Alle Pressemeldungen zum Thema: energie |
 |
 |
 |
 |
|
 | Fischerei-Hilfsprogramm: BMEL stellt erneut bis zu zehn Millionen Euro zur VerfügungDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt für 2023 bis zu zehn Millionen Euro an Hilfen für Fischereibetriebe in Deutschland zur Verfügung, die hier besonders von den wirtschaftlichen Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine betroffen sind. Damit setzt das Ministerium das Hilfsprogramm aus dem Jahr 2022 fort. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Größte Geschäfts-Risiken: Geopolitik, Inflation und Cyber-VorfälleDAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen kommunizieren in ihren Risikoberichten am häufigsten geopolitische Entwicklungen (83 %), Inflation (79 %) und Cyber-Vorfälle (79 %) als Risiken für ihr Geschäft. Die Vorstandsvorsitzenden konzentrieren sich in ihren Vorworten auf Geopolitik, Inflation und die Energiekrise – Risiken im eigenen Einflussbereich wie Cyber-Angriffe bleiben bei ihnen weitgehend außen vor. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Diabetes geheim halten? Besser nichtHeimlich Insulin spritzen, Geschichten erfinden - manchen Menschen fällt es schwer, mit Diabetes offen umzugehen. Manchmal ist das aber keine gute Idee, schreibt das aktuelle Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit Solarkraft autonom und intelligent durch Obst- und Strauchbeerenkulturen – SunBot ist ELER-Projekt des Monats MaiMit den Europäischen Innovationspartnerschaften für den Agrarbereich (EIP-Agri) entwickeln Forscherinnen und Forscher zusammen mit Unternehmen in mehrjährigen Modellvorhaben neue Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis. Die Kooperationen aus Wissenschaft und Land- und Forstwirtschaft werden aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER gefördert. Das Projekt SunBot unter Federführung des Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) in Potsdam hat sich der Optimierung der Strauchbeerenpflege gewidmet und einen selbstfahrenden elektrischen Hoftrac (Hoflader) zur Unterwuchspflege entwickelt. Für das Brandenburger Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Mai. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Deutsche Saatveredelung AG: Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte„Lassen Sie uns alle einmal auf den Boden zurückkommen“ – mit diesen Worten begrüßte Dr. Eike Hupe (Vorstand der DSV AG) Ende April Geschäftspartner, Mitarbeiter und die Teilnehmer des Gesellschaftsabends des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der DSV in der Zuchtstation Salzkotten/Thüle. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Marlene Mortler MdEP: „Hört den Landwirten endlich zu!“Auf Initiative und Drängen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament wird es am Mittwoch, 10. Mai 2023, eine Plenardebatte unter der Überschrift „Unseren Landwirten bei der Gestaltung der EU-Politik zuhören und sie respektieren geben. Dazu erklärt Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion und des EU-Agrarausschusses im Europäischen Parlament: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 2182 | Seite 1 von 110 | | |  | |