Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erbsen

Agrar-PR

Protein: Lieber natürliche Eiweißquellen nutzen

18.09.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Viele Produkte im Supermarkt wollen mit besonders viel Protein punkten. Experten empfehlen jedoch, lieber auf ausgewogene Ernährung zu setzen mehr...
Agrar-PR

Erntebilanz in Sachsen-Anhalt 2023: Bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge

22.08.2023 | 15:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Ernte 2023 wurden bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge gemeldet. Zum Teil intensive Niederschläge haben im Verlauf der Ernte zu stark absinkenden Qualitäten geführt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Wertschöpfung und gute Arbeitsplätze vor Ort stärken“

BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro mehr...
Agrar-PR

Getreideernte 2023 in Mecklenburg-Vorpommern: „Kein Superjahr, aber auch keine Katastrophe“

18.07.2023 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Ernte der Wintergerste ist in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Bis auf kleine Restflächen haben die Landwirte die Wintergerste bereits gedroschen. „Die Ergebnisse fallen regional wieder sehr unterschiedlich aus. mehr...
Agrar-PR

Erste Erntemeldung für Sachsen-Anhalt

18.07.2023 | 15:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein zeitweise kühles Frühjahr und eine langsame Entwicklung der Pflanzen hatten bewirkt, dass die Ernte 2023 etwas später als in den letzten Jahren begonnen hatte. Durch die aktuell sehr trockene Witterung waren die Bedingungen für die Ernte vielerorts sehr gut. Die Gerstenernte in Sachsen-Anhalt ist fast vollständig abgeschlossen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erbsen, Linsen & Co im Trend – Anbaufläche in Hessen steigt

Hessische Eiweißpflanzeninitiative feiert 10-jähriges Jubiläum mehr...
Agrar-PR

Erbsen und Erbsenprodukte in der Hühnermast und Ferkelaufzucht mit Potenzial zur Verbesserung der Darmgesundheit

19.06.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In zwei Fütterungsversuchen unter Federführung von Prof. Dr. Gerhard Bellof, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, und Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit Prof. Dr. Jürgen Zentek, Freie Universität Berlin, wurde die Eignung von Erbsen und Erbsenprodukten sowohl in der Hühnermast als auch für die Ferkelaufzucht untersucht. mehr...
Universität Hohenheim

Endlich lecker: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren

24.05.2023 | 11:27:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Gänseblümchen, Erbsen, Raps & Co.: Forscher:innen der Uni Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt Backöfen wären 3-D-Drucker möglich. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Winterweizen auf 48 % der Getreideanbaufläche 2023

Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2023 auf 2,85 Millionen Hektar Winterweizen an. Die Aussaatfläche für Winterweizen ist damit um 1,4 % kleiner als im Jahr 2022. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Treffpunkt FuldaAcker: Ein Freiluft-Klassenzimmer der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft

Ministerin Priska Hinz auf der Landesgartenschau in Fulda mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Kooperativen Naturschutz in den Mittelpunkt stellen

Strategiedialog Landwirtschaft unterstützt nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg / Biodiversitätsstärkungsgesetz darf nicht durch EU-Kommission gefährdet werden mehr...
Statistikamt Nord

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg (endgültiges Ergebnis)

19.04.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Anmeldung zur Internationalen Lupinenkonferenz 2023 im Hybridformat noch bis 2. Juni möglich

Vom 19. – 23. Juni 2023 richtet das JKI-Fachinstitut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen die Tagung aus, die in Rostock und online stattfindet. Am 13. Juni (10 Uhr) bieten die Forschenden des JKI im Schaugarten in Sanitz/OT Groß Lüsewitz einen Vorab-Pressetermin an. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk „LeguNet“ nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“ (LeguNet). mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen deutlich gestiegen

Die Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

IGW 2023: BLE zeigt in vier Hallen Praktisches aus fünf Fachgebieten

Superheld Hülsenfrucht, autonome Stallroboter, „Biotainment“ und ein Fahrrad-Verleih-System auf dem Dorf: Diese und weitere Praxis-beispiele zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft, Forschung, Ökolandbau und Ländliche Entwicklung zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. In vier Hallen gibt es praktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Fachkundige. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Nutzhanf als Alternative?

Sollen Landwirte künftig verstärkt auf Nutzhanf setzen? Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante kontrollierte Legalisierung von Cannabis eröffnet neue Möglichkeiten. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte in der Humanernährung mit vielen Chancen

28.11.2022 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorträge der Veranstaltung unter www.ufop.de jetzt verfügbar mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar „Anbau und Vermarktung von Erbsen und Ackerbohnen“

Erbsen und Ackerbohnen haben viele positive Eigenschaften für die landwirtschaftliche Praxis: Sie erweitern die Fruchtfolgen, tragen zur Bodenverbesserung bei und sind klimaschonend, da sie Stickstoff selbst erzeugen. Anbautechnik, Verarbeitung sowie die Vermarktungsmöglichkeiten stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 13. Dezember 2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr in einem kostenlosen Web-Seminar vor. Anmeldungen sind ab sofort unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen möglich. mehr...
Treffer: 185 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.