Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Entwicklungszusammenarbeit

Agrar-PR

50 Jahre fair gehandelter Kaffee

13.09.2023 | 16:17:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Der fair gehandelte Kaffee feiert in diesem Monat in Deutschland ein rundes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 21. September 1973, wurde die erste Charge des „Indio-Kaffee“ genannten Getränks aus Guatemala von einem Lager in Frankfurt an Kund*innen ausgeliefert. mehr...
Agrar-PR

Deutsch-tunesische Zusammenarbeit für mehr Lebensmittelsicherheit

17.05.2023 | 11:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Erstes Treffen des Lenkungsausschusses am 16.05.2023 in Tunesien mehr...
Universität Hohenheim

Internationalisierung: Erneut Top-Platzierung im DAAD-Förderranking

01.08.2022 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Im Jahr 2021 erhält die Universität Hohenheim 335 Euro Förderung pro Student:in: Nr. 3 in Ba-Wü. / 2,92 Mio. Euro für Stipendien und internationale Projekte mehr...
Universität Hohenheim

DAAD-Förderranking: Erneut Top-Platzierung bei Internationalisierung für Uni Hohenheim

21.12.2021 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Im Jahr 2020 erhält Uni Hohenheim 344 Euro Förderung pro Student:in: Nr. 2 in Ba-Wü, Top Ten in Deutschland / Trotz Corona kein Einbruch bei internationaler Bewerbungszahl mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt

Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt 3,46 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2019 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit haben sich die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt (2009: 1,63 Mrd. Euro). mehr...
Universität Hohenheim

Internationales Promotionsprogramm nimmt nachhaltige Ernährungssysteme in den Blick

29.09.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
International PhD Program in Agricultural Economics, Bioeconomy and Sustainable Food Systems der Universitäten Gießen und Hohenheim / DAAD fördert Stipendienprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern für weitere acht Jahre mehr...
Agrar-PR

Suchmaschine Ecosia verlängert Partnerschaft

02.06.2021 | 12:09:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zum Weltumwelttag 2021: Die Stiftung Menschen für Menschen und die ökologische Suchmaschine Ecosia verlängern ihr gemeinsames Wiederbewaldungsprogramm um weitere fünf Jahre und pflanzen gemeinsam mit der Bevölkerung 2,5 Millionen Baumsetzlinge in Äthiopien. mehr...
Universität Hohenheim

World Food Day Colloquium 2020: Ernährungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten

13.10.2020 | 11:45:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Fr 16.10.2020, 13:30 Uhr: Kolloquium des Food Security Center / „Future Agricultural and Food Systems: Ensuring Food Security During Crises“ / Online-Veranstaltung mehr...
Universität Hohenheim

Internationalisierung an Hochschulen: Uni Hohenheim erneut Nr. 1 in Ba-Wü im DAAD-Förderranking

18.07.2019 | 21:35:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
374 Euro Fördersumme pro Studierendem im Jahr 2018 / insgesamt 3,46 Mio. Euro für Internationalisierungsprojekte und Stipendien / Nr. 1 in Ba-Wü, TopTen-Platzierung in Dtl. mehr...
(c) Louise Luttikholt

BIOFACH 2019: Interview mit der neuen IFOAM Geschäftsführerin, Louise Luttikholt

04.09.2018 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vom 13. – 16. Februar 2019 trifft sich die internationale Bio-Branche zum 30. Mal auf ihrer Weltleitmesse, der BIOFACH, in Nürnberg. Internationaler Schirmherr der gesamten BIOFACH-Familie, der „BIOFACH World“, mit insgesamt 7 Veranstaltungen rund um den Globus, ist IFOAM – Organics International. Seit Sommer 2018 hat der internationale Dachverband der Bio-Bewegung eine neue Geschäftsführung, Louise Luttikholt. Wir sprachen mit ihr über das, was sie beim Thema Bio bewegt, und welche Ziele für den Ökolandbau und die Branche sie in ihrem neuen Amt im Fokus hat. mehr...
Universität Hohenheim

DAAD-Förderbilanz: Universität Hohenheim Nummer 1 in Baden-Württemberg

06.07.2015 | 16:45:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
2,5 Mio. Euro: Universität Hohenheim wirbt landesweit die meisten DAAD-Gelder für Internationalisierung ein / Größtes Förderprojekt: Food Security Center mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner reist zu politischen Gesprächen nach Südafrika und Äthiopien

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die Kirchen und das Landwirtschaftsministerium beraten gemeinsam über Strategien im Kampf gegen den Hunger

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kooperation als Schlüssel zur Modernisierung des Agrarsektors

Müller: Bei Agrarinvestitionen müssen Staat und Wirtschaft eng kooperieren mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung stellt Landwirtschaft ins Zentrum der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Kofi Annan zu Gast beim Forum Ernährungssicherung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner: „Ohne verantwortliche Investitionen in die Landwirtschaft werden wir im Kampf gegen den Hunger keinen Erfolg haben“

Bundesministerin trifft den Friedensnobelpreisträger Kofi Annan in Berlin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirtschaft im Zentrum der Entwicklungszusammenarbeit

Hochrangiges Expertenforum berät über Sicherung der Ernährung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerin Aigner würdigt herausragendes Engagement für die Ernährungssicherung

Michael Windfuhr mit der „Professor-Niklas-Medaille“ ausgezeichnet mehr...
Agrar-Presseportal

Klimawandel und Extremereignisse

19.11.2011 | 12:35:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Extremereignisse wie lang andauernde Hitzeperioden oder Starkniederschläge werden in einigen Regionen der Welt wahrscheinlich zunehmen. Maßnahmen zu Klimaanpassung und Risikomanagement sind weltweit bislang unzureichend. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatssekretär Peter Bleser legt Grundstein für Agrarausbildungs-Zentrum in Äthiopien

Das Bundeslandwirtschaftsministerium stärkt die Agrarausbildung in Äthiopien. Im Rahmen einer Afrika-Reise hat der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, den Grundstein für ein neues Agrarausbildungszentrum in Äthiopien gelegt. mehr...
Treffer: 27 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.