Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte-NRW

Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte ernteten im Jahr 2022 trotz größerer Anbauflächen 6,2 Prozent weniger Kartoffeln

Ausschlaggebend für das niedrigere Ernteergebnis waren die trockenen und heißen Witterungsverhältnisse während der Sommermonate. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte ernteten sieben Prozent weniger Zuckerrüben als 2021

Die nordrhein-westfälischen Landwirte haben bei der diesjährigen Ernte 4,33 Millionen Tonnen Zuckerrüben eingefahren. mehr...
Nitratbelastung im Grundwasser

Aktuelle Auswertungen 2022: Nitratbelastung im Grundwasser immer noch vielerorts deutlich zu hoch

29.11.2022 | 13:45:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Neuausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete geht an landwirtschaftlicher Realität vorbei

EU-Vorgaben zwingen NRW zur Ausweisung einer größeren Gebietskulisse mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Mit 2,15 Millionen Tonnen wurde die höchste Weizenernte seit 2016 erzielt

Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 3,93 Millionen Tonnen Getreide (ohne Körnermais) geerntet, das waren 11,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte (54,6 Prozent) davon entfielen auf Weizen mit 2,15 Millionen Tonnen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Obstbauern erwarten eine höhere Kirschenernte als im Vorjahr

Die nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer mit 1.496 Tonnen Kirschen eine um 26,1 Prozent höhere Ernte als im Jahr 2021 (1.186 Tonnen). mehr...
Agrar-PR

Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren Ehrentag

05.01.2022 | 11:45:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Vom 10. - 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den "Tag des Deutschen Apfels". Mit "knack"tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln - auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte erzielten bei der diesjährigen Zuckerrübenernte einen um 15,5 Prozent höheren Ernteertrag als im Vorjahr

Der Flächenertrag war bei der diesjährigen Zuckerrübenernte mit 85,7 Tonnen pro Hektar um 7,7 Prozent und die Anbaufläche mit 54.300 Hektar um 7,2 Prozent höher als im Vorjahr. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2021 wurden in NRW 13,3 Prozent mehr Kartoffeln geerntet als ein Jahr zuvor

Die nordrhein-westfälischen Landwirte haben bei der diesjährigen Kartoffelernte mit 1,92 Millionen Tonnen eine um 13,3 Prozent höhere Ernte eingefahren als 2020. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Erntedankfest der Landesregierung in Düsseldorf

Ministerin Ursula Heinen-Esser: Eine nachhaltige Landwirtschaft sichert unsere Ernährung, schützt unsere Lebensgrundlagen und erwirtschaftet Einkommen mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Im Jahr 2020 wurden in NRW mit 18.600 Tonnen mehr Kürbisse geerntet als im Vorjahr aber weniger als im Rekordjahr 2016

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen ernteten 2020 mehr Kürbisse als in den beiden Vorjahren. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen legt Ergebnisse zur Erntebilanz 2019 vor

Getreideernte durchschnittlich / Große regionale und einzelbetriebliche Unterschiede auch bei anderen Kulturen / Winterfutter könnte knapp werden mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Trotz Trockenheit und Hitze liegt die Getreideernte in NRW 2019 um 8,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: 27,6 Prozent weniger Zuckerrüben geerntet als im Vorjahr

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen erzielten bei der diesjährigen Zuckerrübenernte einen Ertrag von 64,2 Tonnen je Hektar. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Hitze und Trockenheit führte zu unterdurchschnittlicher Kartoffelernte

Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der diesjährigen Kartoffelernte mit 39,83 Tonnen je Hektar einen um 23,8 Prozent niedrigeren Flächenertrag als im Vorjahr. mehr...
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK)

Premiere beim Feldtag in Senden

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Getreideernte in NRW liegt 2018 um 12,6 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ackerwildkräuter wiederentdecken und vermehren: Naturpark stellt Ackerwildkraut-Projekt vor

Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land wird am 10. August (Freitag) in Fürstenberg ein Schutzprojekt für Ackerwildkräuter vorstellen. Das Projekt will auf die Bedeutung von Ackerwildkräutern hinweisen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Anhaltende Dürre in Nordrhein-Westfalen belastet Landwirtinnen und Landwirte - Futternutzung auf Brachen als ökologische Vorrangflächen in besonders betroffenen Gebieten erlaubt

Aufgrund des hitzebedingten Ernteausfalls erlaubt das Landwirtschaftsministerium in besonders betroffenen Gebieten die Futternutzung auf Brachen als ökologische Vorrangflächen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Anhaltende Trockenheit lässt Ernteeinbußen befürchten

Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat sich gestern am Rande der Plenarsitzung des Landtags in Düsseldorf mit dem Rheinischen sowie dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband und Vertretern der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen getroffen, um sich über die Auswirkungen der andauernden Trockenheit auf die Ernteerträge auszutauschen. mehr...
Treffer: 97 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.