Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ergebnisse

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an

Im Jahr 2022 waren in Deutschland etwa 7 von 10 Müttern mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern seit 1997 von 58 % auf 69 %. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

THE Ranking: Universität Bonn erneut unter den TOP 100 der Welt

Universität Bonn mit hervorragendem Ergebnis mehr...
VertiFarm 2023

VertiFarm 2023 begeisterte die Branche für Controlled Enviroment Agriculture

Fachmesse präsentierte einen umfassenden Marktüberblick mit großer Produktvielfalt und werthaltigem Rahmen- und Kongressprogramm in der Messe Dortmund mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Untersuchungen belegen langanhaltende Pestizidrückstände im Boden

Martin Häusling/EFA: „Ergebnisse sind erneut Grund erheblicher Besorgnis“. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im September 2023 voraussichtlich +4,5 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2023 voraussichtlich +4,5 % betragen. Das ist der niedrigste Wert seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 mit +4,3 % niedriger als im aktuellen Monat. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...
Universität Hohenheim

THE World University Ranking 2024: Uni Hohenheim bleibt eine der besten 300 Unis weltweit

28.09.2023 | 12:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim weiterhin unter den weltweit besten 16 Prozent, vor allem aufgrund hoher Forschungsstärke / Weiter Nr. 1 in Agrar, Ernährung und Food Science mehr...
Agrar-PR

QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig

27.09.2023 | 12:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Repräsentative forsa-Befragung zeigt auf, wie die Deutschen zur Lebensmittelsicherheit stehen mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte 2023 in Bayern auf Vorjahresniveau, Zuwachs bei Kartoffelernte, Ernteeinbußen bei Obst

Das Erntedankfest, das am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. mehr...
Agrar-PR

Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

27.09.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wissenschaftler:innen und Expert:innen sehen in ihrer Bestandsaufnahme auf dem 13. ExtremWetterKongress die Chance als verpasst an, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren. Der Klimawandel wird aus Sicht der Konferenzteilnehmer:innen nun in großen Teilen ungebremst erfolgen, womit nicht mehr abwendbare massive Veränderungen auf unserem Planeten zu erwarten sind. mehr...
Agrar-PR

Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

26.09.2023 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschende haben Immunkastration bei Schweinen untersucht und sprechen Empfehlung aus mehr...
Agrar-PR

Vier Premiumhersteller überzeugen im Winterreifentest 2023

26.09.2023 | 11:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC bewertet Fahrsicherheit und Umweltbilanz mehr...
Agrar-PR

Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende

25.09.2023 | 15:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Auf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. mehr...
Agrar-PR

Hitzeextreme im Boden werden unterschätzt

25.09.2023 | 15:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden mehr...
Agrar-PR

Haupthemmnisse: Unkenntnis, fehlende Informationen, unbequeme Rückgabe

25.09.2023 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zur Nutzung von Mehrwegverpackungen für Takeaway-Speisen nach der Einführung der Mehrwegangebotspflicht seit dem 1. Januar 2023 mehr...
Agrar-PR

Repräsentative Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Kennzeichnung und Risikoprüfung von „neuer“ Gentechnik

25.09.2023 | 11:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass mithilfe „neuer“ Gentechnik hergestellte Lebensmittel geprüft und gekennzeichnet werden müssen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft

Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich an diesem Wochenende über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus. Dafür kommen rund 50 junge Menschen auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für zwei Tage zum Jugendpolitischen Forum im Berliner Dienstsitz des Ministeriums zusammen. Die Ergebnisse sollen in den Transformationsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Agar- und Ernährungsbereich einfließen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat

Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus erneut auf ein vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen sowie auf eine Überprüfung des zumutbaren Herdenschutzes. mehr...
Agrar-PR

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

19.09.2023 | 17:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Erkenntnisse aus dem Anbau in Gewächshäusern oder Klimakammern lassen sich nur bedingt auf die Situation beim Feldanbau übertragen. mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Agrar-PR

Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?

19.09.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden mehr...
Treffer: 3770 | Seite 1 von 189 
123456  ...189


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.