Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Dorsch

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sea-Ranger - Neue Perspektive für Küstenfischer in MV

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Fangverbot auf Aal ist unverhältnismäßig

Kürzlich verhängte der Ministerrat für die Freizeitfischerei ein Aalfangverbot in allen Meeres- und Küstengewässern der Union. „Das ist absolut unverhältnismäßig“, sagte Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV, der sich dazu mit dem Landesanglerverband MV und dem Ostseeangelverband Wismar e.V. verständigte. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Leitbildkommission zur Zukunft der Ostseefischerei nimmt Arbeit auf

Die deutsche Ostseefischerei befindet sich in einer schwierigen Lage: Der ökologische Zustand der Ostsee gibt Anlass zur Sorge und die anhaltend kritische Bestandssituation der „Brotfische“ Hering und Dorsch wirkt sich auf die ökonomische Existenz der Ostseefischerinnen und -fischer aus. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zur Bestandserholung: EU-Fischereirat beschließt Fortsetzung der Schutzmaßnahmen in der Ostsee für 2023

BMEL beruft Leitbildkommission für die Zukunft der deutschen Ostseefischerei ein mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ostseefischerei: Jetzt Förderung für selektivere Fangnetze beantragen

In der Schollen- und Plattfischfischerei der Ostsee sollen künftig innovative Schleppnetze eingesetzt werden, die den Beifang anderer Fischarten – insbesondere Dorsch – erheblich reduzieren und damit deutlich selektiver als konventionelle Netze sind. Die Europäische Kommission hat dazu nun entsprechende Verordnungsentwürfe vorgelegt, aus denen hervorgeht, welche der neuen Schleppnetze in bestimmten Fanggebieten vorgeschrieben werden sollen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Maßnahmenpaket für deutsche Ostseefischerei beschlossen

Zweiter Runder Tisch im BMEL zur kritischen Lage der Ostseefischerei mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Unterstützung für die Ostseefischerei

Runder Tisch tagt erstmals, um Zukunftsperspektiven und Hilfen zu besprechen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus bedauert Aus des Kutter- und Küstenfischerverbandes

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fangquoten 2022 für die Ostsee kann Deutschland nicht mittragen

BMEL lädt Fischerei zu rundem Tisch ein, um Zukunftsperspektiven und Hilfen zu besprechen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat in Luxemburg am Montag und Dienstag

Bundesministerin Klöckner und ihre Kolleginnen und Kollegen beraten über die Fischerei in der Ostsee, die Vorbereitung der GAP-Strategiepläne sowie über die EU-Waldstrategie und das Klimaschutzpaket „Fit for 55“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat in Luxemburg am Montag und Dienstag

Bundesministerin Klöckner und ihre Kolleginnen und Kollegen beraten über die Fischerei in der Ostsee, die Vorbereitung der GAP-Strategiepläne sowie über die EU-Waldstrategie und das Klimaschutzpaket „Fit for 55“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Prämien zur endgültigen Stilllegung von Fischereifahrzeugen erhältlich

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Julia Klöckner: Europäische Hilfen für Fischereibetriebe während Corona-Pandemie beschlossen

In Brüssel wurde eine Änderung der Verordnung über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds beschlossen, die flexible Hilfen für die Fischerei und Aquakulturbetriebe ermöglicht. Mit dieser Änderung können beispielsweise Betriebe unterstützt werden, die angesichts der COVID 19-Pandemie vorübergehend schließen müssen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus kritisiert Fangquoten für Dorsch und Hering

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarrat in Luxemburg: EU-Agrarminister beraten über Fangmengen in der Ostsee für 2020

US-Agrarzölle, GAP und Forststrategie nach 2020 stehen ebenfalls auf der Tagesordnung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Küstenfischerei: Fangquoten allein lösen Bestandsrückgänge nicht

mehr...
Thünen-Institut

Plastik im Fisch

08.11.2018 | 21:25:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Wie groß die Auswirkungen auf Fische und die Risiken für Verbraucher sind, ist bislang unklar mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus sagt finanzielle Unterstützung für Fischer auch für 2019 zu

Krisengespräch zur Küstenfischerei beim Minister mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Heringsquote sinkt 2019 nochmals um 48 Prozent / Fangstopp abgewendet

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Fischbestände der Ostsee nachhaltig bewirtschaftet

EU-Fischereiminister beschließen Fangquoten für mehr...
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.