Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ern??hrung

Agrar-PR

Biologisch gegen Hexenkraut

01.12.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der pflanzliche Parasit Striga hermonthica, auch Hexenkraut genannt, ist für die Landwirtschaft in Kenia ein gravierendes Problem. Denn Striga befällt vor allem Maispflanzen – ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Region. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Welthungerhilfe wurde in Kenia die gemeinnützige Gesellschaft Toothpick Company Limited gegründet, die das biologische Bekämpfungsmittel „Kichawi Kill Sporenpulver“ produziert und verteilt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Umgang mit dem Wolf muss gemeinsame Sache bleiben

BMEL arbeitet weiter an Verbesserung des Herdenschutzes mehr...
Ingrid Bär wird neue Amtschefin in Roth-Weißenburg (c) R.Bär/privat

Ingrid Bär wird neue Amtschefin in Roth-Weißenburg

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nachhaltige Nutztierhaltung: LFA erhält Bundesmittel für Wissenstransfer in die Praxis

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Nick lädt ein zum Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Zimt ist nicht gleich Zimt! Ceylon- oder Cassia-Zimt?

mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2024: 16. Global Forum for Food and Agriculture zu Ernährungssystemen der Zukunft

Zur Grünen Woche diskutieren rund 70 internationale Agrarministerinnen und -minister über die zukünftige Gestaltung nachhaltiger Ernährungssysteme mehr...
Agrar-PR

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf

28.11.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit in Leverkusen und der Universität des Saarlandes hat eine Wechselwirkung im Fettstoffwechsel des Körpers aufgezeigt, die eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. Ernährung und Faktoren wie das Rauchen spielen hierbei eine Rolle. Die Forscher veröffentlichen ihre Erkenntnisse zur Beziehung zwischen dem Amyloid-Vorläuferprotein und dem Fettstoffwechsel im Journal "Cell Chemical Biology". mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Alternativen zu Tierversuchen: Forschung zu Modellen auf Zellkulturbasis ausgezeichnet

42. Tierschutzforschungspreis geht an Wissenschaftlerin von der Universität Duisburg-Essen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

6. Tag der Forschung in München unter dem Motto: „Next Level Landwirtschaft - Mit KI einen Schritt voraus“

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde! Für die Land- und Forstwirtschaft liegt darin eine zukunftsweisende Entwicklung: rasant wachsende Datenmengen, die beispielsweise von der Aussaat bis zur Ernte oder während des gesamten Lebenszyklus eines Nutztieres anfallen, bieten ein weites Feld für KI-Anwendungen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Fakeshop Finder 2.0: Gefahrlos im Internet shoppen – auch in der Cyberweek und der Vorweihnachtszeit

Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen kommt Betrügern mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Schliche und bietet schnelle Hilfe zum sicheren Online-Shopping mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um die Ernährung in unserem Land zu sichern und gleichzeitig Umwelt sowie Arten zu schützen brauchen wir unsere Bäuerinnen und Bauern.

Sie arbeiten verantwortungsbewusst mit und nicht gegen die Natur. Dabei ist der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unverzichtbar.“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

58. württembergische Weinkönigin gekürt / Larissa Salcher aus Bretzfeld (Hohenlohekreis) ist neue Weinkönigin

Minister Peter Hauk MdL: „Der württembergische Wein wird von unseren neuen Weinhoheiten als Botschafterinnen sympathisch und kompetent repräsentiert“ mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ich esse, was du isst

Grundschulkinder beeinflussen Gleichaltrige beim Kauf von Snacks, zeigt eine Studie der Uni Bonn mehr...
Agrar-PR

Aus eins mach zwei: Holz effizient genutzt

23.11.2023 | 17:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Broschüre zur Holzrohstoffbilanzierung aufgelegt/ Pressegrafik zur gelungenen Kaskadennutzung von Holz mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Dr. Matthias Nickel ist neuer Vizepräsident der BLE

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Dr. Matthias Nickel zum neuen Vizepräsidenten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ernannt. Der BLE-Verwaltungsrat hatte seine Berufung zuvor begrüßt. Silvia Bender, Staatssekretärin im BMEL, überreichte Dr. Nickel gemeinsam mit BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel heute das Ernennungsschreiben. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Thüringen

Im aktuellen Erntejahr gab es eine überdurchschnittliche Kartoffelernte. Die Thüringer Landwirtschaftsbetriebe ernteten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik im Schnitt knapp 38 Tonnen Kartoffeln je Hektar. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Vorsicht vor gefälschten Online-Shops bei Angeboten zum ,Black Friday‘ und ,Cyber Monday‘

Minister Peter Hauk MdL: „Bewusster Konsum trotz Schnäppchenjagd am ,Black Friday‘ und ,Cyber Monday‘ “ mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche – Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland vom 19. bis 28. Januar alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fairness in der Lebensmittellieferkette weiter stärken

Verbot unlauterer Handelspraktiken zeigt erste Wirkung – weitere Maßnahmen nötig mehr...
Treffer: 2625 | Seite 1 von 132 
123456  ...132


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.