Alle Pressemeldungen zum Thema: energie |
 |
 |
 |
 |
|
 | Honorierung von Ökosystemleistungen: Hilfen für den Wald müssen verstetigt und zügig umgesetzt werdenDer Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Vorlage des Konzepts für die Honorierung von Ökosystemleistungen von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesumweltministerium (BMUV), das als Sondervermögen aus dem Energie- und Klimafonds durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages verabschiedet werden soll, grundsätzlich begrüßt. „Es ist positiv zu bewerten, dass der Weg für die dringend benötigten Hilfen für den Wald jetzt freigemacht werden soll“, sagte DFWR Präsident Georg Schirmbeck. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie das Besteuern der Reichen tatsächlich allen helfen kannDie Besteuerung der Kapitalerträge reicher Menschen kann Ungleichheit verringern und gleichzeitig den allgemeinen Wohlstand erhalten – allerdings nur unter zwei Bedingungen. Erstens müssen die Steuereinnahmen in die öffentliche Infrastruktur wie Schulen, öffentliche Verkehrsmittel oder nachhaltige Energieversorgung investiert werden. Zweitens muss es möglich sein, Maschinen einigermaßen gut durch Arbeit zu ersetzen. Dies ist das Ergebnis einer mathematischen Modellierung eines Teams von Ökonomen, zu dem auch der US-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz gehört, und das vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung geleitet wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Frühjahr lässt eine gute HoneyCrunch®-Ernte erwartenDie Vermarktung der letzten HoneyCrunch®-Ernte läuft immer noch auf Hochtouren. Dank der großen Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Ware sind die Erzeuger in der Lage, ihre Kund:innen länger mit dem Markenapfel zu versorgen als in den Vorjahren. Auch die diesjährige Ernte steht unter einem guten Vorzeichen: Nach starken, aber gut beherrschbaren Frühjahrsfrösten sorgte die späte Blüte für beste Bedingungen in der Phase des Fruchtansatzes. Damit ist Grundstein für eine gute 2022er Ernte gelegt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Armut bekämpfen und Umwelt schützen, das geht nur zusammen: Politikpapier des Potsdam-Instituts für das Bundes-UmweltministeriumArmutsbekämpfung und ein besserer Schutz von Natur und Klima sind keine Gegensätze, wie eine neue wissenschaftliche Analyse deutlich macht. Entwicklungsziele wie weniger Armut und Ungleichheit, bessere Gesundheit und Bildung, sichere Versorgung mit Nahrung und Energie einerseits stehen in enger Wechselwirkung mit einer Stabilisierung des Klimas und dem Erhalt der Artenvielfalt andererseits. Nur gemeinsam lassen sich die Ziele erreichen, zeigt ein Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) für das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anlässlich des heute beginnenden Stockholm+50 Gipfeltreffens. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Inflationsrate im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 %Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im April 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2022 voraussichtlich um 0,9 %. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 1876 | Seite 1 von 94 | | |  | |