Alle Pressemeldungen zum Thema: ELER |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: „Turbulenzen auf den Agrarmärkten mit Rechts- und Planungssicherheit begegnen“Die Landwirtschaft muss ich weiterhin auf hohe Preise einstellen – sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Davon geht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aus, wie er heute anlässlich des morgigen Weltbauerntages in Schwerin mitteilte. Gleichzeitig dankte er den Landwirtinnen und Landwirten für die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
LEADER in Thüringen - Heimat gemeinsam gestalten40 Millionen Euro für Projekte im ländlichen Raum: Bewerbungsfrist für LEADER-Förderung läuft bis 31. Oktober mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agrarministerium fördert mit ELER Brandenburger Bio: 300 Ausflugstipps zu ökologisch wirtschaftenden KleinstunternehmernRanch Safaries, Hofführungen, Mitmach- und Erlebnistage – auf den Brandenburger Bio-Betrieben ist auch in diesem Jahr einiges an Events geboten. Einen Überblick über alle Aktionen und Ausflugsangebote bieten die „Brandenburger Bio-Termine 2022“ der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL). Außerdem wird in jedem Monat ein Betrieb vorgestellt. Der Veranstaltungskalender wurde mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Union unterstützt und ist das ELER-Projekt des Monats für das Agrarministerium. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Neue Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum startetWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 mit dem neu ergänzten Themenbereich „Innenstädte der Zukunft“ gestartet. Hierfür werden insgesamt rund 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit dem Förderaufruf können im LEADER-Ansatz des ELER-Entwicklungsprogramms EULLE Vorhaben in den Bereichen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ oder „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ gefördert werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Ausgleichszulage wird bereits ab 2022 eingeführtDie rheinland-pfälzischen Landwirte, die in benachteiligten Gebieten wirtschaften, bekommen bereits im Jahr 2022 eine Ausgleichszulage. Das teilte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit. Ursprünglich sollte die Ausgleichszulage erst mit Beginn des GAP-Strategieplans 2023 eingeführt werden und wird nun in Rheinland-Pfalz ein Jahr vorgezogen. In der 14. Sitzung des EULLE-Begleitausschusses am 07. Dezember unter Vorsitz von Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht wurden weitere Anpassungen des Entwicklungsprogramms EULLE diskutiert und beschlossen. Insbesondere wurde dem vorgezogenen Start der Ausgleichszulage im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE zugestimmt. Für die Ausgleichzulage sollen im nächsten Jahr rund 12 Mio. Euro an ELER-, Bundes- und Landesmittel bereitgestellt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
200.000 Euro für zwei Kooperationsprojekte auf dem LandMinisterin Karawanskij: „Im Agrarbereich ist die Landvolkbildung seit 30 Jahren unser wichtigster Bildungspartner“ mehr... |
 |
|
 |
Zehn neue Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und -entwicklung anerkannt mehr... |
 |
|
 |
Treffer: 428 | Seite 1 von 22 | | |  | |