Alle Pressemeldungen zum Thema: 

ELER

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Sicherer Freilandausflug für die Biohennen – Stallneubau und Außenanlagen in Trebnitz sind ELER-Projekt des Monats März

Seit rund 25 Jahren betreibt die Familie Steinhoff in Trebnitz im Landkreis Märkisch-Oderland ihren landwirtschaftlichen Betrieb. 2019 hatte Dirk Steinhoff den Betrieb mit seinen 800 Hektar komplett auf Öko umgestellt, seit 2020 liefern Biolegehennen frische Eier aus ökologischer Haltung. In zweiter Generation investierte der Familienbetrieb in eine neue Stallanlage. Gefördert wurde das fast 3 Millionen Euro umfassende Projekt mit Mitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER und vom Bund sowie über das Brandenburger Agrarministerium. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

1,4 Millionen Euro für regionale Wertschöpfungsketten auf der Grünen Woche: Agrarstaatssekretärin übergibt Förderung in der Brandenburg-Halle

Agrarstaatssekretärin Anja Boudon hat heute in der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die ersten Zuwendungsbescheide über insgesamt 1,4 Millionen an fünf Projektträgerinnen und -träger für den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten übergeben. Mit der im vergangenen Juni aufgelegten Förderung werden Wertschöpfungskettenentwicklerinnen oder -entwickler finanziert. Diese sollen unter anderem im Lebensmittelbereich in den nächsten drei Jahren Wertschöpfungsketten von der Produktion bis zum Absatz aufbauen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Akustische Früherkennung von Schädlingen in Getreidesilos - Beetle Sound Tube ist ELER-Projekt des Monats

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Freude bei Fans von Kichererbse und Klima-Bauen: Landwirtschafts- und Klimaschutzministerium fördert mit 1,4 Millionen Euro gezielt Wertschöpfungskettenaufbau bei 5 Projekten

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus zieht Klima-Jahresbilanz: Moorschutz, LNG und Balkonkraftwerke

Wie können wir Mecklenburg-Vorpommern bis 2040 klimaneutral aufstellen? Diese Frage hat des Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umweltschutz im ablaufenden Jahr 2022 maßgeblich beschäftigt. Dieses Ziel ist im aktuellen Koalitionsvertrag verankert und Ausgangspunkt für das Landesklimaschutzgesetz, das derzeit unter Federfederführung des zuständigen Fachministers Dr. Till Backhaus erarbeitet wird. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Sieben Jahre Innovation und Zusammenarbeit

12 Millionen Euro Förderung für Projekte in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Heimische Hülsenfrüchte liegen im Trend

Workshop „Erfahrungsaustausch zum Anbau und zur Verarbeitung von Speise-Leguminosen“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regional verankert, klimaangepasst, zukunftsfest: Brandenburger Landwirtschaft und ländlicher Raum bekommen mit bestätigtem GAP-Strategieplan Planungssicherheit

„Mit dem jetzt von der Europäischen Kommission bestätigten deutschen Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023 bis 2027 können wir in Brandenburg nun mit den Reglungen der 2023 startenden neuen Förderperiode arbeiten“, sagte Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute anlässlich der Klausurtagung des Landesbauernverbands in der Heimvolkshochschule Seddiner See. „Die Landwirte, Agrarbetriebe und Akteure im ländlichen Brandenburg haben nun endlich Planungssicherheit.“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: 1,54 Milliarden Euro für Landwirte, Winzer und Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz – neuer GAP-Strategieplan genehmigt

Die Europäische Kommission hat den nationalen GAP-Strategieplan der Bundesrepublik Deutschland genehmigt. Damit steht fest: 1,54 Milliarden Euro stehen für die Förderung von Landwirtschaft, Weinbau, von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, für mehr Tierwohl und die Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2023 bis 2027 zur Verfügung. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Landwirte und Imker im Dialog

Insekten stehen am Beginn vieler Nahrungsketten, sind beteiligt an der Humusbildung und erbringen eine gewaltige Bestäubungsleistung. Ohne Insekten würden ökologische und Hungerkatastrophen unvorstellbaren Ausmaßes drohen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

ELER-Anträge online – Abgabefrist ist 31. Dezember

Landwirte aus Mecklenburg-Vorpommern können wieder Fördermittel für die Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen beantragen. Die Antragsstellung der ELER-Maßnahmen in der 2. Säule ist ab sofort online möglich. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Knusprige Kruste aus dem Energiespar-Ofen – ELER-Projekt des Monats Oktober

Die Eberswalder Bio-Bäckerei Wiese steht für traditionelle Backverfahren und hochwertige, handwerklich produzierte Produkte. Bäckermeister Björn Wiese ist Mitglied im transNetz der AgraThaer GmbH, einem Netzwerk für den Wissenstransfer im Lebensmittelhandwerk und geht mit neuen Ideen, Produkten und Vermarktungswegen immer wieder mit gutem Beispiel voran. Jüngstes Beispiel ist der Etagenbackofen mit Tuffstein als energiesparenden Wärmespeicher, den Bäcker Wiese mit Hilfe von ELER-Mitteln einbauen ließ. Für das Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Oktober. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Die neue GAP ab 2023 -Zusammenfassung für Planungen für die Landwirtschaft online

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MeLa startet am 8. September - 800 Aussteller in Mühlengeez

Die Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung, kurz MeLa, ist nach den erschwerten Veranstaltungsbedingungen durch die Corona-Pandemie zurück auf Wachstumskurs. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

46 Millionen Euro für Investitionen ländlicher Gemeinden

Ministerin Michaela Kaniber gibt Startschuss für Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte mehr...
Agrar-PR

Für gesunde Waldböden und stabile Wälder

15.07.2022 | 10:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bodenschutzkalkung in Sachsens Wäldern gestartet mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Krieg in der Ukraine - Unterstützung in Krisenzeiten ja, aber nicht so!

Zusätzliche Finanzhilfen an Landwirte zu pauschal und aus dem falschen Topf! mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Turbulenzen auf den Agrarmärkten mit Rechts- und Planungssicherheit begegnen“

Die Landwirtschaft muss ich weiterhin auf hohe Preise einstellen – sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Davon geht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aus, wie er heute anlässlich des morgigen Weltbauerntages in Schwerin mitteilte. Gleichzeitig dankte er den Landwirtinnen und Landwirten für die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln. mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Krakow: Backhaus eröffnet dritten Kurwald des Landes

mehr...
Treffer: 444 | Seite 1 von 23 
123456  ...23


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.