Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Entwicklungsl??nder

Agrar-PR

Biokraftstoffe: Umweltministerium will Treibhausgasausstoß um über 32 Millionen Tonnen steigern

24.01.2023 | 16:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
Mit dem heute bekannt gewordenen Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium (BMUV) würden die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis zum Jahr 2030 um rund 32 Millionen Tonnen CO2 steigen. mehr...
Agrar-PR

Klimarisikoversicherungen können wirtschaftliche Verluste begrenzen

06.01.2023 | 09:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die globale Erwärmung führt in den USA wahrscheinlich zu einer Häufung besonders schwerer Hurrikane und einem deutlichen Anstieg der damit verbundenen Schäden. Ein umfassenderer Versicherungsschutz könnte dabei helfen, die zunehmenden wirtschaftlichen Folgen zu verringern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, die die Wirksamkeit von Klimarisikoversicherungen in den USA untersucht. mehr...
Agrar-PR

DFWR: Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben

07.11.2022 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten Impulse für eine weltweit globale Forstwirtschaft sowie mehr Tempo bei der Erreichung globaler Klimaziele. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: „Die menschengemachte Erderwärmung mit Folgen wie Extremwettern, Waldbränden und langen Trockenphasen setzt unseren Wäldern zu. In Deutschland sind bereits etwa 400.000 Hektar unserer Waldflächen geschädigt.“ Nach DFWR-Berechnungen sind in den Jahren 2018 bis 2021 durch die Klimakrise 15 Milliarden Euro Vermögensschäden in den Wäldern entstanden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brachlegen von Ackerflächen verschieben – Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber appelliert an EU

Bei den Beratungen in Brüssel, ob die EU im kommenden Jahr auf die erstmalige Brachlegung von vier Prozent der Ackerflächen verzichtet, unterstützt die Bayerische Landwirtschaftsministerin ausdrücklich Agrarkommissar Janusz Wojciechowski, dies ohne enge Produktionsvorgaben zu tun. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Widerstandskraft der Ernährungssysteme des globalen Südens stärken

BMEL unterstützt WTO-Plattform für Tiergesundheit, Pflanzenschutz und Lebensmittelsicherheit mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Artenvielfalt ist das A und O für Landwirtschaft und Ernährung

20.05.2022 | 16:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am Sonntag, 22. Mai, hebt Marlene Mortler, Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament die große Bedeutung der Biodiversität für Ernährung und Landwirtschaft hervor. Gleichzeitig verweist sie auf Datenlücken und zum Teil fehlendes Wissen über den Zustand der Biodiversität vor Ort. mehr...
Agrar-PR

Globaler Handel, nicht Autarkie, bewältigt Nahrungsengpässe in Kriegs- und Krisenzeiten

25.04.2022 | 14:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
IAMO Policy Brief 44 analysiert die kriegsbedingten Lieferausfälle von Getreide für die globalen Nahrungsmittelmärkte mehr...
Agrar-PR

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

25.11.2021 | 20:12:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster Energieträger nur 20% des Weltenergiebedarfs deckt, könnte Grünstrom bei konsequenter Klimapolitik langfristig drei Viertel der Energienutzung ausmachen. In Verbindung mit einem umfassenden CO2-Preis ließen sich damit die Treibhausgasemissionen so weit drücken, dass die Pariser Klimaziele erreicht würden. Gleichzeitig müsste man sich weniger auf umstrittene Technologien zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre verlassen, so eine neue Studie. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt

Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt 3,46 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2019 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit haben sich die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt (2009: 1,63 Mrd. Euro). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ernährungssicherung durch nachhaltige Landwirtschaft und freien Handel

G20-Agrarminister einigen sich auf gemeinsame Erklärung - Staatssekretärin Beate Kasch bekräftigt Bedeutung des One-Health-Ansatzes mehr...
Agrar-PR

Bewusste Geldanlage: Jeder dritte Deutsche möchte in den Klimaschutz investieren

10.08.2021 | 16:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wetter- und Klimaphänomene beherrschen zunehmend die Schlagzeilen. Und sie bewegen die Sparer, wie der "Rabobank Food Navigator" zeigt: Ein Drittel der deutschen Verbraucher möchte sein Geld in Maßnahmen für den Klimaschutz anlegen. mehr...
Agrar-PR

Die Bioökonomie – Ein wichtiger Schritt im Wandel zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen

23.07.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In den kommenden Jahrzehnten wird eine Verschärfung der globalen Ressourcenkonkurrenz erwartet. Schwindende natürliche Ressourcen, wachsende Bevölkerungszahlen und der Klimawandel werden die Agrar- und Ernährungssysteme weltweit vor große Herausforderungen stellen. Die Bioökonomie hat das Potential, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume zu leisten. mehr...
Agrar-PR

Mit großem Einfluss kommt große Verantwortung: Die EU und die Schwarzmeerregion übernehmen die Führungsrolle auf dem globalen Weizenmarkt

20.07.2021 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der globale Weizenhandel hat weltweit zugenommen. In den letzten 20 Jahren sind die Weizenimporte um 53 Prozent auf 179 Millionen Tonnen gestiegen. Ursächlich dafür ist die Importnachfrage asiatischer und afrikanischer Länder aufgrund wachsender Bevölkerungszahlen und steigender Einkommen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Unsere Hilfen schlagen Wurzeln

Bundesministerin Julia Klöckner legt dem Kabinett Waldbericht vor mehr...
Agrar-PR

Angereicherte Futtermittel für Hühner sollen die Ernährungslage in Äthiopien verbessern

26.01.2021 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Erste Pilotstudie mit afrikanischem Forschungsinstitut erfolgreich abgeschlossen mehr...
Agrar-PR

STATEMENT zu Exporten hochgefährlicher Pestizide

20.02.2020 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zu Berichten über Milliardenumsätze europäischer Chemiekonzerne mit Exporten hochgefährlicher Pestizide in Entwicklungsländer erklären Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: mehr...
Agrar-PR

Nachhaltige Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse müssen Teil des Europäischen „Green Deal“ sein

07.02.2020 | 10:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Europäische Ackerbau benötige dringend verlässliche Absatzalternativen zur Stabilisierung landwirtschaftlicher Einkommen. Dies sei eines der Kernanliegen, das die Landwirte in der Europäischen Union derzeit auf die Straßen treibe. mehr...
Universität Hohenheim

Hidden Hunger: Kongress zu verborgener Mangelernährung und Übergewicht

21.02.2019 | 10:57:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
27.2., 13:20 Uhr: PRESSEKONFERENZ zum 4. Internationalen Hidden Hunger Kongress, Universität Hohenheim, Hörsaal B13, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart / 27.2. – 1.3.: 4. Internationaler Hidden Hunger Kongress, Otto-Rettenmaier-Audimax, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatssekretär Peter Bleser: Wertschätzung unserer Lebensmittel schont globale Ressourcen

mehr...

Forscher der Universität Göttingen untersuchen Verträge mit Kleinbauern in Entwicklungsländern

In vielen Entwicklungsländern werden Lebensmittel von Kleinbauern produziert und auf traditionellen Märkten gehandelt. mehr...
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.