Alle Pressemeldungen zum Thema: Ergebnisse |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Inflationsrate im September 2023 voraussichtlich +4,5 %Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2023 voraussichtlich +4,5 % betragen. Das ist der niedrigste Wert seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 mit +4,3 % niedriger als im aktuellen Monat. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine WendemarkeWissenschaftler:innen und Expert:innen sehen in ihrer Bestandsaufnahme auf dem 13. ExtremWetterKongress die Chance als verpasst an, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren. Der Klimawandel wird aus Sicht der Konferenzteilnehmer:innen nun in großen Teilen ungebremst erfolgen, womit nicht mehr abwendbare massive Veränderungen auf unserem Planeten zu erwarten sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur EnergiewendeAuf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der LandwirtschaftVertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich an diesem Wochenende über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus. Dafür kommen rund 50 junge Menschen auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für zwei Tage zum Jugendpolitischen Forum im Berliner Dienstsitz des Ministeriums zusammen. Die Ergebnisse sollen in den Transformationsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Agar- und Ernährungsbereich einfließen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von LeukämieEiner der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 3770 | Seite 1 von 189 | | |  | |