Die Anbaufläche von Winterweizen sank 2023 um 7,2 % (22.300 ha) gegenüber 2022. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben ersten Schätzungen zufolge sachsen-anhaltische Landwirte zur Ernte 2023 auf 286.156 ha Winterweizen angebaut (Vorjahr: 308.456 ha). mehr...
Nach der Absage der Stadt Tessin, das Landeserntedankfest in diesem Jahr auszurichten, hat Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus unmittelbar an einer Alternativvariante gearbeitet. mehr...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) zeigt sich erleichtert, dass die Transportroute für ukrainisches Getreide durch das Schwarze Meer für weitere 120 Tage offenbleibt. mehr...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für 2023/24 eine weltweite Rekordernte bei Sojabohnen von 410,6 Mio. t. Das wären 11 % oder 40,2 Mio. t mehr als noch 2022/23. mehr...
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Landwirtschaftsbetrieben in Thüringen zur Ernte 2023 rund 337.000 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld. Gegenüber dem Vorjahr sind das rund 16.000 Hektar bzw. 5 Prozent weniger. mehr...
Staatsministerin Priska Hinz und die hessische Erdbeerkönigin Meta I. eröffnen die diesjährige Erdbeersaison in Hessen. Die heimischen Erdbeeranbauer erwarten eine gute Ernte von hervorragender Qualität. mehr...
„Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum Erfolg zu führen. Darin stimmen wir als Bundesverband Solarwirtschaft und Interessenvertretung der Solarbranche mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Ampel-Koalition sicherlich überein. mehr...
Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland dürfte 2023 mehr Raps geerntet werden als im Vorjahr, gleiches gilt für Litauen und Ungarn. Das deutlichste Plus verzeichnet jedoch die Erzeugung in Rumänien. mehr...
Trotz der Kostensteigensteigerungen bei allen Produktionsmitteln blicken die Spargelanbauer in Mecklenburg-Vorpommern der kommenden Saison verhalten optimistisch entgegen: mehr...
Der Vegetationsbeginn hat mit der mild feuchten Witterung eingesetzt. Sobald die Felder befahrbar sind, beginnt die Aussaat von Sommerungen und Zuckerrüben. Welche Sorten liegen im Trend und welche Pflanzenschutzmaßnahmen werden durchgeführt? mehr...
Noch fühlt es sich nicht wirklich nach Frühling an. Doch ein Blick auf die Landwirtschaftlichen Flächen im Land zeigt, er steht in den Startlöchern. Dazu erklärt Landwirtschaftsminsiter Dr. Till Backhaus: mehr...
Der Internationale Getreiderat prognostiziert eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen 2023/24 von 54,8 Mio. t. Das wären 8 % oder 4 Mio. t mehr als in der laufenden Saison. mehr...
22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...