Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erhalt

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger“

Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Starkes Signal an die Küstenfischerei

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ist nach ihrer ersten Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 22. bis 24. März 2023 in Büsum stattgefunden hat, zufrieden mit den Ergebnissen. Die niedersächsischen Anträge zur geplanten EU-Saatgutverordnung und zum Verbot von Dolly Ropes wurden von den Ländern angenommen. Zudem begrüßte die Ministerin die frühzeitigen, positiven Signale für eine Gemeinwohlprämie bei der europäischen Agrarförderung in der Förderperiode ab 2027. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Gemeinsam vorangehen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung in Baden-Württemberg

Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel zeigen auf dem Natur- und Landwirtschaftstag am 26. Mai 2023 in Bernau, wie dies gewinnbringend gelingen kann. mehr...
Agrar-PR

Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

22.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. mehr...
Agrar-PR

Wald weiter in der Krise

21.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr...
Agrar-PR

Gesundheitsförderung durch Wald-Achtsamkeitspfad

17.03.2023 | 11:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das diesjährige Motto „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ des Tag des Waldes am 21. März trifft genau das aktuelle Bedürfnis der Menschen: Orte zur Entspannung vom Alltagsstress zu finden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) macht zum diesjährigen Tag des Waldes auf ihre Achtsamkeitspfade aufmerksam, mit dem Interessierte den Wald mit allen Sinnen erleben können. mehr...
Agrar-PR

Baumpflanzungen beschleunigen den Waldumbau

15.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf einem Viertel der Waldfläche Deutschlands dominiert nur eine Baumart. Dadurch sind diese Wälder anfälliger für Dürren und Schädlinge. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimafreundlich mobil: Hessen fördert Lastenräder

In der dritten Förderrunde stehen 2 Millionen Euro bereit mehr...
Agrar-PR

Rund fünf Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg

09.03.2023 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Naturschutzministerin Thekla Walker: „Die Stiftung Natur-schutzfonds unterstützt die Naturschutzaktiven im Land, damit aus Ideen konkrete Projekte werden können“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber: „Haushalt ist ein starkes Bekenntnis zur Landwirtschaft trotz schwieriger gewordener Gesamtlage“

Ministerin zum Entwurf des Agrarhaushalts für 2023 mehr...
Agrar-PR

Nachhaltig in den Urlaub – auch 2023 teilweise noch schwierig

07.03.2023 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC-Test von 20 deutschen Urlaubsorten zeigt Defizite vor allem bei An- und Abreise und Information mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern schützt gefährdete heimische Nutztierrassen - Jetzt Antrag für bewährte Förderung stellen – Prämien erhöht

Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten, ist ein erklärtes Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik. Deshalb hat die Züchtung dieser Rassen in Bayern einen hohen Stellenwert. Mit einem eigenen bewährten Förderprogramm unterstützt der Freistaat seine Züchterinnen und Züchter dabei. mehr...
Agrar-PR

Fastenzeit ist Fischzeit: Nachhaltigkeit nicht vergessen!

21.02.2023 | 11:42:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, in der viele Menschen bewusst auf Fleisch verzichten, dafür aber mehr Fisch essen. Fisch hat in den 40 Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostern also Hochkonjunktur. Der Marine Stewardship Council (MSC) appelliert an KonsumentInnen beim Fischeinkauf auf eine nachhaltige Herkunft zu achten und präsentiert seine „Meeresblauen Rezepte“ für einen verantwortungsbewussten Fischgenuss. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltministerium fördert Hochmoorrenaturierung und Artenvielfalt in der Lüneburger Heide

Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bekommt insgesamt 1,78 Millionen Euro für Natur- und Artenschutz mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

1,2 Millionen Euro für den Schutz von Lebensräumen an der Ostseeküste

Weiterhin großen Handlungsbedarf beim Schutz von Küstenlebensräumen als Brut- und Rastgebiete für Küsten- und Wiesenvögel sieht Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus. Am Freitag (17.2.2023, 10:30 Uhr) nimmt er an der Auftaktveranstaltung des länderübergreifenden Naturschutzgroßprojekts „Hotspot 28 – Forum der Vielfalt“ in den Räumen der Naturwerkstatt Priwall in Travemünde teil. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besserer Schutz für Schweinswale und Seevögel in den Meeresschutzgebieten der Nordsee

EU-Kommission erlässt neue Schutzmaßnahmen zur Fischerei mehr...
Treffer: 1826 | Seite 1 von 92 
123456  ...92


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.