Alle Pressemeldungen zum Thema: Entz??ndungen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Jung, sportlich, Bluthochdruck - und jetzt?Es klingt ungewöhnlich, doch dass junge, schlanke, sportliche Menschen an Bluthochdruck leiden, kann vorkommen. Die Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt die Ursachen und klärt auf. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Im Fokus KälbergesundheitDie Neufassung der Tierschutztransportverordnung (ab dem 1. Januar 2023) schreibt bei betriebsübergreifenden Transporten von Kälbern ein Mindestalter von 28 Tagen vor. Das erfordert größere Kapazitäten bei Platz und Fütterung und mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit der Kälber. In den anstehenden Wintermonaten ist besonderes Augenmerk auf die Atemwege zu richten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Brustverkleinerung: Wenn das Wohlbefinden leidetEin chirurgischer Eingriff kann die Beschwerden lindern, die ein großer Busen mit sich bringt. Ein großer Busen beeinträchtigt häufig die Lebensqualität. Erreichen weibliche Brüste ein Gewicht von mehr als 1500 Gramm oder eine Brust zwischen 600 bis 800 Gramm, sprechen Experten von "Mammahypertrophie". mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So kommen Sie dem Übergewicht auf die SpurWo sitzt das Fett - im Bauchbereich oder an der Hüfte? Was verrät der Body-Mass-Index? Und was das Taille-Hüft-Verhältnis? Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" beantwortet wichtige Fragen rund ums Thema Übergewicht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hightech in der Tiermedizin: Eine neue Pfote für Henry60 Prozent des Körpergewichts lasten bei gesunden Hunden auf den Vorderpfoten. Doch was tun, wenn durch einen Unfall oder bereits von Geburt an nicht beide Vorderläufe vollständig verwendet werden können? Seit etwa zehn Jahren kommen in Österreich Prothesen bei Tieren zum Einsatz. Ein neues Forschungsprojekt versucht nun, durch eine innovative Eigenkraftprothese Hunden, die noch einen funktionalen Ellenbogen besitzen, eine bessere künstliche Pfote und damit mehr Lebensqualität zu schenken. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 67 | Seite 1 von 4 | | |  | |