Alle Pressemeldungen zum Thema: EEG-Novelle |
 |
 |
 |
 |
|
 | Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichenSolarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an / Andernfalls seien neue ehrgeizige Regierungsziele zum Ausbau der Solarenergie nicht erreichbar / Nachfrage nach gewerblichen Solardächern rückläufig / Auch EU-Kommission fordert Mitgliedsstaaten zur Verbesserung der Investitionsbedingungen auf mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Etwas Licht, zu viel SchattenEEG 2021 im Bundestag verabschiedet - Solarwirtschaft: Verpasste Chance für wirksamen Klimaschutz - Ausbautempo nur halb so schnell wie erforderlich - Solardach-Förderung gewerblicher Lagerhallen halbiert - private Prosumer, Solarpioniere und teils Mieter profitieren mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EEG 2021: Verzagt und vertagtBundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste Einigung zum EEG 2021 als Sammlung "klimapolitisch vollkommen unzureichender und unausgegorener Formelkompromisse" - Wenige Marktbremsen werden gelockert, gravierende neue geschaffen - Solarwirtschaft fordert dringend weitere Nachbesserungen am Gesetzesentwurf mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehrheit gegen ,Sonnensteuer´Alle Bundesländer und knapp 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wollen solare Selbstverbraucher von der EEG-Umlage befreien – zwei Drittel meinen, vor allen Dingen große CO2-Emittenten sollten die Energiewende finanzieren mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zweimillionste Solarstromanlage in BetriebEnergiewende-Meilenstein wird von aktueller EEG–Novelle überschattet: BSW warnt vor Halbierung des Ausbautempos bei Solardächern und vorzeitigem Aus von nahezu jeder vierten Solarstromanlage in den kommenden Jahren – Kohlekraftwerke werden gleichzeitig länger laufen müssen als bislang geplant, haben Marktforscher berechnet, wenn EE- u. Speicher-Ausbau nicht deutlich beschleunigt werden – Bundesrat, Solarwirtschaft und ein breites Verbändebündnis fordern zahlreiche Nachbesserungen mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des StrombedarfsSchon jetzt mehr Sonnenstromernte als im Vorjahr – BSW fordert Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit der Zielsetzung, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln und Marktbarrieren abzubauen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Photovoltaik 2021 alleiniger Motor der Energiewende?Netzbetreiber erwarten, dass 2021 bei den installierten Öko-Kraftwerkskapazitäten lediglich die Photovoltaik nennenswert wachsen wird – Solarwirtschaft warnt unterdessen auch vor Markteinbruch bei Solardächern und fordert Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solardeckel kurz vor ÖffnungBundestagsentscheidung für Donnerstagabend erwartet – Solarwirtschaft begrüßt heutige Empfehlung des Wirtschaftsausschusses zur Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels und mahnt deutlich schnelleren PV-
Ausbau sowie die Beseitigung weiterer Marktbarrieren an mehr... |
|
 |
Erfolg auf der Agrarministerkonferenz in LandauRückenwind für Thüringen für eine Bundesratsinitiative zur längeren Vergütung für Biogasanlagen mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 60 | Seite 1 von 3 | | |  | |