Alle Pressemeldungen zum Thema: 

erneuerbare Energie

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

»Earth Hour« am 25. März: Verwendung erneuerbarer Energieträger in Sachsen nimmt zu

Reichlich 15 Prozent der Stromerzeugung in Sachsen erfolgte im Jahr 2019 aus erneuerbaren Energieträgern. Im Vergleich zu 2010 kam es somit fast zu einer Verdopplung des Anteils, der noch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von fast 40 Prozent lag. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

51 Prozent der Stromerzeugung in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien

In Rheinland-Pfalz wurden 2021 rund 21,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die produzierte Menge Strom damit seit 2010 um 29 Prozent. Der Zuwachs ist auf den Ausbau der Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zurückzuführen. Mittlerweile wird mehr als die Hälfte des heimischen Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen (2021: 51 Prozent; 2010: 27 Prozent). mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Inhouse Farming – Feed & Food Show: Neue DLG-Plattform für Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Teil der Agritechnica 2023 – Weltweiter B2B-Treffpunkt – Interview mit DLG-Bereichsleiter Marcus Vagt – Anmeldephase für Aussteller läuft mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Tiefen-Geothermie ist wichtiger Baustein beim Klimaschutz

- Energieminister Meyer bringt zwei Großprojekte in Bad Bevensen und Munster auf den Weg - mehr...
Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 mehr...
Deutscher Bauernverband

Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe

07.03.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken deuts mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik. mehr...
Agrar-PR

Grüne Verkehrspolitik versperrt den Weg zu kostengünstigen CO2-Einsparungen

22.02.2023 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit völligem Unverständnis verfolgen die in Deutschland am Anbau und der Verarbeitung von Raps beteiligten Landwirte und Unternehmen die Gesetzesinitiative der grünen Umweltministerin Steffi Lemke, mit der die Beimischung von Biokraftstoffen innerhalb weniger Jahre unterbunden werden soll. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Studie: Modelle zur Bewertung von indirekten Landnutzungsänderungen nicht ausreichend belastbar

30.01.2023 | 16:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoffpolitik auf den Anbau von Agrarrohstoffen in anderen Regionen, also die Frage nach indirekten Landnutzungsänderungen (englisch „indirect Landuse Change – iLUC“) sind bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen, seit das Ziel von 10 % erneuerbare Energien im Verkehrssektor in der Erneuerbare Energien-Richtlinie gesetzlich verbindlich festgelegt wurde. Bereits 2015 wurde mit der sogenannten “iLUC-Richtlinie” 2015/1513/EU eine Kappungsgrenze von 7 % für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse als politischer Kompromiss eingeführt, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dieser Deckel wurde in Deutschland zunächst auf 6,5 % und im Jahr 2021 nochmals auf 4,4 % abgesenkt. mehr...
Agrar-PR

Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

16.01.2023 | 17:34:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. mehr...
Agritechnica

AGRITECHNICA 2023 mit erneuerbaren Energien

09.01.2023 | 18:05:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Erneuerbare Energien als landwirtschaftliche Kernkompetenz – Photovoltaik, Stromspeicher und Windkraft für die Eigenversorgung oder zur Einspeisung ins Netz – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Solarladeregler

Welchen Solar-Laderegler brauche ich?

09.01.2023 | 16:20:00 |

Energie

| Agrar-PR
Wozu Sie einen Solarregler für Ihre Anlage brauchen mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Agrar-PR

Bioenergie: Starke gesellschaftliche Zustimmung während Energiekrise

19.12.2022 | 13:46:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Energiebereitstellung durch Biomasse genießt angesichts der Energiekrise hohe Akzeptanz in der Bevölkerung in Deutschland. mehr...
Agrar-PR

10-Punkte-Plan für nachhaltigen Schwerlastverkehr

14.12.2022 | 16:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp übergibt Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Oliver Luksic, 10-Punkte-Plan für nachhaltigeren Schwerlastverkehr mehr...
Honor Smartphone

Machen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone

14.12.2022 | 11:07:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Weltweiter Durchbruch bei erneuerbaren Energien in fünf Jahren

07.12.2022 | 11:38:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die International Energy Agency (IEA) hat gestern ihren Bericht „Renewables 2022“ veröffentlicht, der Prognosen für den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Verkehr und Wärme bis 2027 enthält. Der Kapazitäten-Zuwachs wird sich dem Bericht zufolge in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln und damit Kohle als größte Stromerzeugungsquelle ablösen. mehr...
Treffer: 364 | Seite 1 von 19 
123456  ...19


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.