Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte 2020

Agrar-PR

Eine Million Gurken für Berlin und Brandenburg

22.03.2023 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Gewächshaus als Baustein zur regionalen Ernährungssicherung mehr...
Agrar-PR

Chianti Classico: Verband zieht positive Jahresbilanz für Wein und Öl

14.03.2023 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
• Gute Jahresbilanz für Chianti Classico: Sowohl die DOCG-Weine als auch das DOP-Olivenöl zeigen in 2022 erfreuliche Wachstumszahlen • Chianti Classico DOCG: International mehr Absatz und Umsatz – USA ist weiterhin wichtigster Markt • Olivenöl Chianti Classico DOP: herausforderndes Jahr endet mit 20 % höherer Produktion mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Schlechte Strauchbeerenernte in Sachsen 2022

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im Jahr 2022 in Sachsen durch 43 Betriebe 417 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Das waren über 1.000 Tonnen bzw. etwa 70 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Steigende Betriebskosten zehren Bauerneinkommen in Baden-Württemberg auf

„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Nitratbelastung im Grundwasser

Aktuelle Auswertungen 2022: Nitratbelastung im Grundwasser immer noch vielerorts deutlich zu hoch

29.11.2022 | 13:45:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Agrar-PR

Übersicht der Qualität der Mahlweizenernte 2022 in der Schweiz

16.11.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Gegensatz zu den vielen Niederschlägen und Hagelschlägen im Frühling und während der Ernte 2021 verzeichnete das Jahr 2022 einen besonders trockenen und sonnigen Frühling und Sommer. mehr...
Agrar-PR

Kanadas Rapsernte noch nicht wieder in alter Größe

19.10.2022 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Apfelsaison in M-V offiziell eröffnet

mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hessische Erntemenge 2022 trotz Trockenheit und Hitze überdurchschnittlich

Trockenheit und hohe Temperaturen haben dazu geführt, dass die Ernte des Getreides und des Winterrapses in Hessen in diesem Jahr bereits Anfang August mit einer vorläufigen Gesamtmenge von 2,0 Millionen Tonnen (t) Getreide und 192.300 t Winterraps abgeschlossen wurde. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Selbstversorgungsgrade von Rapsöl und Sonnenblumenöl leicht gestiegen

Erhöhte Raps- und Sonnenblumenernten führten 2021 zu einem leichten Anstieg des Selbstversorgungsgrads beider Öle: Deutschland konnte seinen Bedarf an Rapsöl zu 43 Prozent (2020: 39 Prozent) und bei Sonnenblumenöl zu acht Prozent (2020: fünf Prozent) aus heimischer Produktion decken. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Gemüseanbau 2021: Größte Anbaufläche im Freiland für Gemüse seit dem Jahr 2000 – 17 Prozent mehr als im Vorjahr

Insgesamt 56 Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bauten im Jahr 2021 Gemüse auf dem Freiland an. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, vergrößerte sich die Anbaufläche im Freiland gegenüber 2020 um 17,2 Prozent auf landesweit 2.240,7 Hektar. mehr...
Agrar-PR

Australien ist 2021/22 wichtigster EU-Rapslieferant

20.07.2022 | 16:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Rapsimporte der EU-27 aus Drittstaaten verfehlten mit 5,3 Mio. t das Vorjahresvolumen um knapp 500.000 t. Hauptlieferant Kanada verlor aufgrund einer kleinen Ernte deutlich an Bedeutung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Deutscher Bauernverband

Getreideernte 2022: Große regionale Unterschiede erwartet

24.06.2022 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von rund 41,2 Millionen Tonnen aus. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht „Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021“ jetzt online

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt den Abschlussbericht „Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021“ online herausgegeben. Der Bericht beinhaltet neben Daten zu Anbauflächen und Erträgen wichtiger Feldfrüchte auch Angaben zur Qualität der Weizen- und Roggenernte. Außerdem erfolgt eine Auswertung zur Sortenentwicklung bei Mähdruschfrüchten und Kartoffeln. Darüber hinaus wird die Verteilung der Vorfrüchte und der vorgesehene Verwendungszweck für die BEE- Kulturen ausgewertet. Der Ergebnisdarstellung vorangestellt ist eine Beschreibung des Witterungsverlaufes und der Besonderheiten zur Vegetation des Jahres 2021. mehr...
Agrar-PR

Verbraucher profitieren von günstigen deutschen Frühkartoffeln

21.06.2022 | 16:36:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wie jedes Jahr erreichen die Preise für Kartoffeln, die der Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel zahlen muss, im Juni ihren Höhepunkt. Das geschieht zeitgleich mit der Dominanz von teuren Importen aus dem Mittelmeerraum. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weinernte 2021 in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem 10-jährigen Durchschnitt

2021 wurde in Land Sachsen-Anhalt eine Weinernte von 32.137 hl eingebracht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag das Weinjahr 2021 im Vergleich der letzten 10 Jahre um 19 % unter dem 10-jährigen Durchschnitt von 39.495 hl. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Passend zur Spargelzeit: Deutsche Frühkartoffeln wieder verfügbar

Kartoffeln sind beliebt, nährstoffreich und vielseitig in der Zubereitung; und dies nicht nur zur aktuellen Spargelzeit. mehr...
Treffer: 246 | Seite 1 von 13 
123456  ...13


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.