschaftlich erarbeitete Lösungsoptionen diskutiert wurden. Auf dem Bürgergipfel am 23. März in Berlin werden die Ergebnisse des gemeinsamen Lernprozesses vorgestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischerIn der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen. Dies würde negative Folgen für Klimaschutz, Kraftstoffversorgung, heimische Futtermittelproduktion und landwirtschaftliche Fruchtfolgen sowie die Bioökonomie nach sich ziehen, mahnen die Verbände. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf der BIOFACH 2023: Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung im FokusDie Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg Projekte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung. Die Informationsstelle Bio-Siegel beantwortet Fragen zum beliebten nationalen Sechseck. Gäste erfahren außerdem mehr über die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunde Ernährung hat das Land längst im BlickDer Landtag hat in seiner aktuellen Debatte über die Gemeinschaftsverpflegung in öffentlichen Räumen diskutiert. Dazu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 981 | Seite 1 von 50 | | |  | |