Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Entlastungen

Agrar-PR

Einnahmen aus CO2-Preis: Wie Milliarden für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können

27.03.2023 | 11:54:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Aktuelle Diskussionen um Klimaschutzmaßnahmen kreisen um Instrumente wie Tempolimit und eFuels. Dabei gerät der CO2-Preis mit seinen Potenzialen für hohe Einnahmen und Verteilungsgerechtigkeit aus dem Blickfeld. Für die Zeit von 2021 bis 2030 können die Einkünfte aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel für Deutschland bis zu 227 Milliarden Euro betragen, zeigen Berechnungen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne. mehr...
Deutscher Bauernverband

Konjunkturbarometer Agrar Januar 2023: Kurzfristige Stimmungsaufhellung zum Jahreswechsel

19.01.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Nach langer Durststrecke und schlechten Stimmungsbildern bewerten die Landwirtinnen und Landwirte ihre wirtschaftliche Lage zu Jahresbeginn 2023 besser. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Vorsitzender Kurreck fordert Verlässlichkeit in der Biokraftstoffpolitik

21.10.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kritik an den EU-Vorschlägen zur Farm to Fork-Strategie mehr...
Agrar-PR

Energie- und Rohstoffkrise bedroht die Herstellung von Backhefe

28.09.2022 | 12:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Hefeindustrie nimmt innerhalb der komplexen Lieferketten der Ernährungsindustrie eine Schlüsselposition ein, weil sie für zahlreiche Branchen – allen voran Handwerks- und Großbäcker, Brauereien und Winzer – eine wertvolle und unersetzliche Zutat bereitstellt: Hefe. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Nutztierhaltung, Düngeverordnung, hohe Energiekosten, Pflanzenschutz – Der Bund muss endlich handeln!“

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber benennt vor Agrarministerkonferenz die brennendsten Themenfelder mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Lies lobt grünes Licht für Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket: „Direkte Entlastung ohne Umwege bei den täglichen Kosten"

Die Berliner Ampel-Koalition hat heute eine Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket angekündigt. Das kommentiert der Niedersächsische Energie- und Klimaschutzminister Olaf Lies wie folgt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %

Inflationsrate auch im Juli 2022 auf hohem Niveau mehr...
Agrar-PR

Tankrabatt kommt nicht komplett an

08.06.2022 | 13:02:00 |

Energie

| Agrar-PR
ADAC Wochenvergleich zeigt: Kraftstoffpreise trotz Preissenkung deutlich zu hoch mehr...
Agrar-PR

Einzelhandel muss mehr Obst und Gemüse aus Deutschland vermarkten

20.05.2022 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel eindringlich dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und auch zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür produzieren und der Einzelhandel zugleich fast nur billige Konkurrenzprodukte aus anderen Ländern vermarktet“, sagt Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), der die Obst- und Gemüse-Genossenschaften in Baden-Württemberg repräsentiert. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Kaniber: „Rekordausgaben für das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm“ Bayern unterstützt seine Land- und Forstwirtschaft mit insgesamt rund 1,8 Milliarden Euro

mehr...
Agrar-PR

Steigende Preise - Konsumenten setzen auf Angebote, Eigenmarken und Discounter

04.04.2022 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Preissteigerungen belasten Haushalte mit bis zu knapp 3.000 Euro pro Jahr / Rund 25 Prozent der Haushalte können die Mehrkosten kaum kompensieren / Jede:r Vierte übt Verzicht / Discounter erhalten wieder mehr Zulauf und erobern Marktanteile zurück mehr...

Das Qualifizierungschancengesetz – wer, wie und warum gefördert wird

10.02.2022 | 14:14:00 |

Landwirtschaft

| aduco Internet GmbH
mehr...
Agrar-PR

Umweltsteuern könnten hunderte Milliarden Euro mobilisieren – und damit Haushalte an anderer Stelle entlasten

01.06.2021 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. Fachleute des Kopernikus-Projekts Ariadne haben jetzt erstmals die Kosten verschiedener Umwelt- und Gesundheitsschäden für Deutschland heruntergebrochen - ihre Schätzungen gehen von mehr als 13 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Durch Umwelt- oder Lenkungssteuern können diese Schäden als Kosten den Verursachern angelastet werden und damit starke Anreize für nachhaltigeres Wirtschaften gesetzt werden. Mit den zusätzlichen Einnahmen in der Größenordnung von 348-564 Milliarden Euro können andere Steuern gesenkt werden, um Bürgerinnen und Bürger erheblich zu entlasten und einen sozialen Ausgleich herzustellen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing / Hartelt / Horper: Ernte braucht Erntehelfer

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Agrargelder umsteuern, Familienbetriebe stärken“

Brunner und Hogan für neue Akzente in der EU-Agrarpolitik mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: Strompreis für die Verbraucherinnen und Verbraucher müsste nicht steigen

EEG-Umlage mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Wir müssen die Milchkrise langfristig lösen“

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zum angekündigten Maßnahmenpaket für Milchmarkt

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

M-V übernimmt Vorsitz der Agrarministerkonferenz (AMK) 2016

Als Fachkonferenz für Agrar- und Forstwirtschaft sowie ländliche Entwicklung sind in ihr die Agrarministerinnen/Agrarminister des Bundes und der Länder vertreten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner fordert Bürokratieabbau in der EU-Agrarpolitik

mehr...
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.