Alle Pressemeldungen zum Thema: Echter Mehltau |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit PiWis Reduktionsziele erreichenWeinbaustaatssekretär Andy Becht hat sich bei seinem Besuch des Instituts für Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen über die Forschungsarbeit der Wissenschaftler informiert. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, sogenannte PiWis, spielten dabei eine zentrale Rolle. Der Geilweilerhof mit seinen Züchtungsanlagen ist Teil des Julius Kühn-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – und beheimatet das einzige Weingut in der Trägerschaft des Bundes. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schädlinge im Garten? Vorbeugen statt spritzen!Kein Garten bleibt von Schädlingen verschont. Aber es gibt viele Wege, den Schaden zu begrenzen. Mit cleverer Pflanzenauswahl und dem Anlocken von Nützlingen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt Tipps, wie Schädlinge in Schach gehalten werden können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Echter Mehltau an StachelbeerenSchon kurz nach dem Austrieb jetzt im Frühjahr kann es bei Stachelbeeren zu ersten Infektionen durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau - Sphaerotheca mors-uvae - kommen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pilzkrankheiten an RosenRosen werden oft schon kurz nach dem Austrieb von Pilzkrankheiten, wie Echtem Mehltau, Rosenrost und Sternrußtau, befallen, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Echter Mehltau an StachelbeerenSchon kurz nach dem Austrieb im Frühjahr kann es bei Stachelbeeren zu ersten Infektionen durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau - Sphaerotheca mors-uvae - kommen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 15 | Seite 1 von 1 | |  | |