Alle Pressemeldungen zum Thema: Diversifizierung |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vorBiogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BZL-Broschüre: „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und fördern das Pflanzenwachstum. Wird das Netzwerk zu stark gestört, bemerken Landwirte dies an aufkommenden Pflanzenkrankheiten, mangelnder Nährstoffversorgung der Pflanzen, einem ungünstigen Bodengefüge und letztlich an der Ernte. Mit einer bodenschonenden Bewirtschaftung können diese Organismen und ihre Leistungen gelenkt und nachhaltig höhere Erträge erzielt werden. Wie das geht, zeigt die neue Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Landwirtschaft mit allen Sinnen erlebbar machen – 23 neue Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern23 Erlebnisbäuerinnen und -bauern aus ganz Bayern haben im vergangenen Jahr erfolgreich ihr Grundlagenseminar der Akademie für Diversifizierung abgeschlossen. „Mit ihren innovativen Ideen leisten unsere Erlebnisbäuerinnen und -bauern einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Heimat. Ihre vielfältigen Angebote für verschiedene Zielgruppen tragen dazu bei, Gesellschaft und Landwirtschaft wieder ein Stück näher zusammen zu bringen. Durch neue Ideen eröffnen Sie für Ihre Betriebe ein weiteres Standbein, stärken sie dadurch und machen sie zukunftssicher“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Aufgrund der Corona-Pandemie musste auf einen feierlichen Festakt verzichtet werden, die Teilnehmer erhielten ihre Urkunden zum Seminarabschluss nun per Post. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Neue Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum startetWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 mit dem neu ergänzten Themenbereich „Innenstädte der Zukunft“ gestartet. Hierfür werden insgesamt rund 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit dem Förderaufruf können im LEADER-Ansatz des ELER-Entwicklungsprogramms EULLE Vorhaben in den Bereichen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ oder „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ gefördert werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 118 | Seite 1 von 6 | | |  | |