Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte 2023

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

2023 weniger Winterweizen und mehr Winterraps auf den Äckern in Sachsen-Anhalt

Die Anbaufläche von Winterweizen sank 2023 um 7,2 % (22.300 ha) gegenüber 2022. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben ersten Schätzungen zufolge sachsen-anhaltische Landwirte zur Ernte 2023 auf 286.156 ha Winterweizen angebaut (Vorjahr: 308.456 ha). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neu Kaliß richtet Landesernte­dankfest 2023 aus

Nach der Absage der Stadt Tessin, das Landesernte­dankfest in diesem Jahr auszurichten, hat Landwirt­schafts­­minister Dr. Till Backhaus unmittelbar an einer Alternativvariante gearbeitet. mehr...

DRV-Ernteprognose: Diskussionen über das Schwarzmeerabkommen führen zu hohen Unsicherheiten am Markt

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) zeigt sich erleichtert, dass die Transportroute für ukrainisches Getreide durch das Schwarze Meer für weitere 120 Tage offenbleibt. mehr...
Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...
Agrar-PR

Rekordernte an Sojabohnen 2023/24 erwartet

17.05.2023 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für 2023/24 eine weltweite Rekordernte bei Sojabohnen von 410,6 Mio. t. Das wären 11 % oder 40,2 Mio. t mehr als noch 2022/23. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Landwirtschaftsbetrieben in Thüringen zur Ernte 2023 rund 337.000 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld. Gegenüber dem Vorjahr sind das rund 16.000 Hektar bzw. 5 Prozent weniger. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Zu Besuch bei den Pflanzendoktoren

Einladung zum Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut, Standort Braunschweig-Messeweg 11-12, Samstag 3. Juni/10-17 Uhr mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Endlich wieder hessische Erdbeeren

Staatsministerin Priska Hinz und die hessische Erdbeerkönigin Meta I. eröffnen die diesjährige Erdbeersaison in Hessen. Die heimischen Erdbeeranbauer erwarten eine gute Ernte von hervorragender Qualität. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarbranche begrüßt Solarstrategie

„Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum Erfolg zu führen. Darin stimmen wir als Bundesverband Solarwirtschaft und Interessenvertretung der Solarbranche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Ampel-Koalition sicherlich überein. mehr...
Agrar-PR

Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

03.05.2023 | 16:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland dürfte 2023 mehr Raps geerntet werden als im Vorjahr, gleiches gilt für Litauen und Ungarn. Das deutlichste Plus verzeichnet jedoch die Erzeugung in Rumänien. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Spargelanbauer sind verhalten optimistisch“

Trotz der Kostensteigensteigerungen bei allen Produktionsmitteln blicken die Spargelanbauer in Mecklenburg-Vorpommern der kommenden Saison verhalten optimistisch entgegen: mehr...
Agrar-PR

Deutsche Rapsimporte auf Vorjahresniveau

26.04.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Während die kanadischen Rapsimporte seit Januar an Tempo verlieren, kommt deutlich mehr australische Ware am deutschen Markt an. mehr...
Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer

Start der Erdbeersaison

Rote Früchtchen versüßen und erhellen die kühlen Frühlingstage mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Endlich wieder frischer Spargel aus der Region!

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ernährungsministerin Michaela Kaniber eröffnen Bayerische Spargelsaison mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission erwartet sinkendes EU-Sojaareal zur Ernte 2023

05.04.2023 | 20:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Ernte 2023 wird ein leicht verringerter Anbau von Hülsenfrüchten prognostiziert. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Aussaat, Pflanzenschutz, Ernte: DLG Ackerbarometer geht an den Start

Der Vegetationsbeginn hat mit der mild feuchten Witterung eingesetzt. Sobald die Felder befahrbar sind, beginnt die Aussaat von Sommerungen und Zuckerrüben. Welche Sorten liegen im Trend und welche Pflanzenschutzmaßnahmen werden durchgeführt? mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wie sieht es aus auf unseren Äckern?

Noch fühlt es sich nicht wirklich nach Frühling an. Doch ein Blick auf die Landwirtschaftlichen Flächen im Land zeigt, er steht in den Startlöchern. Dazu erklärt Landwirtschaftsminsiter Dr. Till Backhaus: mehr...
Agrar-PR

Eine Million Gurken für Berlin und Brandenburg

22.03.2023 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Gewächshaus als Baustein zur regionalen Ernährungssicherung mehr...
Agrar-PR

Voraussichtlich mehr Sonnenblumenkerne 2023/24

22.03.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Internationale Getreiderat prognostiziert eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen 2023/24 von 54,8 Mio. t. Das wären 8 % oder 4 Mio. t mehr als in der laufenden Saison. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Land.Technik für Profis - Technik, Tipps und Tricks für die Halmfutterernte

22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
Treffer: 68 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.