Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Eiche

Vorstellung des 4. Umsetzungsberichts: „Der Aktionsplan Wald ist ein beständiges Sofortprogramm zur Waldrettung“

In der heutigen (15. August) Kabinettsitzung und der anschließenden Regierungsmedienkonferenz stellte Forstministerin Susanna Karawanskij den 4. Bericht zum Umsetzungsstand des „Aktionsplans Wald 2030ff“ vor. mehr...
Agrar-PR

Apokalyptische Bilder im Frankenwald - BN fordert mehr Klimaschutz, um Waldsterben zu stoppen

07.08.2023 | 11:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimakrise verursacht massives Waldsterben in Bayern, riesige Flächen im Frankenwald geschädigt. BN macht mit Fotoaktion auf riesiger Kahlfläche auf Waldsterben und immense Folgeschäden aufmerksam. Bayern muss größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten - Wiederbewaldung und Waldverjüngung vorantreiben. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Forstverwaltung Bayern startet jährliche Waldzustandserhebung

Wie gesund sind unsere Wälder eigentlich? Antwort auf diese Frage gibt die jährliche Waldzustandserhebung (WZE). mehr...
Agrar-PR

Waldbodenzustandserhebung in luftiger Höhe

17.07.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit über einem Jahr graben sich Forstexperten tief in die Waldböden. Jetzt geht es in die Höhe: Nadel- und Blattproben geben weiteren Aufschluss über das Fundament der Wälder mehr...
Agrar-PR

Holz im Garten: Was trotzt der Witterung besonders gut?

10.05.2023 | 16:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Lärche, Eiche oder Robinie eignen sich ohne Anstrich für außen, unbehandelte Fichte oder Kiefer besser für den Innenbereich verwenden mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringens Wäldern leicht gestiegen

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Holzeinschlag in Brandenburgs Wäldern auf Rekordniveau

In Brandenburgs Wäldern wurden 5,2 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. Gegenüber 2021 vergrößerte sich der Einschlag um 41 Prozent bzw. 1,5 Millionen Kubikmeter und ist damit die größte Menge an eingeschlagenem Holz seit 2007. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

Wald weiter in der Krise

21.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr...
Agrar-PR

Faszination Baumknospe

13.03.2023 | 20:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Frühjahr erwecken Licht, Wärme und Wasser die Baumknospen. Selten lässt sich das Geheimnis des Lebens so anschaulich betrachten und verstehen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg

Insgesamt 392 Festmeter Laubholz wurden bei der 32. Laubholzsubmission des Landesbetreib Forst Brandenburg (LFB) in der Landeswaldoberförsterei Groß Schönebeck verkauft. Der Gesamterlös der Submission beträgt 266.349 Euro und liegt damit – bei in etwa gleichbleibender Angebotsmenge – über dem Gesamterlös der letzten Laubholzsubmission im Jahr 2021 (231.264 Euro). Im vergangenen Jahr konnte die Submission wegen der Afrikanischen Schweinepest nicht durchgeführt werden. mehr...
Agrar-PR

SDW empfiehlt Naturfilm: Die Eiche – MEIN ZUHAUSE

23.02.2023 | 16:21:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Außergewöhnlicher Naturfilm, empfohlen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mehr...

25 Mio. Euro Rekordförderung für Beseitigung klimabedingter Waldschäden und Wiederbewaldung

"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten und die Wiederbewaldung umzusetzen", sagt Staatssekretär Torsten Weil. "Dafür stellen wir in diesem Jahr einen Rekordbetrag von fast 25 Millionen Euro bereit." mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ergebnisse der Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Den Spitzenwert bei der am 26.01.2023 durchgeführten Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin erzielte ein Bergahorn eines privaten Anbieters mit 13.950 Euro pro Festmeter. mehr...
Agrar-PR

12.761 Euro für den besten Stamm aus Sachsen

26.01.2023 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sachsenforst bietet Bühne für Werthölzer / Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wertholz-Submission des Landes am 26.01.2023

Am 26. Januar findet in Malchin die diesjährige Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Bereits seit 1992 führt die Landesforstverwaltung jährlich diesen Wertholztermin durch, bei dem die besten Holzqualitäten unseres Landes meistbietend verkauft werden. Nach 28 Jahren als Versteigerung wird der Termin seit dem Jahr 2020 als Submission (Verkauf nach schriftlichem Meistgebot) ausgerichtet. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Trockenheit setzt Bayerns Wäldern zu

Bayerns Wälder leiden weiter stark unter Trockenheit und Klimastress. Das ist nach den Worten von Forstministerin Michaela Kaniber das Kernergebnis des aktuellen Waldzustandsberichts. mehr...
Agrar-PR

Effektiv Heizen, aber mit welchem Brennmaterial?

27.12.2022 | 10:14:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder in MV brauchen weiter unsere Hilfe

Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider. mehr...

Waldzustandsbericht 2022: „Eine nachhaltige Waldrettung wird nur mit konsequentem Klimaschutz gelingen“

„Leider hat sich nach dem regenreichen Jahr 2021 die Hoffnung auf weitere Entspannung im Wald nicht erfüllt. In diesem Jahr gab es wieder monatelang kaum Niederschläge bei zugleich hohen Temperaturen. mehr...
Treffer: 261 | Seite 1 von 14 
123456  ...14


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.