Alle Pressemeldungen zum Thema: Energieversorger |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt 1000. BSW-MitgliedDer Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) hat heute das 1000. Mitglied in seinen Reihen begrüßen dürfen. Die Mitgliedschaft des Solarunternehmens mquadrat solar GmbH aus Rheinland-Pfalz wurde auf der Solarmesse Intersolar Europe in München besiegelt. Der BSW vertritt erfolgreich die Interessen der Solarwirtschaft gegenüber der Politik, fördert deren Absatz in Deutschland und setzt sich darüber hinaus seit Jahren rund um den Globus für einen Erfahrungsaustausch von Wirtschaft und Politik ein. Der Branchenverband war im Jahr 2006 aus einem Zusammenschluss zweier Solarverbände hervorgegangen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 16. Biogas-Innovationskongress am 24. und 25. Mai in Osnabrück: Wegweisend für Betreiber, Versorger und PolitikerWeniger Emissionen, Gärprodukte veredeln: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 16. Biogas-Innovationskongresses, der am 24. und 25. Mai in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Neu im Programm ist das sogenannte „Forum zur Weiterentwicklungsperspektive“ von Biogas. „In Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion schauen wir deutlich über den Tellerrand hinaus: Was passiert in der Branche, was sind die Trends, wo setzen wir Akzente in Innovationsprozessen, wie begleiten wir die Ausarbeitung rechtlicher Vorgaben? Die Teilnahme ist für Akteure in der Biogasszene ein ‚Muss‘“, fasst Harald Wedemeyer, Fachjurist beim Landvolk Niedersachsen und Impulsgeber für den Kongress, die Intention der Tagung zusammen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Moorbiomasse für kommunale WärmewendeDie energetische Nutzung von Moorbiomasse könnte künftig ein Baustein der Energieversorgung in Brandenburg sein. Die Masse ist klimaneutral und setzt sich aus den Pflanzen zusammen, die in nassen Mooren wachsen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | HeckenScheck als viertes Öko-Wertpapier geht an den StartMit einem ersten 100 Meter langen Abschnitt einer Hecke in Grambow startet das erste über den Hecken-Scheck finanzierte Projekt dieser Art. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bedankt sich bei den Erstinvestoren, der WEMGA AG, der HygCen Germany GmbH und EDEKA Nord, für das Engagement in dieses neue Öko-Wertpapier: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarbeschleuniger gesuchtBranchenbarometer der Photovoltaik-Wirtschaft auf hohem Niveau – Nachfrage in den ersten acht Monaten dieses Jahres 21 Prozent über Vorjahrzeitraum – Zur Umsetzung der Energiewende-Ziele noch deutlich stärkeres Solartechnik-Wachstum sowie weiterer Abbau von Marktbarrieren erforderlich – BSW-Herbstumfrage soll wichtigste Investitionshemmnisse identifizieren mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-SolarisierungAb September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze / Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage / Solarwärme könne nun für unter 5 Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in 10 Jahren rund 10 Prozent des Raumwärmebedarfs decken / Politik solle neue Förderung durch stufenweise steigende gesetzliche Mindestquote Erneuerbarer Energien und vereinfachte Genehmigungsprozesse flankieren mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private HaushalteSeit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine steht die Gasversorgung in Deutschland im Fokus der Aufmerksamkeit. Dies gilt umso mehr, als seit dem 11. Juli nahezu kein Erdgas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 aus der Russischen Föderation nach Deutschland gelangt. Die Wartungsarbeiten der Pipeline sollen heute abgeschlossen sein. Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt vor diesem Hintergrund einen Überblick über Daten und Fakten zu Gasversorgung und -verbrauch in Deutschland. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Alarmstufe Gas: Solarbooster schützt vor Energiepreis-ExplosionJede:r sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / Solare Nachrüstung von Gas- und Ölheizungen ermöglicht Brennstoffeinsparung von 25–50% / Solarwirtschaft appelliert, große Solarwärmepotenziale auch für Mieter:innen mittels Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 92 | Seite 1 von 5 | | |  | |