Alle Pressemeldungen zum Thema: Ernte-2014 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forstliche Saatguterhebung 2021/22: Natürliche Schwankungen führten zu niedrigen ErntemengenDie Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2021/22: Nach den teilweise guten bis sehr guten Ernten des vergangenen Jahres, fiel die aktuelle Ernte je nach Baumart gering bis sehr gering aus. Grund dafür sind vor allem die natürlichen Schwankungen in der Fruchtbildung. Lediglich bei Schwarzerle (700 kg), Hainbuche (10.000 kg) und Esskastanie (25.000 kg) konnten höhere Ernten als im Mittel der vergangenen zehn Jahre erzielt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Dürre guter Ertrag in NiedersachsenWie das Landesamt für Statistik Niedersachsen anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, werden im Jahr 2022 voraussichtlich rund 5,9 Mio. Tonnen Getreide (ohne Körnermais) in Niedersachsen eingefahren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Größte Beerenernte seit 2012 in BrandenburgNach mehreren schwächeren Erntejahren fiel die Strauchbeerenernte in Brandenburg sehr hoch aus. Nach Information des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden mit 4.096 Tonnen so viele Strauchbeeren geerntet wie noch nie. Ein Jahr zuvor waren es noch 2.065 Tonnen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie funktioniert Fairtrade?In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 272 | Seite 1 von 14 | | |  | |