Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ern??hrung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Künftig weniger Torf im Gartenbau

Der Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor dem 13. Bebrütungstag

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. mehr...
Universität Hohenheim

Margarete von Wrangell: 100 Jahre erste ordentliche Professorin Deutschlands

28.03.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Pionierin für Frauen in der Wissenschaft und herausragende Forscherin / Festakt mit Ministerin Petra Olschowski MdL zum 100. Jubiläum der Berufung an die Uni Hohenheim mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: Neue Förderprogramme für nachhaltige Landwirtschaft und sichere Versorgung mit Lebensmitteln

102.000 Landwirte können ab sofort Mehrfachantrag stellen mehr...

AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart

"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Özdemir: „Es gibt noch Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise“ mehr...

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

„Im Bereich Versorgungssicherung in der Lebensmittelerzeugung hat die Bundesregierung auf die von ihr selbst ausgerufene Zeitenwende nicht reagiert. Das ist verheerend. Der politische Stillstand beschleunigt das Sterben bäuerlicher Familienbetriebe und führt zu einer immer stärkeren Abhängigkeit vom Ausland.“ mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Deutschlands beste Melkerinnen und Melker gesucht

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führt vom 23. bis 27. April 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den 37. Bundeswettbewerb Melken durch. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung

Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersächsischer Antrag gegen Plastik im Meer

Gemeinsam mit Schleswig-Holstein fordert Ministerin Miriam Staudte ein Verbot von Dolly Ropes mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Gemeinsam vorangehen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung in Baden-Württemberg

Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel zeigen auf dem Natur- und Landwirtschaftstag am 26. Mai 2023 in Bernau, wie dies gewinnbringend gelingen kann. mehr...
Agrar-PR

9. BBE/UFOP-Fachseminar - Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe

22.03.2023 | 15:07:00 |

Energie

| Agrar-PR
Mit dem 9. Fachseminar erweitern der Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) das Seminarkonzept um weitere aktuell in der Diskussion stehende alternative Kraftstoffe. Die Veranstalter tragen damit der Umsetzung der aktuellen erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) sowie dessen Novellierung (RED III) im Rahmen des sogenannten „fit-for-55“-Paketes Rechnung. Die RED III ist zum 1. Januar 2024 in nationales Recht umzusetzen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weltwassertag 2023: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik

Weltwasserkonferenz in New York startet mit Aufruf zur schnelleren Umsetzung der UN-Wasserziele mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher: Bei der amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen können wir auch für das Jahr 2022 wieder eine positive Bilanz ziehen“

Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat heute seine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. mehr...
Universität Hohenheim

Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem

21.03.2023 | 18:44:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Universität Hohenheim, ist Co-Leiterin und Mitautorin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt mehr...
Treffer: 2180 | Seite 1 von 109 
123456  ...109


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.