Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erneuerbaren Energien

BUND

BUND fordert fairen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

30.11.2023 | 08:30:00 |

Umwelt

| BUND
COP in Dubai: Keine neuen fossilen Brennstoffe mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Biogas Convention & Trade Fair 2023: DLG und Fachverband Biogas setzen auf Energie und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Gemeinsames Eintreten für Nachhaltigkeit und effiziente Energienutzung – Fachmesse Biogas Convention & Trade Fair 2023 vom 12. bis 14. Dezember in Nürnberg – Angebot an Biogasunternehmen zur Teilnahme an Messen im Ausland mehr...
Agrar-PR

Bereitschaft und Potenziale zusammenbringen: Schlaglichter auf den regionalen Ausbau Erneuerbarer Energien und gesellschaftliche Akzeptanz

28.11.2023 | 11:27:00 |

Energie

| Agrar-PR
Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen in Deutschland nicht nur genug Flächen vorhanden sein – auch die Bereitschaft der Menschen vor Ort Windräder, Stromtrassen und Solar-Felder in ihrem Lebensumfeld zu akzeptieren, ist für die erfolgreiche Transformation notwendig. mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband startet Video-Kampagne #ZukunftsBauer

27.11.2023 | 12:06:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Schulze Bockeloh: Landwirtschaft ist Teil der Lösung bei vielen Herausforderungen mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffindustrie begrüßt Zulassung von B10

22.11.2023 | 17:13:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Zulassung des Dieselkraftstoffs B10. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Meyer: „Task-Force hat Turbo für die Energiewende gezündet"

Niedersachsen ist beim Ausbau von Wind- und Solarenergie bundesweit in der Spitzengruppe mehr...
Agrar-PR

Mehr neue fossile Gasheizungen, nur zaghafte Fortschritte: Energiewende-Update des Ariadne-Trackers

22.11.2023 | 11:31:00 |

Energie

| Agrar-PR
Weniger Verbrauch von fossiler Energie durch die Energiekrise, zaghaft positive Zeichen beim Zubau der Kapazitäten von Erneuerbaren Energien, Elektroautos und Wärmepumpen, obgleich nicht schnell genug - das zeigen neue Zahlen des Ariadne Transformations-Trackers. Noch nicht auf Kurs ist die Energiewende dagegen beim Ausstieg aus den Fossilen im Wärme- und Verkehrssektor. Statt des notwendigen Rückgangs ist sowohl beim Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor als auch neuer Gasheizungen ein klarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit von Holzenergie: DBFZ veröffentlicht Diskussionspapier und empfiehlt klimafreundlichere Energieförderung

17.11.2023 | 10:59:00 |

Energie

| Agrar-PR
Inwieweit kann Holzenergie einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten, und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? In einem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier regen Wissenschaftler:innen des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) an, die Förderung von Holzenergie auf innovative Technologien zu beschränken und zeigen zugleich eine zukunftsfähige Rolle dieser Energieoption auf. mehr...
Agrar-PR

FNR informiert auf der Agritechnica zu Wärme aus Biomasse und zu Förderprogrammen im Bereich Wald und Wirtschaftsdünger

09.11.2023 | 17:25:00 |

Energie

| Agrar-PR
Zusätzlich präsentiert die FNR Ergebnisse aus Forschungsprojekten zu Wald(um)bau und zum Bauen mit Holz mehr...
Agrar-PR

Erneuerbare Energien: Deutscher Weinbauverband (DWV) fordert Miteinander von Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft

09.11.2023 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Den vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer Gesetze begrüßen wir zwar generell“, betont der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes Klaus Schneider, „aber die Art und Weise der Umsetzung ist für uns nicht akzeptabel.“ mehr...
Deutscher Bauernverband

Land- und Forstwirtschaft fordert Nachbesserungen beim Wachstumschancengesetz

07.11.2023 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Gemeinsamer Verbändeappell an die Politik mehr...
Agrar-PR

Flächenverbrauch und Wettbewerbsverzerrungen belasten die Landwirtschaft

06.11.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BWV-Delegierte fordern verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Boden mehr...
Agrar-PR

Methanol statt Wasserstoff: Alternativer Energieträger wäre wirtschaftlich konkurrenzfähig und überall einsatzbar

02.11.2023 | 16:10:00 |

Energie

| Agrar-PR
Simulationsstudie der TU Berlin vergleicht Kosten über 71 Jahre an Wetterdaten mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Arbeitshilfe für naturverträglichen Ausbau der Solarenergie veröffentlicht

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit auch der Photovoltaik (PV) ist unbedingt notwendig, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann der Ausbau der Solarenergienutzung naturverträglich gestaltet werden? Antworten dazu gibt eine Arbeitshilfe für den Bau sogenannter Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Das Papier haben Expertinnen und Experten aus Landesverwaltung und Landkreisen entwickelt, um Vorhabenträgern und Behörden die Aufgabe zu erleichtern und Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu vermeiden. Die „Hinweise für einen naturverträglichen Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen" sind jetzt veröffentlicht. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Windenergie: Antragszahlen steigen auf 5-Jahres-Hoch

Vereinfachungen bei Genehmigungsverfahren zeigen Wirkung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die Energie- und Wärmeversorgung ist auch diesen Winter sicher

Energieministerkonferenz spricht sich einstimmig für Brückenstrompreis gekoppelt an Klimaschutz aus mehr...
Agrar-PR

Der Boden ist unser höchstes Gut!

28.09.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt zum Erntedank mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich

Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung derzeit nicht. Dies betonte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel heute stellvertretend für Agrarminister Dr. Till Backhaus im Schweriner Landtag. Minister Backhaus konnte aufgrund der laufenden Agrarministerkonferenz in Kiel nicht persönlich an dem Plenum teilnehmen. mehr...
BUND

Industriestrompreis schafft weder Wettbewerbsfähigkeit noch Industrietransformation

18.09.2023 | 12:07:00 |

Energie

| BUND
Anlässlich der Debatte um einen „Brückenstrompreis“ für die Industrie, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umwelt- und Energieminister Meyer: „Voraussetzung für zweite niedersächsische FSRU geschaffen"

In Stade kann Anleger für Flüssiggas-Terminal gebaut werden mehr...
Treffer: 771 | Seite 1 von 39 
123456  ...39


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.