Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erneuerbare Energietr??ger

Agrar-PR

So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022 - Ergebnisse des Ariadne Wärme- und Wohnen-Panels

10.08.2023 | 11:42:00 |

Energie

| Agrar-PR
Große Uninformiertheit und Unsicherheit beim Thema Heizen in den eigenen Wohnzimmern: In vielen Haushalten Deutschlands waren die Erwartungen an den Winter 2022 beim Thema Heizen von Informationsdefiziten und Gegensätzlichkeit geprägt, zeigt die Analyse der zweiten Erhebung des großen Wärme- und Wohnen-Panels. mehr...

Home of Solar macht Energiewende wahr und schafft Win-Win-Win-Situation

13.04.2023 | 16:53:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber erleichtert über Einigung bei RED III

Der Einsatz Bayerns verhindert klimapolitischen Holzweg mehr...
Agrar-PR

Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad

28.03.2023 | 11:26:00 |

Energie

| Agrar-PR
Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

»Earth Hour« am 25. März: Verwendung erneuerbarer Energieträger in Sachsen nimmt zu

Reichlich 15 Prozent der Stromerzeugung in Sachsen erfolgte im Jahr 2019 aus erneuerbaren Energieträgern. Im Vergleich zu 2010 kam es somit fast zu einer Verdopplung des Anteils, der noch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von fast 40 Prozent lag. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

51 Prozent der Stromerzeugung in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien

In Rheinland-Pfalz wurden 2021 rund 21,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die produzierte Menge Strom damit seit 2010 um 29 Prozent. Der Zuwachs ist auf den Ausbau der Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zurückzuführen. Mittlerweile wird mehr als die Hälfte des heimischen Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen (2021: 51 Prozent; 2010: 27 Prozent). mehr...
Agrar-PR

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

15.03.2023 | 11:53:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Mehr Kohle und Kraftstoff verbraucht – mehr Erneuerbare und insgesamt reduzierter Energieverbrauch dämpfen Effekte mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 mehr...
Deutscher Bauernverband

Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe

07.03.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken deuts mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Neue Ideen für die Wärmewende

mehr...
Agrar-PR

Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

16.01.2023 | 17:34:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. mehr...
Agrar-PR

Fruchtwelt Bodensee: Innovationen made by BayWa verringern ökologischen Fußabdruck im Obstbau

27.12.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz höherer Rohstoffpreise: Patentierte Kulturschutz-Lösung aus Stahl etabliert sich langfristig als Alternative bei Unterkonstruktionen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Der Bund lässt die Landwirte beim Klimaschutz allein“ - Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft erhalten

mehr...
Agrar-PR

Bioenergie: Starke gesellschaftliche Zustimmung während Energiekrise

19.12.2022 | 13:46:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Energiebereitstellung durch Biomasse genießt angesichts der Energiekrise hohe Akzeptanz in der Bevölkerung in Deutschland. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Kostensteigerungen bremsen Energiewende

Bundesnetzagentur vermeldet erneut Unterzeichnung bei jüngster Photovoltaik-Ausschreibung - Zu niedrige Gebotshöchstwerte bei EEG-Auktionen und EE-Umsatzabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse bremsen Investitionen in neue Solarparks. Solarwirtschaft warnt vor Verfehlung der Energiewende-Ziele und fordert Nachbesserungen im Bundestag auch bei der Förderung neuer PV-Gewerbedächer – Zubau von PV-Leistung auf Firmendächern gegenüber Vorjahr eingebrochen mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP & Norbert Dünkel MdL: Heimisches Holz soll Rohstoff zur Energieerzeugung bleiben

17.10.2022 | 15:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission hatte im Juli 2021 im Rahmen des Fit-for-55-Pakets eine Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagen ("RED III"), welche die Energieerzeugung aus Waldholz erschweren würde. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel ist das der falsche Weg: „Auch bei uns im Nürnberger Land hat die Nachfrage nach Brennholz deutlich zugenommen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken - Stromerzeugung aus Erdgas und Kernenergie geht im Zuge steigender Gaspreise und der Abschaltung dreier Kernkraftwerke stark zurück - Hohe Zahl an Sonnenstunden führt zu deutlich mehr Solarstrom - Fast 60 % weniger Stromimporte aus Frankreich mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Biogas in Thüringen: Energieministerin will Potential besser nutzen

Energieministerin Siegesmund: "Um fossiles Gas zu ersetzen, brauchen wir mehr Biogas" mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Anteil erneuerbarer Energieträger an der Bruttostromerzeugung lag von Januar bis Juni 2022 bei 2,9 Prozent

Die Energieversorgungsunternehmen erzeugten im 1. Halbjahr 9,9 Prozent mehr Strom als im 1. Halbjahr 2021. Im Vergleich zu Januar bis Juni 2018 waren es 19,7 Prozent weniger. mehr...
Treffer: 60 | Seite 1 von 3 
123  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.