Alle Pressemeldungen zum Thema: Erbe |
 |
 |
 |
 |
|
 | Alte Schwarzbunte und Sattelschweine: Agrarministerium informiert über gefährdete Nutztierrassen in BrandenburgNicht nur wildlebende Tiere sind vom Aussterben bedroht, sondern auch viele alte Nutztierrassen. Oft sind es nur wenige engagierte Betriebe und Initiativen, die sich dem Erhalt einer gefährdeten Rasse widmen. Mit der Broschüre „Alte Schwarzbunte und Sattelschweine – Gefährdete Rassen in Brandenburg“ informiert das Agrar-Umweltministerium über einige der ganz besonders mit der Region verbundenen Rassen – auch mit dem Ziel, sich für deren Erhalt in privaten Haltungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Zoos und Tiergehegen einzusetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Aufruf zur Beteiligung zur Brandenburger KlimaanpassungsstrategieAm 29. September lädt das Brandenburger Klimaschutzministerium Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie weitere Interessierte ein, ihre Expertise und Vorstellung zum ersten Arbeitsentwurf der Brandenburger Klimaanpassungsstrategie einzubringen. In der hybriden Beteiligungsveranstaltung informieren Vertreterinnen und Vertreter des Klimaschutzministeriums über die Handlungsfelder und diskutieren gemeinsam mit den Beteiligten in Breakout-Sessions die vorgeschlagenen Maßnahmen der Klimaanpassungsstrategie. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Privates Testament muss immer handschriftlich verfasst seinNur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 80 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des Letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Familienstreit vorprogrammiert - Viele Erblasser scheuen das Gespräch mit den ErbenÜber 900.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland. Neben der Trauer um die geliebte Person bahnt sich dann nicht selten auch ein Streit um das Erbe an. Den wollen diejenigen, die etwas zu vererben haben, tunlichst vermeiden, indem sie ein Testament errichten - 39 Prozent aller Erblasser haben das vor ihrem Tod auch gemacht. Für 41 Prozent von ihnen ist dabei das Hauptmotiv, Streit in der Familie zu vermeiden. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Denn tatsächlich ereignen sich in Deutschland unzählige Familiendramen, wenn Familienangehörige bei der Testamentseröffnung erfahren, enterbt oder anderen Angehörigen gegenüber benachteiligt worden zu sein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Zukunft der Landwirtschaft gestaltenIn einem Positionspapier anlässlich der Internationalen Grünen Woche fordert die SPD einen verlässlichen Pfad in Richtung Zukunft der Landwirtschaft. Zu den Unterzeichnern des Papiers gehört auch Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus. Er fordert die Bundeslandwirtschaftsministerin auf, daran mitzuwirken, dass Landwirtinnen und Landwirte wieder eine Perspektive erhalten, die Einkommen sichert, gleichzeitig die Ressourcen Wasser, Boden und Luft schont. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 90 | Seite 1 von 5 | | |  | |