Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Eiererzeugung

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: 41 % der Eier aus Freiland- und ökologischer Haltung

Wissenswertes zur (Oster-)Eiererzeugung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Eiererzeugung 2022: Nach 12 Jahren positiver Trend vorerst gestoppt

Baden-Württemberg: Einzig die Produktion in der Freilandhaltung legt weiterhin zu mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Eierproduktion 2022 um 1,4 % gestiegen

In Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 13,2 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Produktion damit um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und Politik

Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen. Die anhaltenden Krisenlagen in Europa und der Welt forderten der Branche alles ab, sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: „Ich sehe große Herausforderungen auf uns zukommen. Dem begegnen wir mit Innovationskraft und Entschlossenheit. Den politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene reichen wir die Hand, jetzt schnell zu handeln und gemeinsam an Lösungen für den Nutztierstandort Deutschland zu arbeiten.“ mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Mehl, Milch und kein Ei – Das Ende der Weihnachtsbäckerei

BVEi mit erneutem Weckruf an Politik und Handel mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im Südwesten

Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mill. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

"Exportschlager" Kükentöten / Heimische Brütereien sterben

Deutschland hat seit Anfang dieses Jahres sehr erfolgreich das Kükentöten exportiert. Die aktuelle Statistik der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) belegt, dass seit dem Inkrafttreten des Verbots in Deutschland vermehrt Küken aus dem Ausland importiert werden. Fast 40 % der heimischen Brütereien sind seit 2021 leise gestorben und eine Abschwächung dieser Tendenz ist nicht in Sicht. Um das Kükentöten europaweit nachhaltig zu beenden und die Wettbewerbsnachteile für deutsche Brütereien auszugleichen, stellt der Bundesverband Ei e.V. (BVEi) mit seinem Vorsitzenden Henner Schönecke klare Forderungen an Bundesminister Cem Özdemir. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Der offene Hühnerstall

Die deutschen Legehennenhalter informieren über die moderne Eierwirtschaft und zeigen ihre Haltung am „Tag des offenen Hofes“ mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerische Hennen legen 2021 rund 1,1 Milliarden Eier

Die bayerischen Legehennenbetriebe mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produzieren im Jahr 2021 rund 1,1 Milliarden Eier. Im Durchschnitt werden täglich rund 3,0 Millionen Eier erzeugt. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz produziert 58 Prozent mehr Öko-Eier als im Vorjahr

Die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Ostern 2022: Eiererzeugung in Thüringen erneut rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, verfügten im Jahr 2021 die Betriebe mit einer Haltungskapazität von mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen über insgesamt rund 1,8 Millionen Plätze. Gegenüber dem Vorjahr waren das rund 28.300 Haltungsplätze bzw. 2 Prozent weniger. Die Auslastung der Haltungskapazitäten betrug 85 Prozent und lag um 2 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Ostern 2022: Eierversorgung in Sachsen gesichert!

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Jede Legehenne in Deutschland legte im Jahr 2021 im Schnitt 302 Eier

mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Ostern 2022: Eierversorgung in Sachsen gesichert!

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

238 Eier pro Person: Verbrauch erstmals wieder rückläufig

Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Versorgung mit Eiern aus deutscher Herkunft kann nicht mehr gewährleistet werden

Es herrscht „Alarmstufe rot“ in der deutschen Eierwirtschaft. Vor dem Hintergrund massiv eingeschränkter Lieferketten und dramatischer Kostensteigerungen insbesondere bei Futtermitteln sendet der Bundesverband Ei e.V. (BVEi) einen eindringlichen Weckruf an Politik und Lebensmitteleinzelhandel. Die deutsche Eierwirtschaft kann die Versorgung mit Eiern aus Deutschland spätestens mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Eiererzeugung 2021 im Südwesten: 692,2 Millionen Stück

Deutliche Zunahme der Haltungsplätze und des Legehennenbestands insbesondere in der Freilandhaltung und ökologischen Haltung mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Eierproduktion 2021: Jedes achte Ei aus Öko-Haltung

In Deutschland wurden im Jahr 2021 in Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen rund 13,0 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,8 % mehr als im Vorjahr. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Südwestlandwirtschaft erzielt 2020 knapp 5 Milliarden Euro

Im Jahr 2020 erwirtschaftete die baden-württembergische Landwirtschaft nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) einen Produktionswert in Höhe von gut 4,8 Milliarden (Mrd.) Euro. mehr...
Treffer: 118 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.